Antiker Italiener um 1900....Wiedergeburt zum " Phönix aus der Asche "

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Wuffy, 12.Juni.2020.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Ich hab auch wie wild auf den Knopf für die Lautstärke gedrückt :)
     
    saxophönixx gefällt das.
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...aber man hört hier doch deutlich den unterschied zu den modernen saxen. bei der alten kanne fehlt ein grossteil des sounds.
     
    djings gefällt das.
  3. Billi

    Billi Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich find auch es ist ein ganz anderer Sound, als die neuen Saxen. Aber ich vermag nicht zu sagen ob was “fehlt” oder nicht. Kommt immer auch darauf an was man will/wollte.
    Ich persönlich find der Sound hat einen hohen erkennungswert, nicht negativ, und vom Sound gefällt mir Windmills besser als michael Jackson. Singt mehr find ich.
     
    elgitano und djings gefällt das.
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Der Gegensatz war kaum zu hören, der weiche Klang ist ein Wahnsinn!
    Doll, dass die Aufschrift auch den Namen Romeo enthält :) Ist ja auch eine musikalische Liebesgeschichte - könnte von Shakespeare sein!
    Sowas gibt es nur von Wuffy!
     
    elgitano, altoSaxo und Billi gefällt das.
  5. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wuffy,
    fantastische Arbeit, alleine den Fehler am S-Bogen zu finden.
    Die Überblasmechanik ist interessant. Habe das Gefühl, hier wollte der Erbauer den damaligen Umstand des doppelten Verschlusses umgehen. Will sagen: Ein Hebel drückt beide Oktavklappen gleichzeitig zu. Und das exakt? Eine schliesst immer besser/eher. So kenne ich es von alten Instrumenten. Also muss man diese trennen, und so kommt jeder auf seine Idee. In deinem Video diese: beide müssen weiterhin geschlossen werden, aber getrennt. Oder die neuere, noch heute verwendete: Am S-Bogen schliesst sich selbst, am Körper wird geschlossen (¡¡auch nicht immer!!)
    Im Video des S-Bogens sehe ich ein modernes Mundstück. Hast du sowas für die Aufnahmen verwendet?
    Ich habe letzte Tage ein altes Alt-Holzmundstück, das in der Aufnahme einen geringeren Durchmesser aufweist (glaube 14,6mm wenn ich mich richtig erinnere) auf einen S-Bogen ohne Kork probiert, sonst geht es nirgends drauf. Ein ganz anderer Sound, vergleichbar mit den aus den 30igern,aber noch extremer, hier in Andalusien gerne als Klaun-Klang definiert, so wie sie es aus dem Zirkus in Erinnerung haben, und heute ablehnen.
    Innen alles rund, Stufen gibt es nicht, butterweich und warm. Wohl Obertonarm.
    Probier doch sowas mal (haste mit Sicherheit genügend auf Lager) auf dem Italiener, und wenn möglich hier einstellen, würde mich sehr interessieren.
    Ferner eine Bitte: Vergleich doch mal die Mensur des Italieners mit moderneren Saxen. Ist diese in etwa gleiche? Ist die Steigung, der Konus in etwa identisch? Wenn du das uns das mitteilen würdest, bräuchte ich mir keines zulegen, was ich schon vorhatte.
    Beste Grüsse aus Andalusien in den Schwarzwald (das Land der Drehbank ;))
    Claus
     
    altoSaxo und djings gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja, .das habe ich verwendet , ein ESM - Klassik, mitteloffen bis offen.

    Ja ...ich weiß, was Du meinst (Clown-Klang im Zirkus).

    Aber das macht nicht allein das Mundstück und das Horn aus, in der 30er-Jahren spielten sie auch einfach anders und hatten auch ganz andere Klang-Ideale in Richtung Vibrato und so.

    Der Italiener ist ja bereits seit Anfang Juni wieder bei seinem Besitzer gelandet, da kann ich nicht mehr helfen.

    Falls es aber interessiert, ich hatte schon ein sehr schönes altes G.H.Hüller restauriert (ein Eigenes) und damals nach Wiedergeburt ein Experiment gemacht mit dem beiiegenden Originalmundstück die damalige Spielweise der 30er-Jahre zu imitieren, bzw. zu kopieren.

    Das geht schon, aber es war ja nur zum einmaligen Spass und damit war das Thema auch durch.

    Mit diesem Hüller kann man nämlich auch ganz modern klingen.

    Hier mal die 30er-Jahre Sound-Demo für die Interessierten:



    Gr Wuffy
     
    Salinsky, altoSaxo, Sandsax und 4 anderen gefällt das.
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    in der Antwort von Wuffy: Der Italiener ist ja bereits seit Anfang Juni wieder bei seinem Besitzer gelandet, da kann ich nicht mehr helfen.
    Schade, muss ich mir wohl doch noch so ein Instrument ans Bein binden
    Claus
     
  8. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Den guten Erich Laschinski durfte ich seinerzeit anspielen, war aber für so ein Horn noch nicht reif als Neuling.
    Inzwischen bin ich auch bei den Oldies gelandet und man kann damit
    -
    Vielseitiger als die Saxe von heute scheinen sie mir jedenfalls zu sein.
    Mein Conn New Wonder II hatte ich erst nur mit 1920er Jazz usw in Verbindung gebracht. Je nach Mundstück spielt es Klassik (Rascher) oder Pop und "Tanzmucke" (Meyer 6M6).
     
    Billi und djings gefällt das.
  9. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    wow! habe mir die Berichte gespannt durchgelesen. Finde es faszinierend was du mit den Saxophonen so anstellst :)
    Ich finde auch den Klang echt schön. Vielleicht gefühlt etwas zickiger? Aber das ist meine Meinung. Trotzdem cool.

    Darf man an der Stelle fragen was so eine Restaurierung grob kostet? Wenn dus nicht genau angeben willst. gerne einen Bereich.
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Meine eigenen Baustellen gehen vor....und da habe ich weiß Gott noch Futter genug für viele Momate.

    Ich mache das nur ganz ab - und zu mal bei Freunden und guten Bekannten..oder wenn mich was von der Aufgabe und Herausforderung wirklich enorm reizt......und keinesfalls wegen der Kohle.

    Spenden dann im Hut, deshalb kann ich keine Kosten nennen.

    Gr Wuffy
     
    altoSaxo, TycOoN und slowjoe gefällt das.
  11. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ah ok. dachte du machst das vielleicht sogar beruflich ;-) in der Qualität und auch der Menge kann man ja schon von einer profesionellen Tätigkeit sprechen.

    Hut ab.
     
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    altoSaxo gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Stimmt ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden