ansatzunterschied klari-sax

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 31.Juli.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    hallo!

    da ich den angespannten ansatz von der klarinette gewohnt bin, habe ich zu beginn vom tenorsax-spielen probleme die tieferen töne zu bekommen. ab dem e abwärts muss ich ne weile rumprobieren bis die töne richtig kommen.

    kann es sein, dass man bei den tiefen tönen die unterlippe ziemlich locker lassen muss?
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Allgemein ist der Ansatz beim Saxophon spielen lockerer als bei der Klarinette. Im Idealfall sollte der Ansatz von ganz unten bis ganz oben gleich sein.
    Ein recht guter Anhaltswert ist durch folgende Übung zu finden: das Mundstück (mit Blatt natürlich) alleine anspielen.
    Der Ton der erklingt sollte ein klingendes G sein. Diesen Ansatz als Grundansatz nehmen und über den Tonraum beim Sax spielen eigentlich nicht variieren.

    Gruß
    Markus
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    für Klarinettist(inn)en gilt eigentlich immer: Locker lassen, noch lockerer lassen. Das Saxblatt schwingt wegen seiner anderen Geometrie viel leichter; man hat das Mundstück auch eher waagerecht im Mund, während es bei der Klari ja schräg auf der Unterlippe und den Zähnen aufliegt etc. Auch wenn's nicht ganz stimmt, könnte man (zu Klari-Leuten) sagen: Gar nicht drücken, nur pusten. Bei der bcl ist das übrigens viel ähnlicher, obwohl auch dem sound eine Klarinette im Jazz gut tut, wenn man den Ansatz lockerer nimmt.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Manfred

    Manfred Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Anne,
    da Du mit dem Sax erst angefangen hast, wie Du in dem Thema Zubhör schreibst, sind die Schwierigkeiten in den tiefen Lagen ganz normal, zusätzlich zu der Umstellung Klari-Sax. Da hilft halt nur üben. Es klapt übrigens besser, die Töne da unten laut zu spielen als leise. Die "Begleitschwingungen" muss man zu Anfang halt hinnehmen. Und dass es da unten (zunächst) etwas langsamer geht als in den mittleren Lagen, halt auch; schließlich haben dort die kleinen Finger am meisten zu arbeiten .
    Manfred
     
  5. Soran

    Soran Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Markus, bei mir kommt irgendwo was zwischen fies und gis raus.
    Gibt es da einen Unterschied zwischen alt und tenor? (spiele alt)
    gruß
    Soran
     
  6. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Soran,

    zwischen fis und gis ist doch schon prima.
    Fürs Alto sollte es ein klingedes a sein.
    Den Ton stabil halten, übt den Ansatz ungemein. Erst das Mundstück alleine und ansonsten viele lange Töne mit dem Sax üben.
    Für Longtones gibt es einen prima Artikel von Sue Terry:

    The secret of a good sound

    Gruß
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden