Ansatztechnik hohes D

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von KKäte, 21.Dezember.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein, nicht da oben. Pressen als Vorstellung ist sicherlich auch nicht gut aber hauchen ist auch nicht hilfreich.
     
    Manono gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich bin immer wieder mal in Lübeck. Jetzt gerade auch.
    Kannst gerne vorbeikommen und wir machen eine Unterrichtsstunde.
    www.saxophoneworkout.de
     
    Jazzica und 47tmb gefällt das.
  3. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Also, d'' ist auf dem sax nicht das hohe d, welches mit oktavklappe und palmkey gespielt wird.
    d'' ist das mittlere d, bei dem du ganz viele klappen drücken musst.
    Die oktavbenennung durch gross, klein und gestrichen hängt an der notierung der note im liniensystem. Da das tenorsax eine none tiefer klingt als notiert haben wir hier also c' klingend ist gleich d'' in der notierung für tenorsax.
    Du meinst also das mittlere d?

    Gruss
    Zwar
     
    Taiga gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich bin für jeden Blödsinn zu haben. Das Mundstück mit dem Blatt nach oben spielte man anfänglich auf der Klarinette. Bis einer, womöglich aus Blödsinn, das Mundstück um 180° gedreht hat. Ja, alles auszuprobieren ist sicher immer auch ein kleiner Schritt, das Schwingungsverhalten zu verstehen.

    Ich habe in den 80ern ein Konzert mit John Tchicai besucht, wo er nur mit dem Blatt nach oben spielte.
     
    Pil gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich weiß nicht, ob es am Saxophon zielführend ist.
    Ich spiele manchmal ein wenig Double Lip, übe das mit meinen Schülern aus verschiedenen Gründen, es gibt mir auch ein gutes Gefühl beim "normal spielen" nachher, ich hab es auch vor langer Zeit so ("falsch") gelernt. Ich weiß nicht, ob man was daraus ableiten kann, aber Ihr könnt Euch ja über einen allfälligen Unterschied eine Meinung bilden:

    Normal (Single Lip):
    Double Lip:

    Sax ist Yamaha 875 mit Yani Silberbogen, Philtone Sapphire, ohne Effekte.

    Cheers
     
    flar gefällt das.
  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @Tom Scott
    für mich klingt "Single Lip" - wie Du es nennest - ein klein wenig obertonreicher.
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das macht auch Sinn, der Mundraum wird etwas größer, weil zwischen Schneidezähne und Mundstück ja noch die Lippe steckt und für Abstand sorgt. Wenn er den gleichen Obertongehalt haben wollte müsste er anders voicen
     
  8. flar

    flar Guest

    Moin, moin Tom

    Das weiß ich leider auch nicht.
    Bei mir hat sich die erzwungene (wackelnder Zahn) Anwendung sehr positiv ausgewirkt finde ich! Aber ob das jetzt nur aus dem Doppeltenansatz resultiert oder einfach das Ergebnis der intensieven Beschäftigung mit dem Thema Ansatz und allem was damit zusammenhängt kann ich nicht objektiv beurteilen!

    Sehr schöne Aufnahmen und die zweite spricht in jeden Fall mehr für einen doppelten Ansatz als das was ich zu dem Thema "double lip" Saxophon im Netz gefunden habe! :thumbsup:

    Viele Grüße Ralf
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich würde sagen, das ist jetzt eher verwirrend für jemand, der schon mit dem mittleren D Probleme hat. Wenn ich da so von meinen ersten Versuchen ausgehe. Der Übergang vom C zum D ist am Anfang wie eine Bergbesteigung, bei der man sich über einen vorstehenden Abhang hochhangeln muss. C kommt ganz leicht, D ist immer mit dem Risiko des Absturzes verbunden. Was dann auch passiert.

    Ich finde, man kann sehr gut daran arbeiten, indem man das tiefe D spielt und dann ohne Oktavklappe das mittlere D. Rauf und runter. Dadurch bekommt man ein Gefühl für das D an sich, um es mal so auszudrücken. Und dann geht es eigentlich ganz leicht.
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hast recht, aber sie kann es inzwischen schon richtig gut :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.Dezember.2016
  11. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Von Mittwoch Nachmittag auf Donnerstag Nachmittag. Prima.
    Wo wir zuerst noch auf der falschen Spur waren mit dem hohen D, was sich als mittleres D entpuppte.
    Problem gelöst. :)
    Weihnachten kann kommen. :) :)
    Schön. :) :) :)
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oh ja, "gerne" erinnere ich mich an meine blutige Anfängerzeit und an die Panik vor dem Wechsel in die mittlere Lage...
    Schön, dass der Knoten bei dir geplatzt ist, ist nämlich eigentlich gaaaanz einfach!
    Viel Spass bei den restlichen Knoten!
     
  13. flar

    flar Guest

    Moin,moin claptrane

    Kurze Anmerkung dazu
    Bei mir nicht, weil sonst aua! :-D

    Wenn man die Lippen zusammen drückt und oben etwas mehr "Kraft" einsetzt schieb sich die Oberlippe vor den Schneidezähnen nach unten, so in etwa setze ich die Oberlippe auf das Mundstück.

    :topic:

    @KKäte es freut mich das Du so schnell zu einer Lösung gefunden hast!

    Viele Grüße Ralf
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber genau um das geht es ja, oder?
    Kraft von unten, nicht Blatt zudrücken. Wenn man es macht, tut es weh.
     
  15. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Schneidezähne, beissen und Oberlippe?
    :bucktooth: Da bekommt "blutige" Anfängerzeit ein ganz neue Bedeutung.:nurse:

    Nicht so verbissen spielen! :biggrin:
    Locker bleiben! :cool:
    LG
    Pil
     
    edosaxt gefällt das.
  16. flar

    flar Guest

    Moin, moin Tom

    Bei mir ist die Oberlippe nicht zwischen Schneidezähnen und Mundstück wie Claptrane geschrieben hat sondern vor den Zähnen.
    Das mit der Kraft
    ist eigentlich nur ein leichtes anspannen der Oberlippenmuskulatur.

    Insgesamt meine ich einen sehr leichten Ansatz zu haben, meine Mundstücke sind jedenfalls bei allen Saxen sehr weit auf dem S Bogen.
    Ich kann das leider nicht sehr gut in Worte fassen, wir hatten hier vor Jahren mal eine Diskusion über "drucklosen" Ansatz oder so etwas in der Art wo Ewiator das mal sehr gut erklärt und beschrieben hat. Ich finde das im Moment leider nicht, da mir der Titel des Treads entfallen ist.


    Viele Grüße Ralf
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich finde ganz hilfreich, wie Rob Buckland das in seinem Buch "Playing the saxophone" angeht (ich hab es sinngemäß übersetzt):

    1. Obere Zähne in Spielposition auf MPC, kein sonstiger Kontakt mit MPC.
    2. Oberlippe runter auf MPC, kein sonstiger Kontakt mit MPC.
    3.Unterlippe rauf, "OOO" Position, nicht nach vorne geschoben sondern Muskel an "Zähne/Schädel" angelegt, Unterkiefer noch weg.
    4. Unterkiefer gegen Unterlippe um zu unterstützen.
     
    flar gefällt das.
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mach ich genauso, hab mich vielleicht nicht gut ausgedrückt. Ist aber auch egal, es läuft darauf hinaus, dass der Mundraum größer wird und das Voicing mit Zunge und Kehlkopf angepasst werden müsste, um den gleichen Obertongehalt zu bekommen.
     
    flar gefällt das.
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hübsche Beschreibung, hätte ich anfangs auch gerne gehabt.
    Erinnert trotzdem an Gert Fröbe:
    -Heeresdienstanweisung zur Bedienung eines Flugzeugs
    1. Hinsetzen
    2. Steuerknüppel probieren
    3. ....
    :duck:
     
  20. flar

    flar Guest

    Moin, moin Tom und claptrane

    Jo, das beschreibt es ganz gut, vielen Dank!

    Wenn ich gewußt hätte das Du auch keine Zähne auf das Mundstück setzt wäre mir klar gewesen das Du die Zähne nicht auf die Lippe drückst weil das eigentlich nicht funktioniert, zumindest nicht wenn man gedenkt länger als 15 Minuten täglich zu spielen.;)

    Für mich hatte es sich so gelesen als würdes Du etwas beschreiben was Du in Praxis gar nicht anwendest und nur auf den veränderten Obertongehalt hinweisen wolltest.
    Mit meiner Antwort hatte ich auch etwas gezögert weil das mit dem Obertönen natürlich stimmt, aber nach einigen Nachdenken hatte ich mich dann doch entschlossen darauf hinzuweisen das ich das mit den Zähnen anders mache, nicht das es noch im wahrsten Sinn des Wortes blutige Neulinge auf dem Gebiet gibt! :D:D:D

    So ich muß weiter arbeiten, später vielleicht mehr

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.Dezember.2016
    claptrane gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden