Ansatz weg?Fehlersuche

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jotgee, 14.Januar.2021.

  1. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Abend zusammen,
    ich habe folgendes Problem...

    Das letzte Jahr habe ich relativ wenig gespielt und seit 3 Wochen wieder vermehrt.Komischerweise kommen auf einmal die Palm Keys nicht mehr und meine Lippe kribbelt schon nach 10 Minuten und ich muss schon etwas angestrengt anblasen.Ich spielte im letzten Jahr das Yamaha 5c ohne Probleme,ab und an auch das expression 6.
    Aber auf beiden habe ich plötzlich dieses Problem.Habe zum testen das alte 4c mal draufgemacht und siehe da...es klappt.
    kann es sein das mein Ansatz weg ist?
     
    Rick gefällt das.
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ja, der ist erstmal weg. Alles andere wäre auch eine Überraschung ;)
    Aber keine Sorge, wird wieder. Ich kenne das, ein paar Wochen geduldig dranbleiben, dann wird es langsam wieder.
     
    Rick gefällt das.
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir wellen bzw. verbiegen sich auch gerne mal die Blätter in die Richtung der Mundstückspitze und werden so nur noch mit viel Kraft spielbar - vielleicht kontrollierst Du das mal zusätzlich....
     
    Rick gefällt das.
  4. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Hätte nicht gedacht das es soo viel ausmacht.
    Sachen die sonst ganz leicht gingen klappen auf einmal nicht mehr....
     
  5. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    schon probiert...auch neue Blätter gingen nicht
     
  6. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe ein Jahr gebraucht um meinen Ansatz halbwegs wieder zu kriegen nachdem ich das Saxophonspielen aufgegeben habe!
    Ich glaube das ist normal!
    Bei mir deterioriert der auch schon nach ein paar Tagen!
    Lange Töne spielen und locker bleiben würde ich empfehlen.
     
    Rick und Jotgee gefällt das.
  7. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Nö. Nicht komisch. Logisch.
    Weil
     
    Rick gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall erstmal auf dem 4c längere Zeit spielen! Auch mit diesem Mundstück kann man vernünftig Musik machen. Und evt. Blattstärke reduzieren. Mit Lockerheit rangehen und sich nicht zu viel vornehmen. Ich persönlich würde erst in der Komfortzone bleiben und da auch gar nicht viel höher als bis zum g2 blasen. Mit zu hohem und angestrengtem Blasen vermackeln sich auch viele nachhaltig den schönen Saxophonton. Erlebt man immer wieder.:cool:
     
    Rick und Jotgee gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist aber so. Regelmäßig üben, dann kommt es schnell wieder.

    (Wenn Du ein halbes Jahr nicht mehr joggst und fängst wieder an. Bist Du so schnell wie zuvor?)

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis, Jotgee und altblase gefällt das.
  10. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Also ich glaub schon das es was ausmacht. Ich bin ja noch nicht lange dabei und konnte letzte Woche kaum üben - davor eigentlich täglich. Bei mir macht sich nicht üben ja noch deutlicher bemerkbar.

    Jedenfalls wurde mir heute bei den hohen Tönen schwindlig und das vandoren Blatt ging gar nicht. Hab dann gleiche Stärke Rico genommen und ging dann besser.
     
    Rick und Jotgee gefällt das.
  11. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Alles klar,dann werde ich wohl mal wieder Gas geben.
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nein, eben nicht- dosiert, aber regelmässig spielen.
    (Lieber täglich 20 Min als einmal die Woche 6h am Stück :))
    Viel Erfolg
    antonio
     
    Rick, Bereckis, altblase und 2 anderen gefällt das.
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja, aber nicht so weit treiben, dass man das eigene innere Zentrum verliert! Und es gibt auch Tage, an denen man keine Zeit zum Üben auf dem Saxophon findet.

    Aber wie behält man dann Ansatz und Ton? Das Saxophon ist ein Blasinstrument. Das wichtigste bei jedem Blasinstrument ist erstmal der Klang und dann...kommt erstmal lange Zeit gar nichts. An Tagen, an denen ich meine Klappenhupe im Koffer lassen muss, behelfe ich mich mit dem Silencer. Einfach Mundstück draufsetzen und blasen. Zehn Minuten am Tag reichen da für einen Amateur völlig, um den Ansatz zu erhalten.:cool:
     
    Rick und Jotgee gefällt das.
  14. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Gute Sache....werde ich mich umgehend drum kümmern.Dankeschön
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden