Ansatz Klarinette+Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von robs, 25.November.2004.

  1. robs

    robs Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute!

    Als ganz am Anfang muss ich mal loswerden, dass ich mich freue so ein gutes und vorallem aktives Forum gefunden zu haben! :)

    Nun zu meiner Frage:
    Ist es schlecht für meinen Ansatz am Sax, wenn ich beim Musikverein regelmäßig Klarinette spielen muss? (Würd gern Sax spielen, aber die brauchn mich auf da Klarinette, hab 8 Jahre Klarinette gespielt und gelernt, und war sehr Erfolgreich damit, doch seit eineinhalb Jahren kann mich das Sax viel mehr begeistern...)
    Kann es sein, dass man am Sax dann etwas zu verkrampft ansetzt?
    Ich mein, bei der Klarinette "beisst" man ja viel mehr und zieht mehr die Mundwinkel zurück... und ausserdem geht da nix rein. ;-)

    mfg
    Robs
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Willkommen im Forum!
    Das machen viele Leute ohne Probleme (sicher auch viele mit Problemen). Du musst halt dran denken, den jeweils richtigen Ansatz zu nehmen. Aber mit Üben geht das.
     
  3. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Also mein Lehrer meint immer, dass Klarinettisten die schlimmsten Saxophonisten sind bzw. er noch nie jemanden gehört hat, der beides konnte. Soweit ich das beurteilen kann ist der Ansatz bei der Klarinette so ziemlich genau das Gegenteil von dem beim Saxophon.

    Grüße
    freejazzer
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Beides ziemlich krass formuliert, aber durchaus bedenkenswert.
    Es ist ja nach wie vor noch ziemlich verbreitet, dass jemand, der einige Jahre Klarinette gespielt hat, meint, das mit dem Saxophon geht jetzt so nebenbei - mir ging es ja genauso.
    Ich persönlich finde es noch fürchterlicher, jemanden mit "jazzigem" Ansatz Klarinette spielen zu hören, wie man es oft auf diesen PlayAlongs erleben kann.
    Naja, und wenn auch wohl der Trompetenansatz noch weiter vom Saxophonansatz entfernt ist als der Klarinettenansatz, so musste ich mir sehr deutlich bewusst machen, dass ich mit dem Wechsel zwischen Klarinette und Saxophon zwischen zwei sehr unterschiedlichen Instrumenten wechsle, kann durchaus sein, dass ich anfangs so ein Gefühl hatte wie "nehme ich jetzt mal die Klarinette mit dem großen blechernen Schalltrichter"...
    Heute fühle ich mich mit beiden unterschiedlichen Instrumenten ganz wohl, wobei ich zur Zeit nicht im entferntesten auf die Idee käme, die Klarinette in einem Konzert oder gar bei einer CD-Aufnahme einzusetzen (außer im kleineren Rahmen bei Klezmer-Musik).

    Prinzipiell finde ich auch eher, dass man beides gut üben kann.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  5. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin
    Ich kann Freejazzer nur zustimmen....bzw. seinem Lehrer.
    Klarinette und Sax widerspricht sich quasi........
    Ich trauere meiner kurzen Klariphase zwar nach.....aber bin froh , mich für das Sax entschieden zu haben,........
    Aber wenn ich JETZT mal ne Schwarzwurzel ( Klari ) in die Hand nehme....merke ich den Unerschied doch ZU deutlich.
    Die tiefen Töne spielen sich , wie die hohen Töne eines Saxes und umgekehrt.....es ist wie der Wechsel von Jekill zu Hyde.....
    Also ich bewundere die Leute , die beides geich gut im Wechsel spielen können. Entweder ich bin ein guter Saxer....oder ein guter Klarinettist.....
    Beides auf einmal schaffe ich nicht........bleibe ich halt beim Sax.......
    Aber Klezmer auf`m Sopran bringt`s dann doch nicht so wie auf ner Klari......seuftzzz
    Grüße
    Benjahmin
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    EBEN - darum gebe ich meine olle Uebel auch nicht weg...
     
  7. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Coltrane hat Klarinette und Es-Saxophon studiert.

    Kennt jemand dieDVD Art Pepper "Notes from a Jazz Survivor"
    Da spielt er auch Klarinette.
    Auf den ersten hinhörer wow. Das klinkt ja viel wärme und schöner wie das Es-Saxophon.

    Ich denke das erotische am Sax ist auch das glänzende Aussehen. So ne Schwarzwurzel igit.
     
  8. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab mal mit einer Klarinette beginnen wollen. Danach hab ich über 20 Jahre gebraucht, um endlich mal ein Saxophon in die Hand zu nehmen. Da war ich sofort begeistert. Die Motivation wuchs mit jeder Übungsstunde. Es ist einfach das bessere Instrument, natürlich völlig subjektiv betrachtet:)

    Es gab viele, die von der Klarinette auf das Sax gewechselt sind; wer und wieviele sind den umgegehrten Weg gegangen?
     
  9. rbur

    rbur Mod

    hä??
    wenn man kapiert hat, dass die beiden Instrumente unterschiedlich sind und nicht versucht, Sax mit Klarinettenansatz zu spielen sollte das doch keine Probleme bereiten (ausreichend Üben vorausgesetzt)
    Autofahren und Kuchenbacken unterscheiden sich auch gewaltig, ich kann aber trotzdem beides.

    Sax hat aus irgendwelchen Gründen bei den Jugendlichen einen besseren Status. Deswegen herrscht in den Musikvereinen ein chronischer Klarinettenmangel und man versucht die Kinder erstmal auf Klarinette zu polen. Hängt natürlich auch mit der Instrumentengröße zusammen.
    Ausserdem gibt es in der Blasmusik und in der "originalen" klassischen Musik mehr für Klarinette, die gibt es halt schon länger als das Sax.
    Beides zu können ist kein Schaden!
     
  10. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte das gar nicht werten! (und hab es auch nicht) - Nur frage ich mich ernsthaft, wieso ich den Weg *erst Klarinette, dann Sax* oft beobachten konnte, den umgekehrten selten (um nicht zu sagen "nie").

    Ich zweifle, dass das an dem glänzenden Finisch liegt. So eine schöne Klarinette macht mindestens einen eben solchen dollen Eindruck (und wenn man mal die "Schatten" Modelle anschaut, haben die eher Ähnlichkeit zur Klarinette denn zum Sax;-)).

    Ich hörte gestern abend Dave Brubeck mit seinem legendären 'take 5' und das Solo dazu auf einer Klarinette. Also geil klingen kann sie durchaus. Dennoch, mich würde es nicht mal reizen, sie auch nur in die Hände zu nehmen, geschweige denn darauf zu spielen.

    Meine Erklärung, das Saxophon ist moderater, flexibler, umfangreicher, einfacher und dennoch komplexer. Die Mechanik zwar nicht vollkommen aber konsequenter. Der Sound unglaublich vielfältiger. - so hörte ich schon Stücke, wo ich glaubte, eine Streichorchester zu hören oder einen Flötensatz oder einen dreckigen Blechhaufen oder oder oder... - dagegen hörte ich die Klarinette bis dato immer als Klarinette.

    (Drum war meine Frage so zu verstehen, wer mich überzeugen will, kann es gerne tun:))
     
  11. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Nochmal zur ursprünglichen Frage:
    Jein.

    Also - die Gefahr ist gross, Klarinette und Saxophon als sehr ähnlich zu betrachten, was den Ansatz angeht - und dann gehen die Probleme los !

    Richtig ist: trotz der Gemeinsamkeiten gibt es auch Unterschiede - und darum musst Du bewusst auf BEIDEN Instrumenten viel üben - dann kannst Du auch beides spielen.

    Ich habe auch Saxophon und Klarinette - und muss zugeben, mein Klarinettenansatz ist inzwischen total versaut, weil ich das Ding kaum noch spiele.

    Also: so "nebenbei" noch ein Instrument ist schwierig, Zeit solltest Du schon mitbringen...

    Gruss,
    Matthias
     
  12. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Doellcus
    Recht hast Du !! Ein Sax kann vieles "darstellen".....sogar ne Posaune imitieren...Klari bleibt Klari....
    dennoch ärgere ich mich , die meinige meiner Frau Mutter vermacht zu haben , die eh nie drauf spielt....aber sie nicht wieder hergeben will. :-(
    Gruß
    Benjahmin
     
  13. mark

    mark Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,

    ich bin einer der Exoten der zuerst Saxophon gespielt hat und jetzt zusätzlich noch Klarinette spielt.,
    Mein Hauptinstrument ist ein Tenor Mark Vl ,als zweit Instrument Alto und Sopran.
    Ich bin nicht unbedingt ein Naturtalent,aber mich fasziniert der Klang vorallem des Tenors aber auch einer Klarinette im tiefen Tonbereich.
    Was den Wechsel von Klarinette auf Saxophon betrifft ich spiele jetzt seit 4 Wochen Klarinette.Beim Wechsel auf's Tenor habe ich die ersten 1,2 Minuten Mühe bis ich den lockeren Saxophonansatz wieder gefunden habe, anschliessend geht es Problemlos.Also aus meiner Ehrfahrung Lippen locker und den Ton mit dem Zwerchfelll stabilisieren.
    Nach meiner Meinung ist das spielen einer Klarinette ein gutes Traning für den Saxophonansatz.

    Gruss Bruno (alias Mark)
    http://portal.saxophone.de/uploads/smil40798eaa7a0fc.gif
    http://portal.saxophone.de/uploads/smil40798eaa7a0fc.gif
     
  14. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich war jetzt etwas zu faul mir die ganzen Kommentare durchzulesen und auf jede Meinung näher einzugehen, aber Fakt ist, das Klarinettisten sich viel schwerer an das Saxophon gewöhnen als wenn man gleich mit Saxophon beginnen würde.

    Aber bei mir war es so, das der Ansatz durch die Klarinette noch besser wurde (und vielseitiger) als wenn man nur Sax gespielt hätte.

    Letzte Woche traf ich zufällig meinen Ex Lehrer, der sich nach dem Sax die Klarinette selbst beigebracht hat............für meine Begriffe hört es sich immer noch so schecht an wie vor zwei Jahren.

    Die Leute mit einer richtigen Klarinettenausbildung wissen mit der Tonkontrolle, Ansatz und Stütze besser umzugehen als die reinen Saxophonisten. ;-)
     
  15. schlumpf

    schlumpf Schaut nur mal vorbei

    Doofe Frage wahrscheinlich, aber was ist denn zwischen Ansatz Klarinette und Sax unterschiedlich?

    Bin Neuling (1. Monat Alt-Sax) und habe von dem her noch nicht sooo viel Ahnung.

    Mein Lehrer spielt und unterrichtet nämlich beides. Kann er dann eins weniger?? :)
     
  16. majakr

    majakr Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen

    Ich spiele sowohl Klarinette als auch Tenorsaxophon und habe keine Probleme mit dem Ansatz.

    Wie schon geschrieben: man muss die instrumente als zwei verschiedenen Instrumente anschauen, und entsprechend beide Instrumente regelmässig spielen.

    Übrigens habe ich das Gefühl, dass viele Klarinettisten viel zu viel Druck auf das Blatt ausüben. Es ist erstaunlich welch schönen Ton man bei der Klarinette mit einem "lockeren" Ansatz hinkriegt.

    Grüsse,

    Martin

     
  17. die_Klari

    die_Klari Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen!

    Sorry, aber bei diesem Thema (das ja irgendwann schon mal dran war) kann ich einfach nicht widerstehen. Und ich lese hier teilweise so viel gequirlte K***, dass ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Vorurteile en masse und Aussagen, die nicht auf fundiertem Wissen und Können fundieren.
    Diese AUssage hier ist da noch mit die Beste
    Dem kann ich nur zustimmen. Viele meinen, bei der Klarinette auf Teufel-komm-raus beißen zu müssen, weil sie sonst die hohen Töne nicht kriegen. Dass dieses alles mit einem lockeren Ansatz geht, findet derjenige nie raus, der nicht richtig mit der Luftführung und der sog. STütze arbeitet. Saxophon spielen geht ohne STütze erstmal besser als Klarinette ohne Stütze, aber klingt natürlich auch demenstprechend.
    Ich spiele beides, Klarinette habe ich studiert, das Saxophon aus Zeitmangel (und NUR deswegen) zwar etwas vernachlässigt, aber das wird sich hoffentlich auch bald ändern, wenn ich mir endlich ein vernünftiges Instrument kaufen kann. Ich mache keinen großen Unterschied zwischen den Ansätzen. Mein Klarinettenansatz ist locker genug, um auch auf dem Saxophon hervorragend zu funktionieren. Sicher passe ich mich etwas an, das Mundstück ist ja größer, das Blatt auch, ich forme den KLang mit Ansatz, Zunge, Mundhöhle, Luft, auf jedem Instrument so, wie ich es mir vorstelle. Aber wenn ich Bassklarinette spiele, muss ich mich auch anpassen und kann nicht genau so spielen wie bei der B- oder A-Klarinette.

    Ich kenne HERVORRAGENDE Musiker, die beide Instrumente faszinierend gut spielen... Profis, die einen jeden von der falschen Meinung runterbringen sollten, das eine INstrument würde das andere quasi ausschließen. Quatsch mit Soße!!!

    Tatsache ist, es ist nicht verkehrt, wenn man irgendwann mal vorhat, beides zu erlernen, zuerst die Klarinette zu nehmen. Die bietet mehr Widerstand, man muss eine bessere STütze haben, damit es vor allem in der hohen Lagen funktioniert und ein ganz wichtiger Punkt ist nun einmal die Fingertechnik: die Klarinette überblast aufgrund ihrer zylindrischen Form halt in die Duodezime und nicht in die Oktave. WEr das Saxophon zuerst kennen lernt, dem mag das unverständlich sein. Für Klarinettisten ist Saxophonspielen alleine von der Fingertechnik her eher lächerlich (obwohl man das natürlich auch üben muss, will man es gut können).

    Also, runter von den Vorurteilen, sich die Leute anhören, nicht auf so schwachsinnige Aussagen von Lehrern hören, die scheinbar keine Ahnung haben und fleißig und vor allem RICHTIG üben, dann geht auch alles!
    Das jeder seine ganz persönliche Präferenzen hat, was das eine oder andere Instrument angeht, ist ja normal! Das man vielleicht ein Instrument besser spielen kann, nicht nur weil es einem besser liegt, sondern weil man dafür einfach mehr Übe-Zeit investiert hat oder musste, ist dann auch normal!


    Liebe Grüße von einer, die beide Instrumente geil findet (aber auf die Klarinette nun einmal nichts kommen lässt)...

    So, und jetzt könnt ihr mich steinigen *höhö* :lol:
     
  18. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Um mal wieder persönlicher zu werden: Ich mag mein Saxophon und wollte keine Klarinette geschenkt haben! (kleinlauter:) dennoch höre ich sie mir gerne an, eigentlich so wie alle Instrumente, die, wenn sie gekonnt bespielt werden, oft eine unglaublich musische Schönheit zeigen können.

    Der 105 Saxophone Marathon würde mir großes Unbehagen verursachen. Selbst 4 allein in einem Stück könnten schon zuviel sein, gäbe es nicht gute Beispiele für Sax-Quartette.

    Ich mag grade die Vielfalt in der Musik und darin das Saxophon eben ganz besonders (Nur um das nochmal zu betonen;-))
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Das Saxophon kommt am ehesten vom Klang her an die menschliche Stimme heran!

    (Die gleiche Aussage habe ich in 2 Minuten googeln bereits auch für Geige, Querflöte und Klarinette gefunden)
    :-D
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Achja, Klarinette hab' ich auch schon überlegt, aber ich komme kaum dazu meine konischen Instrumente zu blasen. Mein Sopran liegt noch von nach der Unterrichtsstunde am Mittwoch im Koffer....*schnüff*....aber ich hab' mich dann getröstet und mir am Freitag drei CDs gekauft von...Luis Sclavis!

    Wahnsinn!! (Wenn man die Musik mag, latürnich....) Bassklarinette kann ja *so* geil sein! Und dann hat der auch noch nen klasse Sopransax Sound.

    Vielleicht fange ich ja nach meiner Pensionierung mit Klarinette an, wenn ich dann doch zu kleine Hände für ein Basssax hab...;-)

    Ernst beiseite: Ich kann ja schon nicht leiden, wenn sich die Saxophonistenfraktionen untereinander beweisen müssen, dass "ihr Instrument" Das Einzig Wahre (TM) ist!


    So, war kein Beitrag zum Topic an sich....ich will auf jeden Fall mal in so eine Klarinette reinblasen....mal schaun, wie sich das anfühlt! Ich hab' diese Nacht noch geträumt, dass ein Verwandter eine Klarinette hätte, die er mir leihen würde....Träume gibt's....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden