Altsaxophon oder der Feind im Kopf

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 8.Februar.2016.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei mir traten immer Rückenschmerzen, vor allem an der rechten Schulter auf, die bis in den Arm hinab abgestrahlt haben. Hatte dann auch eine Tour zu Orthopädie, Osteopathie, Physiotherapie usw. gemacht, ohne größeren Erfolg.
    Da meine Frau mit Nordic Walken angefangen hatte und mich da mitschleppen wollte, sind wir dann in ein Sportgeschäft gegangen, um mir Stöcke zu kaufen.
    Da hat dann die Verkäuferin festgestellt, dass mit meinen Füßen etwas nicht in Ordnung ist.
    Bin dann zu noch einem Orthopäden, der sich auch mit Füßen auskennt gegangen und der hat einen Knick- Spreiz- und Senkfuß diagnostiziert und mir Einlagen verschrieben. Seit ich die trage, habe ich keine Probleme mehr im Arm und im Rücken.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Musst du denn Alt spielen?
     
    Viper gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @jazzwoman
    Vielleicht weiß unser Forumsmitglied @bernd_rossini Rat.
    Bernd ist Ergotherapeut und Saxophonist.

    Lg
    Mike
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Moin moin
    Will auch noch ein wenig Senf dazugeben.
    Wie sieht es aus, wenn Du das Altospielen nur similierst? Also alles so wie immer, aber Du bläst nicht mit Druck hinein?
    Wie sieht es aus, wenn Du ganz "entspannt" rumhängst und dabei die Atmung und den Blasdruck wie beim Alto aufrechterhälst? (Nur Mst und S-Bogen, vielleicht irgendwiezugestopft?)
    Könnte vielleicht sinnvoll sein, Dich nicht "isoliert von Deiner Tätigkeit" zu untersuchen.
    Hast Du in der Situation schon mal Deinen Blutdruck gemessen?
    Nur so Ideen nach dem zweiten Kaffee, vielleicht auch nur dummes Zeuch..
    LG quax
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Gute Idee, die hatte meine Hausärztin auch. Die trage ich jetzt seit ein paar Wochen. Mal sehen.
    Ah, stimmt, es kribbelt manchmal auch in dem Zusammenhang in der rechten Hand dann.
     
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Nö, eigentlich nicht. Ich hab es nur so lieb.
     
    Gelöschte 11056 und Jazzica gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Wenn es ganz extrem ist, wird es mit Kaffee und Wein schlimmer.
     
  8. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Moin @jazzwoman

    Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll. Ich könnte mir vorstellen, dass es mittlerweile bei Dir eine psycho-physische Sache ist. Und ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass die Beschwerden ursprünglich von deiner Halswirbelsäule her kommen. Du hältst das Alt anders als das Tenor. Jedenfalls vermute ich in Deiner Haltung die Ursache. Die Zusammenhänge sind nicht zu unterschätzen. Gib die Suche nach einem guten Orthopäden nicht auf, lass Dich mal vermessen. Ich habe Glück gehabt, bin auf einen engagierten, erfahrenen Orthopäden getroffen, der mich ohne jegliche Medikamente von meinen Rückenproblemen befreit hat.
    Mittlerweile kann ich mir selbst helfen.
    Wir haben hier oben einen hervorragenden holländischen Physiotherapeuten. Bei dem fühle ich mich immer bestens aufgehoben. Zu keinem anderen würde ich gehen.
    Wenn du eine Diagnose vom Arzt hast, such Dir einen guten Physiotherapeuten, der Dich behandelt.
    Wenn Du keinen findest, bist Du hier herzlich eingeladen! ;)

    Ich muss natürlich nicht Recht haben...

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kribblen in den oberen drei Fingern oder den unteren zwei oder die ganze Hand?
    Tritt es nur in Verbindung mit Blasen auf oder auch in anderen Situationen?
    Egal welche Haltung, welches Mundstück etc.?
    Welches Set Up?

    LG Saxhornet
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Kribbeln in der ganzen Hand. Beim Saxen tritt es gar nicht auf.
    Sicher würde es auch auftreten beim Aufblasen eines Ballons. Müsste ich mal ausprobieren.
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo Lille

    Googlest Du mal nach Kopf-und Gesichtsnerven und lässt Dir Bilder anzeigen. Wahrscheinlich findest Du auch eine Darstellung von Nerven, die Unterkiefer, Oberkiefer und den seitlichen Kopfbereich Richtung Auge-Schläfe versorgen.
    Dies drei Aste entspringen in der Gegend, in der auch das Kiefergelenk liegt. Was machst Du beim Altospielen ??
    Wie sehr anders ist Dein Ansatz bei Alto im Vergleich mit dem Tenor, das sich ja recht "locker" spielen lässt?
    Auch nur so 'ne Idee nach dem dritten Kaffee..
    ( Nur so nebenbei: Beim Pferd gibt es viele Rittigkeitsprobleme die mit falscher Zäumung , die haben ja auch ein Mundstück, oder Zahnproblemen zusammenhängen. Die Kerlchen sind dann ziemlich fest im Kiefergelenk, kneifen richtig. Zu Verspannungen im Genick kommt es dabei auch. Das zieht von da aus aber weitere Probs nach sich.)

    LG quax

    Disclaimer: Das Lesen dieser Mail ersetzt nicht die Konsultation eines Humanmediziners :)
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Bei mir hilft joggen. Ich denke, dass Laufen eine der natürlichsten körperlichen Bewegungen ist und ich bilde mir ein, dass nach einer halben Stunde alle Organe in mir wieder am rechten Platz sitzen. Die können gar nicht mehr anders.
    Ich denke, dass ist eine der ganzheitlichsten Therapien. Ich habe dadurch mehr Konstutition, der Bauch wird nicht dicker, ich habe weniger Rückenprobleme (durch mein Hohlkreuz), bin entspannter und habe viel frische Luft.
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte


    Na das sehen aber etliche Ortohpäden anders. Es gibt so viele, die sich durch "falsches" Laufen die Knie und andere Dinge beschädigt haben.

    LG Saxhornet
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Quax liegt eventuell nicht falsch, es könnte am Ansatz oder deiner Voicingtechnik liegen. Aber das ist alles raten, ohne Jemanden beim Spielen vor Ort zu sehen ist das alles hier nur raten.

    Lg Saxhornet
     
  15. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Meine völlig unmassgebliche Meinung ist, daß es anstrebenswert ist, sich über die Zeit hin ein untrügliches Körpergefühl anzueignen / zu erarbeiten, das mir sagt, was und wer mir gut tut und was / wer nicht. Dazu gehört auch, nichtschulmedizinische Dinge zu probieren.
    Liebe Lille, ich wünsche Dir gute Besserung!
    Nem
     
    ppue und Nordstern gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Sehe ich auch so.

    Und wenn man nicht mehr richtig laufen kann, @saxhornet, dann liegt eh was im Argen.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ne manchmal hat man das Gefühl Leute haben das verlernt, da wird dann nicht locker gelaufen sondern Knie und Füsse ruckartig mit Gewicht belastet. Nicht jedem fällt lockeres laufen leicht und nicht jeder hat ein gutes Körpergefühl. Die Verletzungquote beim Joggen ist wohl recht hoch, so ein befreundeter Orthopäde.

    Lg Saxhornet
     
  18. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Nee, ausserdem spiele ich ja nicht erst seit gestern Altsaxophon, und das Phänomen trat erstmals gleichzeitig mit den Nackenschmerzen auf. Ich denke schon, dass meine Physiotherapeutin nicht ganz unrecht hat.
    Sport und Rückenschule - da werde ich verstärkt weiter machen. Es hätte ja sein können, dass jemand die gleiche Erfahrung mal gemacht hat...
    Ich bleibe am Ball.
    Besten Dank
     
  19. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Umknicken, bzw. Stürzen.( Augen auf!)
    Sonst fällt mir nix ein, was das Laufen verletzungsträchtig machen würde. o_O
     
  20. Isachar

    Isachar Guest

    quax,

    dein beispiel mit den pferden ist super !

    ich hatte immer viel mit pferden zu tun in jungen jahren und ein falsches gebiss am zaumzeug oder sogar eine kandarre kann bei dem einen oder anderen gaul katastrophalische auswirkungen haben !
    das kann zu verspannugen, falscher trittfolge und dann sogar zu tödlichen kolliken führen.
    meine ma hat eines ihrer pferde vom westernsattel plötzlich auf spanisch-andalusisch umgerüstet - mit tödlichem ausgang für das arme viech.

    nun hoffen wir ja mal nicht, daß es für jazzwoman auch so schlimm geht- aber die analogie stimmt !

    grüßle

    isach
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden