Altsax auf vordermann bringen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Pumbaa, 4.März.2014.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    amazing PA :pint:
    ich dachte mehr an
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dann weißt Du auch, dass die Fasnet ein ist.

    bluefrog, in die Kurpfalz reingeschneit
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    ja , na klar.

    Aber jetzt ist gut, der Thread wurde ja nicht nur gekapert, das ist ja die reinste Invasion wie aus dem Film "Independence Day" oder doch eher "Mars Attacks"?

    Wobei ich alle Schuld auf mich nehme und ich demütig meine Strafe erwarte...
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    he Lord Helmchen
    Spaceballs ......


    :grossdu:
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Um von den regionalen Landsmannschaften wieder zum Thema zu kommen.

    Das ideale "Opfer-Sax" für jeden Anfänger- SchraKu !

    Kreative Versuchs-Operationen im Teamwork..und ein ganzes Jahr lang Zeit :-D

    Volle Funktion "ohne" Gewähr...dafür aber alles kostenlos :)

    Gr Wuuf

     
  6. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hat der Schwabe am Klavier ein Kleid an, weil die bei KIK billiger sind als ne Hose?

    Helau, Mischa
     
  7. Pumbaa

    Pumbaa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    also erst einmal vielen Dank für die närrischen Kommentare. Gott sei Dank bin ich "närrisch" drauf, sonst hätte ich wohl nicht gelacht ;-)

    Zur Klarstellung: Ich bin ein Semerenger (Sigmaringer) Mädel, welches in Illmensee wohnt. Also Hohenzollernwurzeln in Baden. NICHT Württemberg!!!

    Nun zum Eigentlichen:

    Ich hatte mit keiner Silbe erwähnt, dass ich die Instandsetzung kostenlos möchte!!! Wenn jemand das rauslesen kann, dann bin ich von den hellseherischen Fähigkeiten begeistert.
    Mir kam eben der Gedanke, dass es hier vielleicht Bastler gibt, die Spaß daran haben, an einem Sax rumzubasteln und es wieder gut spielbar zu machen.

    Kann ja sein - scheint aber wohl doch nicht so.

    Ich hatte das Sax vor 1 1/2 Jahren für 130,--€ gebraucht gekauft. Da lohnt es sich wohl kaum, das selbe Geld beim Fachhändler für ne Reparatur reinzustecken.
    Vorher kauf ich mir wieder ne billige "Fasnetskanne".

    Und das hat nichts, wie viele bestimmt schon wieder vermuten, mit dem schwäbischen "Geiz" zu tun!

    Ich halte es eben so - wenn ich etwas gut kann und Spaß daran habe, dann erledige ich diese Sachen auch für Freunde, Bekannte,..... zum Selbstkostenpreis (oder auch kostenlos).

    Bin gerade ziemlich angepi...., trotzdem liebe Grüße aus
    dem Schwabenland

    Pumbaa




     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Verstehichnedd. Am Aschermittwoch ist doch alles vorbei.

    Konkrete Frage: Wieso möchtest du das Instrument nicht zum Instrumentenbauer geben?

    Konkrete Antwort: Weil sich das nicht rentiert, wie du meinst.

    Konkrete Idee: Jemand macht mir das vielleicht billiger, wenn er Spaß daran hat.

    Konkrete Strategie: Meld ich mich mal im Forum an und frage nach.

    Konkrete Reaktion der Foristen: Sie verstehen das Ansinnen zwar, finden deine Anfrage aber etwas sehr direkt.

    Konkrete Reaktion deinerseits: Biste angep....

    "Wie gesagt" (Zitat Podolski): verstehichnedd.

    Gruß B.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Pumbaa

    und

    Na, Deine Erwartunghshaltung ist dann wohl doch eher "kostenlos"...haben wir gar nicht so falsch geraten... :)

    Und es ist eine Sache Freunde persönlich um Hilfe zu bitten oder aber in einem öffentlichem Forum eine Dienstleistung für "lau" (oder nahezu "lau") einzufordern.

    CzG

    Dreas
     
  10. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Pumbaa,

    wenn dein Saxophon nur 130 Euro gekostet hat und ein NoName-Produkt ist, dann lohnt sich eine Überholung nicht mehr. Die Kosten einer GÜ liegen über denen des Anschaffungspreises. Alleine für die Materialien, die zur Reparatur benötigt werden (Polster, Kork, Filz, Federn, Kleber), kann man 80-100 Euro veranschlagen (günstiger oder teurer geht natürlich auch).
    Ich würde mich nach einem "neuen", gebrauchten Instrument umsehen und vielleicht auch etwas mehr Geld investieren. Da hat man längerfristig mehr davon.


    Beste Grüße,
    Thomas
     
  11. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Andreas,
    es gäbe ja noch die Win-Win-Situation: Jemand hier im Forum will sich mal an der Überholung eines alten Saxes versuchen und sucht ein geeignetes Opfer-Sax. Wenn es schief geht, hat niemand etwas verloren. Wenn es gut geht, hat Pumbaa hinterher ein Sax was besser ist als vorher und der Erstreperateur kein Problem, das wahrscheinlich doch nicht so sonderlich gut reparierte Sax anderweitig loszuwerden:)

    Viele Grüße, Dirk
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Und wer zahlt die nicht unerheblichen Materialkosten wenn es schief geht?
    Mir ist klar, dass wenn man 130€ für ein Instrument ausgibt, welches man selten spielt, nicht einsieht vielleicht das doppelte des Kaufpreises in eine Teilrevision zu stecken. Aber in dem Fall sollte man sich dann halt überlegen, ein Instrument zu spielen das kaum Wartung bedarf.
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hui....

    Ihr legt euch aber ins Zeug. ..

    Verstehe nicht, wo das Problem liegt.
    Ich lese den Eingangspost:
    - Hab keinen Bock drauf=? ich antworte nicht
    - hab Bock drauf=? ich antworte im fred oder per pm und teile meine Bedingungen mit (kosten Lohn Versand u.ä.)
    Man einigt sich oder nicht

    Warum die Aggressionen? ?
    Ist schlecht für euer Karma!!!
    Und das verschlechtert bekanntlich nachhaltig den Ton! !!!
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ....man kann doch überhaupt nicht von etwaigen Materialkosten sprechen oder disskutieren, wen man zunächst noch gar nicht weiß was im Detail Sache ist.

    Wer sagt denn, daß überhaupt eine komplette Neupolsterung, Federn, Filze, Korken austauschen notwendig ist.

    Das Sax wurde ja kaum gespielt, spricht...soweit ich es verstehe, nur nicht so gut an und hat seine Macken.

    Zwei/Drei wirklich fertige Polster austauschen und die anderen wieder geschmeidig und dicht machen, evtl. ein paar Federchen nachspannen, Kleinigkeiten an Filzen/Korken erledigen und neue Feineinstellung vornehmen ist wirklich kein Hexenwerk..und da kann man in einem starken Stündchen schon sehr viel machen, ohne entsprechend aufwändige Materialkosten.

    Ist aber natürlich alles spekulativ, wenn man die Hupe nicht selbst gecheckt hat.

    In diesem Sinne

    Lgr Wuffy

     
  15. Pumbaa

    Pumbaa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo nochmal,

    @ wuffy und edosaxt:
    Danke, Ihr habt wohl als Einzige verstanden, was ich meinte. Und danke dafür, dass Ihr freundlich geblieben seid.

    An alle anderen, die meinten, hier "hitzig" antworten zu müssen:

    Lasst es gut sein!! Hab darauf keine Lust mehr. Ich werde zu unserem Fachhändler fahren, werde mir nochmals ein Angebot einholen und fertig.

    Und nein, ich möchte mir kein höherwertiges Sax für Fasching kaufen. Die "Nichtnarren" wissen leider nicht, wie es bei solchen Veranstaltungen in Festzelten und Hallen zugeht. Mal ganz davon abgesehen haben wir bereits ein besseres Alt-, sowie ein Tenorsax.

    Werde mich in Zukunft wieder aufs Mitlesen beschränken.

    Danke und lg
    Pumbaa
     
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    nun sei mal nicht gleich so, dein Text konnte so oder so interpretiert werden und die jungs waren mitten im Fasching.
    Ich hab mich jedenfalls über Hermanns Klo Text herrlich amüsiert :).
    vielleicht findest du ja noch jemand der sich schon immer mal mit so etwas die Zeit totschlagen wollte.
    Hätte selber tatsächlich Lust dazu, aber viel zu wenig zeit.
    Ich würde auch erstmal einen doc fragen ob es viel Arbeit ist...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden