Anfänger und 2 Saxe?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von ludmilla, 27.Oktober.2010.

  1. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich spiele ja erst seit ein paar Monaten Altsax.
    Seit einiger Zeit "plagt" mich der Gedanke mir ein
    Sopransax zu kaufen.
    Ich finde das klanglich sehr schön....

    Nun meine Frage: macht das Sinn, oder schadet das am Ende meinem Ansatz oder so?

    Wenn, dann wird es wohl eher ein Instrument deutlich unter der 1000 Euro Marke.

    Was meint ihr?

    Viele Grüße
    ludmilla
     
  2. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hi Ludmilla

    Wir spielen in etwas gleich lang Saxophon. Ich hatte auch das Gefühl, dass es ein zusätzliches Instrument, dessen Klang ich ebenfalls wunderbar finde, sein könnte. Ich habe mir daraufhin ein Tenor gemietet (das wäre ev. auch eine Lösung für Dich) und bin drauf gekommen, dass ich es zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht schaffe, weil eben doch einige Unterschiede bestehen. Somit habe ich mich wieder auf mein Alt konzentriert und bin ganz froh darüber. Man kennt ja noch sooooo vieles nicht! Das sind meine Erfahrungen.

    Viele Grüsse
    René
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich hatte auch nach wenigen Monaten Altsax spielen ein Tenor (ein Selmer!) in die Hand gedrückt bekommen. Hatte dann auch sehr früh gemerkt, dass ich das noch lange nicht auf die Reihe bekomme.
    Wenn ich mein Alto mehr draufhabe und es mir leisten kann, würde/werde ich ein Tenor nochmal probieren (deren Klang ich auch sehr toll finde ;-) ).

    lg
    Mary
     
  4. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ludmilla,

    ich habe nach ca. 2 Jahren Alt ein Sopran dazugenommen.

    Es braucht viel Zeit, für beide Instrumente so zu üben, dass bei beiden Instrumenten der Ton schön bleibt. Grade das Sopran ist recht empfindlich.

    Mein Rat wäre noch etwas zu warten, bis Du mit dem Alt sicherer bist.

    Ausserdem musst Du noch entscheiden, ob ein grades oder gebogenes und Du solltest schon erkennen können, ob das ausgesuchte Sopran evtl. nicht gut intoniert, oder ab es an Dir liegt.

    Lass Dir Zeit..

    Gruß

    Edith
     
  5. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Ihr habt ja sooooo recht!

    Ja, ich sollte noch warten. Wenn ich ehrlich bin, wann sollte ich auch noch für ein 2. Sax üben.
    Werde also erst mal richtig Altsax spielen lernen. Und das dauert mit sicherheit noch einige Monate bis ich dahin komme wo ich im Augenblick hin möchte.

    Danke für Eure Hilfe
    Gruß ludmilla
     
  6. bwing

    bwing Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Ludmilla,
    Ich hatte mir damals auch relativ schnell ein Sopran zum Tenor dazugekauft. Leider läuft das Sopran nicht einfach so mit und braucht mehr Zuwendung als das Tenor.
    Ich habe im Sommer nach mehr als 10 Jahren Pause wieder angefangen zu spielen. Ich hab mir dabei lange überlegt ob ich das Sopran verkaufen soll und mich auf das Tenor konzentrieren. Ich hatte auch einen Diskussionsthread hier im Forum gestartet und einige Tips bekommen.
    Jedenfalls hab ich mich jetzt nach einer Kur beim Saxdoc, einem neuen Mundstück und ein paar reinen Sopranübungsperioden zum allerersten Mal mit dem Sopran so richtig angefreundet.
    Überlege es dir gut gerade wenn Du nicht zuviel Zeit hast.
    Gar nicht nach Sopranos kucken und es nicht kaufen ist viel einfacher als sich davon wieder zu trennen und billiger allemal. (ich hab leicht reden, ich hab ja eines)

    Viele Grüße aus dem schweizer Exil in die pfälzische Heimat
    Bernhard
     
  7. zotti880

    zotti880 Kann einfach nicht wegbleiben

    Tagchen,

    "Werde also erst mal richtig Altsax spielen lernen. Und das dauert mit sicherheit noch einige Monate bis ich dahin komme wo ich im Augenblick hin möchte"


    Also, ich denke das liegt immer an den Zielen die man sich so setzt! Ich fürchte ich muss noch einige Jahrzehnte mein Altsax spielen, um dahin zu kommen wohin ich so möchte....
     
  8. Gast

    Gast Guest

    wenn's geld nicht drückt, dann kauf das sopran - vorausgesetzt deine übungsdekaden werden nicht geringer.

    dieser ansatzwechsel wird dich fordern aber auch stärken.


    in diesem zusammenhang erlaube ich mir den hinweis, dass kindern mit 9 Jahren das gebogene sopran aufgedrängt wird.
    wenn's da geht warum nicht bei dir.

    ...nur die qualität der tute sollte stimmen. soprane sind oben heikel.
     
  9. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    @zotti880
    Das mit den Monaten sehe ich als Zwischenziel.
    Ich habe gelernt, dass man sein Ziel sowieso nie erreicht - also warum soll ich es immer so hoch setzen??

    Das mit der Zeit ist so 'ne Sache.
    Eigentlich ist das Sax mein "Nebeninstrument". Wobei ich heute nur Sax und keine Gitarre geübt habe :roll:
    Und dann ist da noch Familie, Beruf......

    Aber irgendwann läuft mir bestimmt ein weiteres Sax über den Weg. Ich werde nur vermeiden gezielt danach zu suchen.
    Zum Glück gibt es in unserer Ecke kein vernünftiges Musikgeschäft :-D

    Gruß ludmilla
     
  10. eschenbt

    eschenbt Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ludmilla,

    mein Rat ist noch zu warten. Da du derzeit Alt (also in Es) spielst. Das Sopran ist in B. Du würdest dich beim hören der Töne umgewöhnen müssen. Das finde ich jetzt noch zu früh. Es sei denn Du bist schon richtig sicher mit den Tonarten.

    Bei Fragen melde dich.

    Gruß
    Thomas
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kein 2. Sax. Frühestens nach 1-2 Jahren, meine ich.
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Ludmilla,

    wenn du dir nach so kurzer Zeit auf dem Alt noch ein Sopran zulegst machst du dir das Leben deutlich schwerer.

    Auf der anderen Seite, wenn dir das Sopi klanglich so gut gefällt ist es vielleicht die Mühe wert.

    Ich habe damals auch recht flott einen ganzen Instrumentenpark angelegt, es war äußerst mühsam, aber hat auch Spaß gemacht. Aus heutiger Sicht stellt es sich so dar, dass ich heute sicher sehr viel besser Altsaxophon spielen könnte, wenn ich mir nicht damals gleich auch noch Sopran und Tenor zugemutet hätte und dann auch noch Klarinette.

    Gruß,
    xcielo
     
  13. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    :-o :-o :-o Das sind 4 Instrumente gleichzeitig! Na bravo! Wieso hast Du Dir das angetan? :-D

    Nachdem ich im Sommer mal das Alt von einer Freundin ausprobiert hatte... jaja, ich geb zu, ich war kurzzeitig versucht, mir irgendwo ein gebrauchtes zu besorgen. Aber dann... war ich einmal im Leben vernünftig. :roll: ;-) Erst mal das EINE Instrument möglichst gut "drauf" haben und später vielleicht - wenn ich in Rente bin (hihiiii!!) - ein zweites dazu. Na gut... ich hab mir dann noch ein Didge geholt, aber dafür hab ich im Moment eh keine Zeit. ZEIT - das ist nämlich das Problem, das die meisten meiner musikbegeisterten berufstätigen Mitmenschen haben dürften.

    Ludmilla - ich weiß ja nicht, was Du Dir für Ziele gesteckt hast, wie weit Du kommen willst... aber ich denke auch, Du hast Dich richtig entschieden, noch zu warten.

    Grüße
    Claudia
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Ludmilla,

    salopp formuliert: Den Fehler habe ich auch gemacht. Nicht dass es dem Ansatz schadet, aber wenn Du nicht 2-3 Stunden am Tag dafür Zeit hast, sind zwei Instrumente am Anfang zuviel, ist meine Erfahrung.

    Ich glaube, es ist eine typische Amateur-/Abfängermacke, sich bei Unzufriedenheit zu schnell nach anderem Material (andere Baugröße, Mundstück, sonstiges Zubehör etc.) umzusehen. Das Spielen wird davon nicht besser und man verliert viel Zeit und Energie.

    Gruß
    saxfax
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    saxfax meint
    Ja, da kann was dran sein. ;-)
     
  16. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde einfach mal sagen: Probiere es aus!
    Ich steige ja jetzt wahrscheinlich vom Altsaxophon auf das Tenor um.
    Beim Probespielen fiel mir auf, dass ich mit dem Tenor doch um einiges besser klar kam als mit meinem Alt.
    Keine Ahnung ob das auch einfach nur an meinem Altsaxophon liegt (Billigprodukt Marke Westerwälder Symphonie).
    Nimm doch ein Mietsaxophon für ein paar Monate in Anspruch und entscheide danach:
    - ob du es zeitlich hinbekommst beide parallel zu üben
    - welches dir besser liegt
    - oder welches dir klanglich besser gefällt
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich würde auch noch gerne das tenor dazu nehmen.

    ABER:

    - meine Zeit ist eh schon begrenzt, wie da noch ein zweites
    Instrument effizient üben?

    - Alle meine Notenbücher müßte ich ergänzen, oder intensives
    transponieren aus dem Kopf lernen, dann s.o. fehlt Zeit
    zum üben

    - nach einem Jahr würde ich mich nur verzetteln.

    Mein Fazit:

    Volle Konzentration auf das Alt. Wenn da die Grundlagen sitzen und ich mit dem Instrument mehr spielerisch umgehen kann, dann schaun mer mal...

    Alles andere würde nur meine jetzige entwicklung behindern.
    Macht keien Sinn.

    LG

    Dreas
     
  18. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    interessantes thema! :-D

    ich hab ja auch mit alt angefangen (vor etwa 3 jahren)...
    im zuge von diversen trio/quartett-projekten hab ich schon sehr früh (nach ein paar monaten) immer wieder mal bari gespielt (unter "aufsicht" meiner lehrerin! :-D)
    im laufe des ersten jahres hab ich dann auch mal mit sopran und tenor ausgeholfen.

    anfang dieses jahres hab ich mir dann ein sopran gekauft, da ich mich irgendwie stark zu diesem instrument gezogen fühle! :-D
    seit 1-2 monaten hab ich jetzt auch noch ein tenor ...weils mir günstig "über den weg gelaufen" ist :-D

    jetzt hab ich also 3 saxe (aber auch noch ein akkordeon, ne bluesharp und 2 blockflöten)...zum üben genug! :-D

    grundsätzlich hab ich ähnliche erfahrungen gemacht - wenn natürlich zeitlich beschränkt! :-D - wie xcielo und nimo.

    klar, es kommt einem nicht zugeflogen. vor allem am anfang ist es mir immer recht schwer gefallen bzw. hat es einige zeit gebraucht, mich auf das jeweilige instrument einzustellen...mittlerweile klappt das aber schon recht gut und ich kann auch sopran/alt/tenor im wechsel direkt hintereinander spielen...
    (das einzige was mich noch immer etwas irritiert sind die unterschiedlichen intonationsbezogenen "problemzonen".)

    und wie xcielo sagte, es ist bestimmt effektiver bzw. effizienter wenn man sich auf ein instrument konzentriert.

    andererseits hab ich die erfahrung gemacht, dass sich die unterschiedlichen bauarten auch sehr gut ergänzen. man wird wesentlich flexibler. jedes instrument hat seine eigenen problemchen...nach meiner erfahrung wirken sich viele "fehlerbehebungen" auf einem instrument positiv auf die anderen aus! zB seitdem ich sopran spiele und damit lange die hohe lage geübt hab, gefällt mir mein sound am alt wesentlich besser. oder, seit dem ich das erstemal über ein paar wochen bari spielte, hab ich gemerkt was ein offener rachen ist :-D, etc.

    alles hat vor- und nachteile!
    wenn du wirklich WILLST, lässt sich alles (ok - fast alles) umsetzen!!

    lg phi
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Claudia,

    genau genommen waren es 5, weil vor dem Alt gab es ja noch die Querflöte, und den Kleinkram zähle ich gar nicht.

    Deine Frage ist mit, weil ich völlig (musik)verrückt war, ämmh eigentlich noch immer bin, zu beantworten ;-)

    Ich wurde glaube ich erst vernünftiger, als ich mich kopfschüttelnd dabei ertappte, dass ich mit einer Posaune liebäugelte.

    Gruß,
    xcielo
     
  20. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Das "Schlimme" ist ja, dass ich bereits 2 Instrumente intensiv spiele: Altsax und Konzertgitarre.
    Ich bin ja mit dem Sax total zufrieden und werde es auch nicht hergeben.
    Würde einfach nur gerne zusätzlich Sopran spielen....

    Mal sehen, werde mal nicht aktiv suchen und wenn sich was ergibt - wer weiß.
    Und da ich hier in vernünftiger Nähe eh kein Musikgeschäft habe - sollte ich der Versuchung widerstehen können.

    Viele Grüße
    ludmilla
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden