Am Rhythmus verzweifeln

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von charly-5, 28.November.2020.

  1. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Ich wollte schon vorschlagen, den Intel-Prozessor gegen einen von AMD Ryzen zu tauschen, um dem Herzschrittmacher zu einem Boost zu verhelfen. Aber ich bin vermutlich der Letzte hier, der zum Thema Rhythmus Witze reißen darf.
    Und mal ehrlich, welchen strategischen Vorteil sich eine Kompanie durch das Marschieren im Gleichschritt erarbeiten kann, hab' ich nie so richtig verstanden.
    Gruß, Charly
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Soll Geschlossenheit demonstrieren, einschüchternd wirken. Meines Wissens ist man im 18. Jahrhundert in die Schlacht im Gleichschritt marschiert, mit Trommlern und Pfeifern. Hat sich aber nicht lange gehalten - die Einschüchterung wirkte nur kurz, dann kamen die gegnerischen Gewehrsalven, und "die Reihen lichteten sich", man "fiel" dann im wahrsten Sinn...
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Oh, je, hatte so einen in der Grundausbildung vor mir. Der hat >zwei Wochen gebraucht, bis er im Gleischschritt marschieren kann. Habe dabei etwas gelernt: Egal, wie einfach eine Tätigkeit einem vorkommen mag, es gibt immer welche, die es nicht können.

    Grüße
    Roland
     
  4. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    @charly-5
    Vieles Geschriebene passt schon und habe ich auch gemacht.
    Aber eine Sache finde ich besonders wichtig zu berücksichtigen. Man sollte sich im klaren sein, dass das Gehirn es nicht "gewohnt" ist, so viele neue Dinge gleichzeitig zu tun. Es braucht Zeit, um sich daran zu gewöhnen und die entsprechenden Synapsen zusammenzuschalten, damit dies, was du ihm abverlangst, auch funktioniert.
    Ich konnte dies bei mir gut verfolgen, dass, je länger ich diese Übungen gemacht habe, es immer besser wurde. Aber es braucht Zeit (und da kann es sich auch um Jahre handeln) und Geduld. Daher bleib dran, übe weiter und du kriegst das hin und irgendwann fragst du dich, warum dies eigentlich mal "nicht" geklappt hat.;)
    Viele Grüße
    Martin
     
  5. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Mein Saxophonlehrer damals hat mir beigebracht in Triolen zu denken. Dabada dabada dabada dabada.
    Auf die 1 2 3 4.
    Bis es ganz von selbst und automatisch geht.
    Dann immer den mittleren der drei weglassen.
    Es bleibt: da-da da-da da-da da-da

    und das ist eigentlich alles was man braucht, um alles vom Blues über Swing und Jazz im allgemeinen zählen zu können. Es muß halt völlig ins Blut übergehen, dieser Rhythmus..
     
    Rick und gaga gefällt das.
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die Relativitätstheorie überarbeiten, ja (vorausgesetzt man verwendet die Einsteinsche Summenkonvention). Brot backen geht nicht so schnell, das braucht lange Gärzeit, wenn es was werden soll.

    Die beste Methode, den Rechner schneller zu machen, ist eigentlich, den Schwingquarz in der Mitte durchzusägen. Halbe Länge = doppelte Frequenz.

    Grüße,

    Wanze
     
    bluemike gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden