ansatz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von nudel007, 3.November.2006.

  1. nudel007

    nudel007 Schaut nur mal vorbei

    Hey Leut
    Ich spiel no nich so lang Sax und mein Lehrer meint, mein Ansatz sei eher der für eine Klarinnete oder für ein Alt, nich aba für ein Tenor. Er meint, ich soll die Zähne ganz weglassen. Würd ich ja gern, nur ich weiß nich, wie.
    Habt ihr da irgendwie en Tipp?
    Also MfG
    Müsli
     
  2. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Willkommen!

    Wo sollst du denn die Zähne weglassen? Oben oder unten? Wenn beides, dann erzählt er dir aber was falsches ...

    Mit den oberen Schneidezähnen beißt du auf das Mundstück drauf und die unteren berühren das Blatt nicht, sondern die Lippe überdeckt sie. (Oder die Lippe stützt das Mudnstück von außen gewölbt, die Zähne berühren aber auch nicht das Blatt <- moderner Ansatz.)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    @Livia
    sehr gut - auch ein Profi hätte es nicht besser beschreiben können! GRINS!

    @Müsli
    Es gibt grundsätzlich zwei verschiedenartige Ansätze. Einen eher klassischen (den Livia beschrieben hat) und einen Jazz/Pop/Rock Ansatz, beidem auch die Unterlippe in der Art des "Kussmundes" nach vorne gestülpt wird. Es geht hier jetzt nicht darum einen einzelnen Ansatz als besser oder schlechter zu deklarieren - aber es hält sich leider bei manchen Lehrern die Mär, das Tenor müsste man mit dem Jazz/Pop/Rock Ansatz spielen, weil man damit mehr J/P/R spielt und das Alt würde man mit dem klassischen Ansatz spielen, weil man damit häufig mehr klassische Musik spielt - das ist und bleibt aber - eine Mär!

    Schöne Töne!
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ich kann mir nicht vorstellen das der lehrer wusste nicht wozu die zähne,

    vermute das er bemerkt hat , das Du zu fest das mundstück beisst.
    wahrscheinlich bist zu verkrampft.
    es lässt sich auch saxofon zu spielen überhapt ohne das mundstück mit den zähnen zu behrühren.

    die lippen bilden eine luftdichtung bei dem mund - mpc übergang . die zähen befestigen die stellung des mundstückes. mundstück sollte sich nicht bewegen.

    versuchst dich beim spielen zu entspannen - nicht beissen - viele saxophonisten bekammen auch zahnnerwenschmerzen vom zu starken druck.
    locker bleiben.

    blässt in das sax Warme luft hinein ( wie die kalte hände aufwärmen )
    nicht die kalte luft ( wie die kerzenfalmme wegpusten )

    zu festen druck mit dem zähnen auf mpc erschwert die notwendigkeit seinen hals zu öffnen.

    vermute das meinte dein lehrer.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    @YoYo
    Du hast mit Deinem Kommentar Recht was die Problematik des Mundes bzw. des Ansatzes angeht - aber weshalb dann der Hinweis des Lehrers auf einen anderen Ansatz?

    Schöne Töne!
     
  6. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    @MRX

    ich schliesse aus das ausgebildete in D musiklehrer / saxophonspieler könnte nicht zwischen klarinete und saxanastz unterscheiden.

    Ist auch möglich das Müsli in kurzem post natürlich nicht in der lage war genau die wörte vom lehrer zu zietieren, könnte sich hier kleinen misstverständniss oder vereinfachung zusätzlich einschleusen.

    Und problem mit zu starkem bissdruck betrifft alle saxophonisten in der anfangsphase.
    Manche jahre später sind nicht in der lage überhaupt mundstück in der mitte zu halten ( zahnnervenprobleme ) sondern müssen sie rgendwie "seitlich" spielen .
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ja gibt es

    kannst "spielen" überhaupt ohne mundstück

    machst von denem finger ( finger nr 1 ) so ein " hacken " , oder anders buchstabe "U" steckst in den mund zwischen die zähne wie es ein mundstück wäre und blässt die luft genau wie beim saxspielen. Wenn zu stark beisst kriegst die schmerzen - also die beissstärke solte so sein , das keine schmerzen spürst.

    kannst immer üben auch am abend im bett.
    dann versuchst diesen kraft auf echtes mundstück übertragen
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ja wäre das schön! Aber leider schließe ich das nicht mehr aus - zuviel trauriges erlebt!!

    Schöne Töne!
     
  9. nudel007

    nudel007 Schaut nur mal vorbei

    mein lehrer meint die zähne vom unterkiefer. Er meint, es ginge allein mit der Lippenspannung. Wenn ich spiel, gibts am Kinn Runzeln (weiß nich wie ichs besser beschreiben kann) er meint, des soll aba alles glatt sein, wie wenn gar kein Sax da is.
    Danke scho mal für eure Tipps, werds mal ausprobieren
    MfG Müsli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden