Ansatz plötzlich weg

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von enra, 25.Januar.2009.

  1. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo, bin seit schon langer zeit mitglied des forums, habe mich aber noch gar nicht vorgestellt, darum: hallo, ich bin Arne.
    das problem: vor (genau) 2 wochen bin ich in meinen übungsraum gegangen, hab meine tröte aufgebaut, wollte anfangen zu spielen... ging nicht mehr. muß dazu sagen, ich spiele schon seit ca. 20 jahren sax (kinder wie die zeit vergeht). das größte problem war die zunge, die völlig orientierungslos im mund herumirrte. nach dem ersten schock bin ich etwas in mich gegangen und glaube, das ich generell einiges falsch gemacht haben könnte. zum beispiel habe ich nicht mit der zungenspitze bzw kurz darüber die blattspitze berührt, sondern sehr weit oben, auf dem zungenrücken sozusagen. auch habe ich glaub ich zu wenig wert auf die stütze aus dem bauch gelegt. was noch eine rolle spielen könnte: bin vor ca. 2 jahren von tenor auf alto umgestiegen, sind das vielleicht spätfolgen des nichtbeachtens des unterschiedes der instrumente? und noch was: kann mich nicht zwischen zwei mundstücken entscheiden, habe ein meier 9er mit großer kammer und ein link 6*, kammergröße weiß ich nicht, wechsel immer in unterschiedlichen abständen von einem aufs andere. und dann (oh gott, wird immer mehr, sorry), wie ist das eigentlich mit der arbeit des unterkiefers, habe jetzt gelesen, daß er möglichst weder unter-noch überbissartig, sondern sehr entspannt in der normalstellung sein sollte. ebenso das der ring-lippendruck bei allen regulären tönen gleich sein sollte, den rest erledigt das zwerchfell. bin jedenfalls nicht mehr deprimiert sondern spiele momentan fast gar keine technik oder lieder sondern mache viele mundstück+s-bogen-übungen und lange töne, habe dabei das gefühl, mich dem sax nochmal ganz neu zu nähern. habt ihr vielleicht auch ideen, die mir helfen könnten (sofern sich wirklich jemand durch diesen text durchgekämpft haben sollte).

    tauligrü, Arne
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hi Arne!

    Kommt das jetzt von heute auf morgen?
    Oder hast Du etwa eine längere Pause gemacht?

    Gruß
    Ten.
     
  3. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Arne,

    den Schreck kann sich wohl jeder vorstellen wie Du ihn schilderst, allein glaube ich nicht, daß Du innerhalb weniger Minuten sämtliche in 20 Jahren erworbenen Fähigkeiten mit einem Schlag - wenn es denn kein Gehirnschlag war - verloren haben solltest.

    Und ich finde Du schilderst schon sehr gut etliche der möglichen Ursachen - z.B. halte ich Deinen offenbar häufigen Wechsel ziemlich verschiedener Mundstücke für ein großes Hindernis zur Lösung deines Problems - daraus schließend würde ich dir den Rat geben demnächst einen guten Instrumentallehrer aufzusuchen. Auch wenn Du bestimmt schon eine Menge positiver "Ressourcen" mitbringst, so wird ein erfahrener Sax-Lehrer dir bestimmt helfen können einen guten Weg zur Lösung deiner Probleme zu finden.

    Dazu allerdings glaube ich ist es besonders hilfreich, wenn Du die persönliche Begegnung suchst.

    Viel Erfolg!

    Gruß, Christoph
     
  4. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    hugh, nee, eigentlich nicht, bin immer ganz gut dabei, habe auch als anfangs-ritual ansatz-übungen gemacht, nur, wie mir bei näherem nachdenken bewußt wird, mit wohl falscher herangehensweise. hm. und manchmal wohl mit falschem bewußtsein. hm. bin mit dem nachdenken glaub ich noch nicht zu ende.

    ligrüArne
     
  5. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    und auch hallo Christoph.

    das mit den mundstücken ist glaube ich wirklich ein problem, da sie von ihren eigenschaften wirklich sehr weit auseinander liegen. das meier 9er (übrigens beide kautschuck) ist leichter zu spielen, klingt auch etwas fetter, das link ist etwas komplizierter, hat dafür aber einen wunderschönen, eher lyrischen charakter. hm. muß mich entscheiden, momentan bin ich wieder lyrischer gestimmt, vielleicht (oder ganz bestimmt) bleib ich mal dabei.
    über einen lehrer habe ich auch schon nachgedacht, allein schon um auf neue gedanken zu kommen, werde mich in berlin mal umhorchen.

    ligrüArne.
     
  6. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Also ich bin jetzt von Yamaha 5c auf Expression 7* umgestiegen und brauchte jetzt ungefähr nen Monat um mich daran zu gewöhnen. Kam mir vor wie neu Sax lernen. Ich hab auch immer wieder Phasen wo ich nix mehr hin kriege und bei mir ist das immer, wenn ich mich lange mit neuen Stücken und der Improvisation dazu beschäftige. Dann leidet meine Stütze und auch der Ansatz und der Hals macht wieder was er will. Ich brauche dann immer wieder eine Phase in der ich mich besonders diesen Dingen widme um wieder gut zurecht zu kommen. Also cool bleiben und nicht so viel am Setup ändern wäre mein Tipp. Und immer wieder die Basics ins Programm nehmen.

    Viel Erfolg, Mischa
     
  7. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo Mischa.

    danke auch dir für die antwort. was meinst du mit `dein hals macht, was er will?

    ligrüArne
     
  8. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Der Hals soll ja weit geöffnet sein. Wenn ich meine Stütze vernachlässige kompensiere ich das indem ich den Hals enger stelle, dadurch hab ich dann wieder den nötigen Druck, aber bekomme eine beschissene Intonation und der Ton leidet auch. Passiert mir unbewusst auch wenn ich neue Stücke übe.

    Gruß, Mischa
     
  9. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo Mischa

    glaube das mein hals immer offen ist, hat mir auch mal ne querflötenlehrerin erzählt. ich mach oft so ne übung, vielleicht hilft die ein bischen, in der zweiten oktave z.b. erst `d` spielen, dann `es` drücken und den ton aber zum d `runterdrücken`, und das überwiegend durch den hinteren zungenteil und die kehle, weniger durch nachlassen der lippenspannung (falls ich jetzt kompletten blödsinn erzähle, berichtige mich bitte jemand).

    schönes tüten+ligrü,

    Arne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden