Applikatur - seit wann und warum verwendet man diesen Begriff?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Tröto, 13.Dezember.2010.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Also ich kriege deswegen keine Identifikationskrise. Ich nimm halt was mir besser gefällt oder ich für bekannter halte. Es geht um Kommunikation. Wer Bollwerke gegen undeutsche Wörter errichten will, soll das doch bitte in entsprechenden Vereinen oder Parteien tun.

    Hab keine Lust irgendwann über "Negermusik" diskutieren zu müssen.

    Wollte das nur mal vorbeugend gesagt haben.

    Danke Euch!
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Chris!

    Geniales Wort, danke dafür! :lol:

    Sehr witzig, schließlich ist ja die deutsche Sprache schon von vornherein und immer eine gewaltige Mixtur gewesen, wie das Volk selbst bekanntlich auch.

    Aber wer sich heute über Anglizismen ärgert, kann sich gerne damit trösten, dass das Englische (= Angelsächsische) im Wesentlichen aus einem norddeutschen Dialekt hervorgegangen ist. :-D

    Und die amerikanische Aussprache wiederum wurde entscheidend von ehemaligen hessischen Söldnern geprägt, die sich im Unabhängigkeitskrieg auf die Seite von George Washington und Co. begeben hatten. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ...Und die amerikanische Aussprache wiederum wurde entscheidend von ehemaligen hessischen Söldnern geprägt, die sich im Unabhängigkeitskrieg auf die Seite von George Washington und Co. begeben hatten....


    nä - nä - nä !
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Nimo,

    wenn Du es anders oder besser weißt, dann sag's ruhig, ich erhebe keinen Anspruch auf Allwissenheit und lerne gerne dazu! ;-)

    Übrigens meine ich keine Süd-, sondern Nordhessen; das größte Kontingent kam aus Hessen-Kassel.
    Und hast Du mal einen dortigen Einheimischen sprechen gehört? Original-US-Slang! :-o

    Das hat aber nichts mit Pennsylvania zu tun - die dortigen Deutschstämmigen waren Mennoniten aus der Kurpfalz gewesen, die zum Zwecke der freien Religionsausübung ausgewandert waren. Und Pfälzisch ist zwar auch recht eigenwillig, besitzt aber in meinen Ohren keine große Ähnlichkeit mit dem harten Cowboy-Sound. :-D

    Schöne Grüße,
    Rick

    :topic:
     
  5. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    wenn ich dann noch einen drauflegen darf,

    wie wäre es denn mit dem wort


    haptik



    bin zwar kein lateiner, aber wenn ich so sehe, wo und wie dieser begriff angewendet wird, dann dürfte man den auch nehmen.
    um was geht es?

    wie fühlt sich die mechanik an? wie komme ich klar? wie sieht es aus?

    jaaz47 :pint:
     
  6. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    "Zerknalltreibling" ist wirklich schön. Ich hätte da noch eine ganz andere Deutung dieses Begriffs im saxophonistischen Umfeld:

    Zerknalltreibling: Jemand, der volle Pulle sein Solo startet und dann alsbald aus der Form fällt. ;-)

    Gruß
    Jo
     
  7. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    . . . und besonders bei ekstatischen Saxophonsoli auf Tischen in verruchten Etablissements in Regensburg soll diese Gefahr am größten sein. Am Wochenende findet wieder eine mögliche Überprüfung dieses Sachverhalts statt. Implodiert oder explodiert der Solist? Der Tisch ist, wie gesagt, gebucht!
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Langsam werde ich neugierig :roll: ......Regensburg ist gar nicht sooo weit weg :-D
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    ja, Du machst einen wirklich neugierig. "Verruchtes" Etablissement in Regensburg? Regensburg! Wo unser Papst ein-und ausgeht? :-?

    Für mich ist's leider etwas weiter weg, als für Chris, aber beruflich komme ich vielleicht doch bald mal hin. Dann....will ich den Pinky-Tabledance gerne in Augenschein nehmen (solange mache ich Pinky-Table-Dance halt nur auf meinem Instrument). ;-)

    Gruß
    Jo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden