Anfänger Instrument Sopran Saxophone [ Empfehlung ]

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Majestic, 10.Oktober.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schöne Erklärung, trifft es sehr gut.

    Das Sopran ist noch empfindlicher was den Einfluss von Ansatz, Zunge und Hals auf die Intonation angeht, hier konstant eine gute Intonation zu etablieren ist schwieriger als auf einem Alt oder Tenor. Wird der Intonationsausgleich erstmal ausgelassen beim Sopran etabliert sich bei einigen Spielern im Ohr die falsche Intonation. Ebenfalls wird es für den Anfänger auch viel schwieriger, weil er auf noch mehr achten muss, dabei hat er doch schon mit Fingern, Haltung und Atmung und den Noten mehr als genug zu tun und jede kleine Änderung macht sich beim Sopran noch deutlicher bemerkbar, es kann zur Überforderung und Frust kommen.
    Bei Tenor und Alto ist die Abweichung meist deutlich geringer/gutmütiger und leichter zu korrigieren und die Unterschiede nicht so extrem (wenn das Horn denn ok ist).

    Ich habe bei vielen Schülern die mit Klarinette oder Sopran angefangen haben beobachten können, daß diese später beim Umstieg auf Tenor stärker Ansatzprobleme haben, weil sie zu fest sind vom Ansatz.

    Keiner sagt man kann nicht mit Sopran anfangen, nur ob es so einfach und angenehm wie beim Alt oder Tenor ist, steht auf einem anderen Blatt. Und ob es für einen Anfänger sinnvoll ist sich noch mehr Probleme (oder Herausforderungen) ans Bein zu binden, soll er es selber entscheiden. Wenn mich einer fragt, rate ich allerdings eher ab.

    Lg Saxhornet
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ppues
    trifft genau den Kern der Problematik!

    Natürlich sind z.B. - bundlose - Streichinstrumente eine besonders spezielle Herausforderung, aber beim Geigenunterricht steht von Begin an die Gehörbildung im Zentrum des Unterrichtes. Dies ist wegen der Besonderheiten eines solchen Instrumentes auch gar nicht anders machbar!

    Z.B. Bläser haben häufig von Beginn an andere Lehrinhalte, insbesondere bei Tasteninstrumenten kommt das oft fast völlig unter die Räder.

    Folge: Häufig fällt es auch recht versierten Bläsern recht schwer, sauber zu intonieren oder sauber zu stimmen.

    Rückschluss: Diese Intonationsproblematik, die bei Sopisaxen schnell quälend werden kann, verdient im Unterricht einen besonderen Fokus, bekommt ihn meist aber nicht!

    Und wenn die innere Ton(raum)vorstellung fehlt oder erstmal "tonal verbogen ist", ist es schwierig, dies wieder hinzu kriegen.....

    Mir kommt es immer wieder unter, wenn man Jugendorchestern zuhört, dass die Streicher auch Komplexes sauber intonieren und z.B die Flöten oder Oboen eine Art "Jugend erforscht die korrekte Tonhöhe" spielen. Dies tut insbesondee bei hohen Lagen weh. Und es ist unverständlich, aber leider häufig anzutreffen.

    Brille
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Jepp, richtige Stimmung und Intonation ist wichtig. Umso wichtiger, je höher das Instrument ist. Gestern noch an einem Probraum vorbeigeadckelt, wo einer Gitarre spielte. Und ich dachte nur: Mal Nachstimmen wäre jetzt definitiv mehr als überfällig.

    Bei DSDS habe ich auch mal gehört, wie einer dann einen schönen langen Tongehalten hat und nachher für die tolle 'Peafohmnz' Lob einstrich - zu Recht. Aber keiner erwähnte, dass bei diesem langen Ton ca. 1/8 zu tief war ... grausam, der Höhepunkt des Songs war damit eigentlich kaputt.


    Und Obiges (Stimmung und Intonation) sollte ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sein. Spätestens, wenn man mit anderen zusammenspielt, ist Hören wichtiger als Spielen. Beim Hören hapert's bei vielen - leider.

    Auch Timing (Wie behandelt Miles Davis die Viertel und die Achtel bei 'So What'?), da muss man oft erst Hören und Gefühl für schaffen.

    Insgesamt finde ich den Zusatzaufwand bei Sopransax (im Vergleich zu Alt) erwähnenswert, aber nicht sonderlich relevant. Als Tastenmensch hat man - je nach Lehrer - den Durchblick in Harmonielehre, am Sopransax ist Intonation kritischer, dafür muss ich am Sopran eher selten eine Basslinuie improvisieren, wie ich es am Bari regelmässig machen darf.

    Ja, Musik hat *verdammt* viele Facetten! Umso trauriger, wenn man Schmalspur lernt.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Sopran hat etwas mehr 'Zickenfaktor', ist IMHO aber - gutes Instrument vorausgesetzt - beherrschbar. Unterricht sollte sowieso flexivbel sein.

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden