Anfänger und Fortschritt

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Rinna, 29.November.2014.

  1. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Dem stimme ich zu.

    Ist natürlich die schnöde mechanistisch-wissenschaftliche Welt und nicht die esoterisch-künstlerische.
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    was ist das, die esoterisch-künstlerische?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Alles, was sich nicht mit Muskeln, Druck, Schwingungen, Kräften etc. nach den aktuell anerkannten physikalischen Modellen erklären läßt.

    Zum Beispiel, warum uns Musik gefällt oder auch nicht und wie uns diese emotional anspricht, wie sie Gefühle weckt. Also das, was Musik für den Menschen eigentlich ausmacht. Da hilft die mathematische Analyse einer .wav-Datei bislang nicht wirklich weiter. Das ist aber leider auch eine Spielwiese für alle möglichen Scharlatane und Spinner.

    Für das Thema "Anfänger und Fortschritt" ist allerdings zunächst das Problem "wie erzeuge ich mit dem mir gegebenen Körper einen saxophontaulichen Luftstrom" im rein mechanischen Sinne vorrangig. Für alles spätere eigentlich auch.

    Die mir bekannt gewordenen Versuche, die reale Welt und das damit verbundene Ü-Wort als Verschwörung abzutun und eine Abkürzung zum höheren zu finden, waren höchstens für die Akteure und Protagonisten befriedigend. So gesehen eigentlich auch erfolgreich. Das würde aber jetzt eher in einen anderen Thread gehören.

    Gruß
    Mini
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Danke wieder was gelernt.
     
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich sehe den ungeübten Saxophonisten oder auch Sänger zunächst als eine Art schlabbrige Blutwurst, die nur etwas duch die Rippen und ein paar wenig ausgebildete Muskeln in der Gegende von Brust und Bauch in Form gehalten wird. Diese Form sehen wir, wenn wir (oder die meisten von uns)vor dem Spiegel stehen :oops:
    Durch Training der Atmung oder durch das ungeliebte "Ü" Wort, werden wir mit der Zeit in die Lage versetzt diese shlabbrige Blutwurst mehr oder weniger gut zu kontrollieren d.h. die Luftführung so zu steuern, dass das Saxophon Spiel oder der Gesang sich "hörenswert" darstellen.
    Ein Sänger mit einer guten Stütze, der dies beherrscht, kann die Vibration des Zwerchfelles beinflussen und somit sein Vibrato.
    Er kann es ein und ausschalten und in der Frequenz gezielt verändern.
    Gute Übungen für Saxophonisten sind übrigens auch Gesangsübungen.

    Sonntagliche Grüsse an alle Blut und Leberwürste unter uns...
    kokisax
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Luftführung umfasst für mich mehr als Stütze, da ist dann das Thema Voicen mit drin, sprich Hals und Zunge. Daher rede ich lieber von der Stütze, wenn es gezielt um das Ausatmen beim Instrument geht.

    LG
    Saxhornet
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei diesem Teil sehe ich, gerade was Zwerchfell und Bauchmuskeln angeht, es anders und habe es auch anders gelernt. Die äusseren Bauchmuskeln sind bei der Bauchpresse bei korrekter Ausführung aktiv nicht beteiligt. Und ja, während des Ausatmens wird der Bauch nach aussen gedrückt bei der Bauchpresse.

    LG Saxhornet
     
  8. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @ Saxhornet: Das mit dem weichen Bauch, von dem du hier schreibst klingt irgendwie nicht logisch nach den Ausführungen von Bebop, der ja scheinbar medizinisch geschult ist. Mir ist es auch echt ein Rätsel wie der Bauch weich bleiben soll, egal ob man nun die äußeren oder inneren Bauchmuskeln benützt. Beide erzeugen doch eine Spannung die als Widerstand sprich harter Bauch wahrgenommen werden müssten. Aber komischer Weise bekomme ich ein Gefühl dafür, wenn ich mein Sax nicht benutze und einfach nur so Versuche das so hinzukriegen wie du das beschreibst.
    Also wenn ich wie mir auch mein Lehrer geraten hat zum Ausatmen den Bereich des Solaplexus einziehe, dann bleibt mein Bauch auf jeden Fall weicher als wenn ich den selbigen einziehe um Druck aufzubauen. Das geht bei mir aber nur ohne Sax. Mit Sax brauche ich mehr Druck und der Bauch wird härter. Und es fällt mir schwer, wenn ich den Bereich des Solaplexus benutze merke ich das der oder die Muskeln dort schnell ermüden.

    LG Mischa
     
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo Saxhornet

    Bebops Ausführungen sind so erstmal richtig. Er hat ja allg. von den Bauchmuskeln im Zusammenhang der Atmung geschrieben. Bei einer"korrekt ausgeführten" Bauchpresse können alle Bauchmuskeln beteiligt sein. Beim Husten, Erbrechen, auf dem Klo ...arbeiten nicht nur die inneren BM.
    Ich glaube nicht, das er es so digital gemeint hat, also nicht 1= Bauchmuskeln an oder 2= Bauchmuskeln aus. Er wird seine BM beim Saxophon schon differenzierter benutzen und dann mit den inneren queren Bauchmuskeln arbeiten. Die sind tatsächlich primär für die (Aus-)Atmung zuständig, wenn ich Dich hier zitieren darf.
    Nach aussen hin kommen weiter dei inneren schrägen BM, dann die äusseren
    schrägen BM. Der innere hilft beim Rumpfbeugen und bei Rumpfdrehungen. Der äussere ist im wesentlichen für Drehungenzuständig.
    In der äusseresten Schicht liegt median gerade BM, "die Sixpacks" und ist für Beugebewegungenzuständig (Crunchies).
    Wenn ich alle schrägen BM aktivieren heben sich die Drehkräfte auf, aber der Druck auf den Bauchraum bleibt natürlich bestehen.
    Wenn Menschen sehr stark husten oder niesen, beugen sie sich mow vor. Auch das ist ein Hinweis auf die Funktion aller BM bei forcierter (Aus-)Atmung.
    Und nein, bei der Bauchpresse wird der nicht nach Aussen gedrückt. Wie soll das denn gehen?

    LG quax
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wir müssen unterscheiden zwischen dem oberen Bauchbereich und dem mittleren bzw. unteren. Die Bewegungsrichtung in allen Bereichen ist gefühlt nicht ganz gleich. Man kann hohen Druck aufbauen, ohne das der Bauch hart wird. Ich blase mit recht hohem Druck, was meinem Saxdoc schon öfters Kopfzerbrechen beschert hat. Vieles ist bei der Atmung einfach Übung und ein Gefühl dafür zu entwickeln.

    LG Saxhornet
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Mischa,

    auch bei mir verhärtet sich der Bauch (noch leicht) beim Spielen, wenn ich ausatme.
    Wenn er sich nämlich nicht mehr verhärtet, habe ich zu viel Bauchfett davor angesammelt.... :ironie:

    kokisax
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Doch wird er, speziell vom Gefühl her. Durch die inneren Bauchmuskeln, die nach wie vor beim Stützen arbeiten entsteht ein Vakuum, das Zwerchfell wird länger unten gehalten, die Stütze entsteht, die Luft verbraucht sich langsamer, als wenn Du loslässt. Ab einer bestimmten Luftmenge sackt er dann aber langsam ein. Manche Spieler habe das Gefühl, daß ihr oberer Bereich des Bauchs einsackt aber der untere Bereich rausgeht, wieder andere empfinden es nur als rausgehen des Bauchs. Bis man aber das vom Gefühl her hinbekommt dauert. Andere Spieler bevorzugen lieber in den Rücken oder die Seiten zu atmen und es darüber zu machen. Ich kann mich noch gut erinnern wie ich am Anfang beim Thema Atmung verwirrt war und das was meine Lehrer (ob Sax oder Gesang) am Anfang von mir wollten auch nicht umsetzen konnte bzw. glaubte das geht gar nicht. Heute weiss ich es besser und es hat Klick gemacht (schon vor vielen Jahren).

    Ich weiss aber schon warum so ein Thema in einem Forum in Schriftform nicht vernünftig behandelt werden kann. Live sowas zu erleben und gezeigt zu bekommen ist etwas anderes als es per Schriftform behandeln zu wollen.

    LG Saxhornet
     
  13. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Wahrscheinlich hab ich deswegen son Problem mit dem weichen Bauch, ich hab kaum Bauchspeck :cool: und Saxhornet hat ganz viel und merkt garnicht das sein Bauch hart wird. Nein nur Spaß, ich bin mir sicher, dass das existiert was er meint. Es ist nur unheimlich schwer das zu beschreiben. Ich bin bei einer vermeindlich einfachen Übung vom Skringer fast verzweifelt, weil manchmal kein Ton kam. Das kam daher, dass mein Bauch zu verkrampft war und garkeine Luft mehr rauskam bzw. ich den nötigen Druck irgendwie falsch versucht habe herzustellen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer denke ich. Das komische ist, das ich das sonst nie habe beim Spielen, nur bei dieser Übung.

    LG, Mischa
     
  14. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Was war das denn für eine Übung?

    Obertonübungen?
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo Saxhornet

    Du meinst also mein Studium und die Berufserfahrungen ware ganz umsonst??
    Mein Gott, kan das Leben hart sein.

    LG quax

    P.s.Ich glaube aber, Du hast eine neue Spezies entdeckt.
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Meister, ich habe genau Normalgewicht, vorsicht mit solchen Aussagen.
    JA es existiert. Das lässt sich auch nicht beschreiben sondern gehört in den Unterricht.

    LG Saxhornet
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kann ich Dir nicht sagen. Ich kann Dir nur sagen, daß ich Saxophon studiert habe und da war auch das ein Thema.

    LG Saxhornet
     
  18. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ein kleines Späßchen wird doch wohl noch erlaubt sein.
    Der Rest war auch nicht ironisch gemeint.

    LG, MIscha
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    meine Meinung:
    Ein richtige und falsche "Stütze" oder "Atmung" gibt es nicht.
    Es gibt Effizienz und weniger Effizienz, weniger oder mehr Nebenwirkungen.

    Ganz gefährlich im Sinne der Weitergabe ist es, sich einerseits das Mäntelchen der Wissenschaft anzuziehen, andererseits aber dauernd von "gefühlt" zu sprechen.
    Jeder Mensch fühlt anders, versteht aus diesem Grund Anweisungen anders, und Gefühle täuschen oft ganz schön.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schade finde ich bei dieser wieder teilweise über empfindlich geführten Diskussion der Eindruck entstehen kann, dass -fast- alles richtig ist. Dem ist aber nicht so! Aaaaber schon richtig ist, dass nicht ein einziger Weg der alle glücklich Machende ist.

    Viele Wege führen nach Rom. Aber nicht alle!

    Anners rum: Bzgl. der Atmung und Stütze gibt es NoGos, die nicht diskutiert werden müssen. Und vermitteln kann man diesen Lehrinhalt im Zweifel ohnehin nur im persönlichen Unterricht!


    B.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden