Atemnot / Schwindel?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Sexy, 12.Juli.2012.

  1. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    habt Ihr das auch manchmal, dass Ihr an einem Tag kaum eine Notenzeile spielen könnt, ohne dabei unter Atmennot und Schwindel zu leiden, so, dass einem bald schwarz vor Augen wird?
    Ich habe das leider öfter mal und heute ist auch wieder so ein Tag. Ich kann mir das einfach nicht erklären. Das Spielen macht dann natürlich gar keinen Spaß, ist eher eine Quälerei.
    An Änderungen des Setup oder der Übungsstücke kann es jedenfalls nicht liegen.
    Leider muss ich meine Übestunden auf den Morgen vor der Arbeit beschränken, habe also nicht die Zeit, einfach mal aufzuhören und dann irgendwann später wieder zu beginnen.
    Hat jemand eine Idee woran so etwas liegen kann und was ich dagegen tun könnte?
    Ich spiele jetzt seit knapp 2,5 Jahren.
    Danke Euch und viele Grüße
    Sexy
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mal zum Lungenfachartzt oder Allergologen gehen und durchchecken lassen. Könnte eine allergiebedingte Atemschwäche sein.
    Hast Du auch manchmal Probleme bei körperlicher Anstrengung?
    Beobachte mal, in welchem Zusammenhang es auftritt.

     
  3. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Sorry, ich habe gerade gesehen, dass der Beitrag im falschen Unterforum gelandet ist, weiß aber nicht, wie ich das verschieben kann. Der Beitrag sollter eigentlcih unter "Saxophon spielen" landen.
     
  4. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Sexy,
    Atemnot und Schwindel klingt nicht gut. Bin kein Arzt, aber wenn das bei mir auftreten würde, dann würde ich mich mal von einem Lungenfacharzt durchchecken lassen. Bei normaler korperlicher Konstitution und Atemung sollte das nicht autreten.
    Atmest Du beim Spielen evntl allzu lange aus, ohne erneut Luft zu holen, so daß Du zuwenig Sauerstoff bekommst? Oder hast Du evntl am frühen morgen eh Kreislaufprobleme wg zu niedrigem Blutdruck?

    Viele Grüße, Dirk
     
  5. hergo

    hergo Schaut öfter mal vorbei

    Ich kenne dieses Gefühl auch, aber von den ersten Versuchen auf de Querflöte, wo man meinem Empfinden nach mehr Luft braucht, als auf dem Alto. Weiß auch nicht woher es kommt..
     
  6. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte mich schon mal von einem Lungenfacharzt checken lassen und danach soll alles ok sein. Ich leide aber schon seit Ewigkeiten unter Kurzatmigkeit, für die bisher kein Arzt eine Erklärung finden konnte.
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmm...

    Ich kenne das Phänomen nur, wenn ich schrecklich aufgeregt bin und vergesse zu atmen, also mit einem Hub zu viele Takte spiele.
    Vielleicht mehr Atemzeichen in die Noten kritzeln und auch beachten, oder, falls ohne Noten ganz bewußt nach vier (mach ich so) Takten einatmen.
    Oder vielleicht atmest du ja auch zu viel ein und zuwenig aus, so dass verbrauchte Luft in der Lunge verbleibt....
    Dann vor dem einatmen ganz bewusst ausatmen.

    Na ja, vielleicht ja hilfreich

    Edo
     
  8. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    vielleicht mal ein Herzecho beim Kardiologen machen lassen, könnte auch dort eine Ursache sein.....,
    Saxfriend
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Schlafapnoe?
     
  10. Koro

    Koro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wenns denn tatsächlich Kurzatmigkeit ist könnte man das nicht trainieren?
    Atumung kann und sollte man trainieren...
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    @Sexy

    lass das unbedingt nochmal von einem Arzt abklären.
    Hast Du einen guten Lehrer? Du solltest nochmal genau die Atmung und Stütze mit deinem Lehrer durchgehen ob Du hier nicht etwas falsch machst.
    Holst Du ausreichend Luft?
    Machst Du leichten Ausdauersport?
    Schläfst Du ausreichend?
    Manchmal können sehr grosse Menschen und Menschen mit Übergewicht Probleme mit Schwindel in Verbindung mit Blasinstrumenten bekommen.
    Bluthochdruck?
    Welche Set-ups hast Du ausprobiert? War es bei allen gleich?
    Blätter gewechselt? Horn gewechselt?
    Zu enge Set-ups (enges Mundstück, leichtes Blatt) mit hohem Luftdruck geblasen können z.B. manchmal fatal sein, genau wie zu offenen mit hartem Blatt.
     
  12. Schlingelbommel

    Schlingelbommel Schaut nur mal vorbei

    Aus meiner ärztlichen Sicht liegt es eher am niedrigen CO 2, durch unwillkürliches hyperventilieren beim spielen. Hab so was aus Interesse mal bei Spielern, einschließlich mir)nachgemessen und erstaunliche pathologische Werte gemessen, kannst gerne in meine Praxis in Bochum kommen und wir können das nachmessen ( kostet auch nix). :) :) :) :)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ schlingelbommel

    Huch, herzlich willkommen, noch ein Neuer!

    Bist Du "nur" Arzt oder spielst Du auch Sax?

    Ich meine so ein "Forumsarzt" hätte ja was. Nur eine Forensikerin/
    Pathologin (was eigentlich? Forensik? Pathologie? oder auch lebende Materie?) hat sowas endgültiges :)

    (Gut, wir haben auch noch weitere am Start, kann ja nicht schaden)

    Also wenn Du nicht nur "Forumsarzt" sein möchtest, auch Sax spielst,
    stell Dich doch mal vor.

    LG

    Dreas
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Schlingelbommel schrieb:

    Das würde dann wohl heissen falsche Atemtechnik - zu oft und zu viel Luft(?)

    Willkommen hier, Schlingelbommel :)

    LG
    antonio
     
  15. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    wenn es Hyperventilation sein sollte, kribbelt es meist in den Händen bis hin zur Pfötchenstellung( das wäre dann schon sehr extrem ).Kribbeln in den Händen ist meist ein Hinweis auf Hypervent. Hypervent. ist zu viel Einatmen von Sauerstoff durch zu schnelles Einatmen, der Co2 wird nicht mehr ausgeatmet, dann kommt es zum Kribbeln, Schwindel und letztendlich zur Tetanie ( Pfötchenstellung der Hände). Als Gegenmittel nimmt man eine Tüte zum Aus-u.Einatmen, damit das Gleichgewicht wieder hergestellt wird und die Atmung wieder langsamer wird.Würde man bei einer Hypervent. den Sauerstoffgehalt im Blut messen, dann wäre das ein Wert von mindestens 100%. Ein lungenkranker Patient ( z.B. chr.obstruktive Bronchitis), zeigt dann bei starker Luftnot einen Wert unter 90% und das wäre schon bedenklich!
    VLG,
    Saxfriend
     
  16. Sexy

    Sexy Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für die vielen Antworten.
    Auch kardiologisch ist meine Kurzatmigkeit bereits abgecheckt worden und ja, mein Blutdruck ist zu hoch, ist aber gut eingestellt.
    An sich sollten meine Schwindel-Probleme also eher nicht durch eine Krankheit bedingt sein. An Kondition fehlt es mir auch nicht. Ich fahre jeden Arbeitstag ca. 20 km mit dem Fahrrad.
    Ich werde das Problem beim nächsten Unterricht auf jeden Fall auch mal mit meinem Lehrer besprechen, damit er nochmal genau meine Atmung im Auge behält.
    Vielleicht stellt sich dann ja heraus, dass ich dabei doch noch etwas grundlegend falsch mache bzw. verbessern könnte.
    Allerdings tritt das Problem ja nur ab und zu auf. Nach gestern morgen war heute z.B. alles wieder prima und das Üben hat wieder richtig Spaß gemacht.
    Viele Grüße
    Sexy
     
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Richtige Therapie aber falsche Beschreibung der Ursache.
    Durch vermehrtes Atmen bekommt man nicht mehr Sauerstoff ins Blut, das ist mit einem normalen Atemzug gesättigt. Man atmet aber mehr Kohlendioxid aus. CO2 ist sauer, wenn das fehlt steigt der pH Wert im Blut, eswird zunehmend alkalisch. Das macht duselig.

    Übrigens wird der Atemreiz nicht durch Sauerstoffmangel im Blut ausgelöst sondern durch CO2 Überschuss.

    Hyperventilieren - bei Freitauchern sehr beliebt - senkt den CO2 Gehalt im Blut, der Atemreiz wird später ausgelöst, man kann länger "ohne Atemnot" tauchen. Mit dem Erfolg dass der Sauerstoffwert unter Umständen ins Bodenlose fällt und man ohnmächtig wird.

    Das Atmen in die Tüte stellt sicher, dass man eigene "verbrauchte" Atemluft zu mischt und daher den CO2 Verlust kompensiert.

    Von der Beschreibung der Symptome hätte ich aber auch auf Hyperventilieren oder zu NIEDRIGEN Blutdruck getippt. Möglicherweise auch ein Problem mit dem Herz. Auf jeden Fall gehört das angesehen!
     
  18. iwivera

    iwivera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mir ist das auch schon passiert. Ich vermute, ich hatte dann zuviel privaten, beruflichen oder sonstigen Stress, der mir gewissermaßen die Luft abgeschnürt hat. Ich habe dann einfach mal den Tag ausgesetzt mit dem Üben und versucht, mich zu entspannen. Danach war dann alles wieder normal.
     
  19. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey Beebob

    Hört sich ganz nach CMAS an oder doch Padi!
    Scherz auf Seite.
    Es könnte auch mit dem Druck ( Luftdruck) den man zum spielen braucht etwas zu tun haben. Weil irgendwann wenn man zu stark in die Kanne bläßt, geht´s auf den Kopf.
    Ich hatte mal einen Schüler der hatte immer so stark ins Sax geblasen das er immer schwindelanfälle bekam oder sternchen gesehen hatte.

    Ruwen
     
  20. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Wetterfühligkeit?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden