Anfänger versucht sich an Take 5

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 29.April.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Chris,
    hallo viva-la-musica,

    danke für euren aufmunternden Worte. Das motiviert.

    Das "Biest" ist doch zu erlegen!

    Ich berichte über meine Fortschritte (und Rückschläge)

    Liebe Grüsse,

    Dreas
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo dreas,

    danke für die noten, habe ich zwar gehabt, aber leider etwas zu undeutlich für mich zum spielen.

    ich kann nur sagen, so etwas schönes hätte ich nicht erwartet.
    dieses ding hat das potential eine meiner lieblingsnummern zu werden.

    ich hab versucht, das ding swingen zu lassen, (lol) ist hoffentlich richtig? (verlängerung der beats achtel)

    aber die noten, da hätte ich schon noch eine frage an die jazzer.

    es werden sechszehntel dargestellt, (die letzte der vier noten muß m. m. n. immer eine achtel sein) die restlichen müssen m. m. n. als triolen dargestellt werden?

    z. b. erste seite letzter takt, ist das punktierte c'' so richtig dargestellt? (von der länge) folglich, pausenwert richtig?

    verzeiht bitte einem nicht jazzer seine unwissenheit.

    gruß
    hanjo
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Die 16tel sind Verzierungen wie z.B. ein Doppelschlag (auch Gruppetto) und sind so schon richtig notiert.

    Spielt es lieber erst mal ohne Doppelschlag:

    [img align=center]http://img340.imageshack.us/img340/7355/keindoppelschlag.jpg[/img]

    Statt mit Doppelschlag:

    [img align=center]http://img691.imageshack.us/img691/4249/doppelschlag.jpg[/img]
     
  4. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Grrr.... Zeit zum Editieren ist abgelaufen.
    Gut, dass ich den Text kopiert hatte...

    Das ist schon der Solo Teil und ja, das ist schon richtig notiert.

    Ich persönlich hätte es anders notiert und hätte eine kurze Viertel notiert:

    [img align=center]http://img293.imageshack.us/img293/5552/kurzeviertel.jpg[/img]

    Statt so:

    [img align=center]http://img63.imageshack.us/img63/5730/achtel.jpg[/img]

    So erkenne ich für mich besser den "On-Beat".
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo billy,

    danke.

    nein, die sechzehntel sind kein problem. ich finde nur, es klingt besser, wie bereits geschrieben, dann die "achtel", das c, etwas isoliert.

    sorry andreas, halte mich zurück.

    gruß
    hanjo
     
  6. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hanjo, ich verstehe noch nicht, was du meinst.

    Es gibt viele Stücke von Dave Brubeck mit untypischen Taktangaben (engl. Time Signatures). "Time Signatures" findet man auch schon mal im Titel eines Dave Brubeck Albums.

    Ich kenne es so, dass ungerade Takte in Zweier- und Dreier-Gruppen aufgeteilt werden. So findet z.B. im 9/8 Takt von Blue Rondo à la Turk ständig ein Wechsel zwischen Achtel-Zweiergruppen und Achtel-Dreiergruppen (keine Triolen!) statt.

    Der 5/4 Takt bei Take Five ist übrigens rhythmisch in 3/4 + 2/4 aufgeteilt, wobei die 3/4 "synkopisiert" (daher die punktierte Viertel) sind und die 2/4 eben meistens nicht. Man stellt auch fest, dass die letzten beiden Viertel sehr oft ein Auftakt (oft 4 Achtel) zum nächsten Takt sind.

    Dieselbe Aufteilung hat übrigens auch das 5/4 Stück Mission Impossible ("Kobra, übernehmen Sie") von Lalo Schifrin, wie man gut der Basslinie hört. Es gibt auf dem Album Firebird von Lalo Schifrin eine Version von Mission Impossible, wo es zwischendurch einen Übergang in Take Five gibt.

    Ich denke, wenn man diese rhythmische Aufteilung verstanden und im Gefühl hat, dann fällt es vielleicht etwas leichter, das Stück zu spielen.

    Gruss,
    Billy
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mal gehört, in Berklee würde man den 5/4 so zählen:
    one - two - three - fucking - five
     
  8. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe den Beitrag nicht.
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo billy,

    ja, und so kann man es auch zählen, bis man es gefressen hat.

    habe jetzt an dem ding experimentiert, wenn ich die sechzehntel durchspiele, hört es sich m. m. n. an, als ob ich will und kann nicht, irgendwie ohne ausdruck. wenn ich es wie oben beschrieben spiele, ist es für mich deutlich besser.

    leider habe ich nicht die möglichkeit es in notenform, zum besseren verständnis, darzustellen, ist echt gut. (habe jedoch deine antwort gespeichert)

    ich denke, wenn ich rhythmus verstanden, verinnerlicht, drin habe, ist es egal, was vorne dran steht, dann komm ich damit klar.

    gruß
    hanjo
     
  10. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Das Gute war bei mir: Nachdem ich das Stück "durch" hatte, konnte ich es eh auswendig spielen. Die Verzierungen spiele ich meistens nicht, denn ich kann sie in der Lage nicht so flüssig spielen.

    Gruss,
    Billy
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Hanjo,

    klasse, dass es Dir gefällt! Ich find` diesen "groove" einfach fantastisch. (und ich feue mich wenn Du hier auch über Deine Erfahrungen schreibst)

    Die Verzierungen habe ich bisher immer mitgespielt. Ich versuch`s nachher mal ohne. Geht sicher leichter.

    Um den Rhythmus zu verinnerleichen höre ich immer wieder die CD dazu. Das hilft mir ungemein, das nachspielen ist für mich wesentlich einfacher, als den Rhythmus nach der Theorie zu erarbeiten.

    Apropos CD: Es gibt eine CD, da werden ausschließlich Versionen von "Take 5" gespielt, Goerge Benson auf der Gitarre, als Gesangsstück, auch das Original, etc.
    Findet ihr bei Amazon wenn ihr in die Suchfunktion "Take Five" eingebt.

    So, jetzt muss ich gleich wieder an die Kanne! Übrigens ein Nachbar sprach mich Freitag an, wie ich mit "Take5" voran käme. Er hatte mich üben gehört, als er an unserem Haus vorbei kam.

    Also, wenn`s andere schon raushören, bin ich auf dem richtigen Weg :cool:

    Keep swingin`

    Dreas
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi Billy,

    dafür gibt es die untere Eb-Trillerklappe bei den alten Hörnern :-D

    Liebe Grüße

    Chris
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi zusammen,

    mir fehlt´s noch an Tempo.

    Welche Tips habt ihr, wie ich das schnellere Spielen üben kann?

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    Hallo Dreas,

    das Problem kenne ich nur zu gut. Gerade bei unseren Ensemble-Stücken, bei denen ganz schön die Post abgeht (La Bamba, Mambo No. 5 oder Yakety Sax)

    Meine Sax-Lehrerin sagt immer: "Tempo kommt durch Exaktheit."
    Meint:
    Sehr (!)langsam beginnen, aber auf Exaktheit(!)achten (immer mit Metronom, nervt manchmal:roll: - hilft aber wirklich).

    Dabei das Stück in Übabschnitte gliedern, Abschnitt 5 mal fehlerfrei, erst dann weiter... . Abschnitte schrittweise zusammen legen, bis das Stück komplett gespielt wird. Wenn 5 mal fehlerfrei, dann Tempo leicht steigern.

    Jetzt zeigt sich, welche Passagen noch Probleme bereiten. Diese dann nach o.g.Prinzip angehen...

    Tempo langsam weiter steigern...

    Braucht Zeit, die man manchmal nicht hat ;-)

    Viel Spaß beim Ausprobieren(?) :lol:

    saxaxel
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Saxaxel,

    danke für den Tip.

    Stimmt, wenn man zu ungeduldig ist und das Tempo erhöht, wird´s unpräzise.

    Also Geduld und üben, üben, üben...

    Schritt für Schritt schneller werden..

    LG

    Dreas
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    Genau Dreas! Und immer ehrlich :-D bleiben! :idea: Selbst wenn beim 5. Durchlauf erst die letzte Note oder Pause klemmt: Noch mal das ganze, und von 0! :cool: Immer wieder....

    saxaxel
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So,

    mühsam nährt sich das Eichhörnchen!

    Gestern Abend war wieder "Saxstunde" bei meinem Lehrer.

    Wir sind jetzt in die Details: Einige Takte richtig spielen,
    im Takt bleiben (immer ein Thema), Übungen für`s Tempo,
    und vor allem den richtigen "groove" finden.

    Aber es geht weiter voran und er war sehr zufrieden mit meinen Fortschritten.

    Macht einfach Spass!

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Zitat:

    dreas schrieb:
    Bitte jetzt keine Diskussion, ob für mich als Anfänger jetzt ein Umstieg auf ein Topinstrument sinnvoll ist oder nicht.


    wer als anfänger take 5 spielt, wie es sich gehört, ist ein genie, und brauch ein 54 er

    gruß
    hanjo"

    So,

    nach der "Steilvorlage" :cool: von Hanjo aus einem anderen Thread muß ich mich auch hier nochmal äußern:

    Ja, es ist nicht einfach! Es macht schon einen Unterschied ob ich mal so gerade "Moon River" nach Dirko Juchem "runterspiele" (also schon "schön" spiele, ging aber ganz leicht zu lernen) oder ob ich mich an einem der berühmtesten Jazzstücke probiere.

    Das dauert halt viel länger, bis es "flutscht" und zwischendurch lass ich es auch immer mal wieder ein par Tage liegen, aber dann kribbelt´s in den Fingern und es geht weiter. (mit Fortschritten)

    Aber ich glaube ohne die professionelle Unterstützung meines Lehrers käme da gar nichts vernünftiges bei raus.

    (Hanjo, Deine trockenen Kommentare fine ich klasse!!)

    LG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden