Atmung ---> Badscheibenvorfall und Hämorrhoiden

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von 47tmb, 15.November.2014.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Im Rahemnd der MPC-Suche habe ich ja auch ein Päckchen vom großen "T" erhalten. Darin gibt es als kostenlsoe Beilage die knapp 60 Seiten starke Zeitschrift "Musik n Stuff (Die Zeitschrift für Musiker uns Techniker)"
    In der mir vorliegenden Ausgabe 312014 wird in dem Artikel "Rundum fit performt besser" für Sänger und Bläser sinngemäß (ich zitiere bewusst nicht wörtlich und stelle auch kein Photo ein --> Urheberrecht) folgende Aussage gemacht:
    ----
    Mit vielen Atemtechniken lasse sich ein schöner Klangerzeugen, aber nicht all seien gesund. So solle die Einatmung lieber in den Rücken und die Flanke fließen, da die Bauchatumung zu Bandscheibenvorfällen und Hämorrhoiden führen könne.
    ----
    Es wird dann auf diese Seite verwiesen. (Wo ich diese Aussage allerdings nicht finde.....)

    Ich möchte das hier jetzt enfach mal zur Diskussion stellen.


    Cheerio
    tmb
     
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ziemlicher Quark in meinen Augen: wenn du mal die Stütze mit Bauchatmung beobachtest, wirst du merken, dass sie, richtig ausgeführt, den Beckenboden gar nicht erreicht. Zur vergleichenden Kontrolle empfiehlt sich die bekannte Übung "Fahrstuhlfahren" mit Anspannung und "Hochziehen" der Beckenbodenmuskulatur. Beim Pressen, z.B. beim Hanteltraining, leidet der Beckenboden viel mehr.
    Eine gut trainierte Rumpfmuskulatur (ich selber mache z.B. Nordic Walking) lacht über die Belastung der Stütze nur. Wenn man natürlich als Couch Potato ins extreme Hohlkreuz geht und dann die Muskeln extrem anspannt, kann bei entsprechender Disposition möglicherweise eine Bandscheibe auf Reisen gehen.
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    <<Ich möchte das hier jetzt enfach mal zur Diskussion stellen.

    Ei was solln wir dann da diskutiere ?

    Das ist das gängige Gemenge von etwas Wahrheit, Halbwahrheit und ,zT recht wilder, Phantasie.
    Damit wird Kohle gemacht, genau wie mit handgestreicheltem Saxophonblech.
    ;-)
    LG quax

     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Da stehen noch mehr seltsame Verallgemeinerungen: " Da Pianisten sehr oft dazu neigen, sich beim Spielen zu konzentrieren, haben sie häufig eine sehr schlechte Körperwahrnehmung."

    Ich spiele künftig nur noch unkonzentriert :cool:
    (Ich weiß dass der Autor was anderes meint, aber seine arrogante und herabsetzende Art auf seiner Website gefällt mir überhaupt nicht)
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    die Selbstwahrnehmung ist in der Tat ein Problem, und eine wichtige Sache.
    Was da so tollpatschig ausgedrückt wird, hat einen ernsten Hintergrund, der allerdings keinesfalls nur Pianisten betrifft.
    Die Art "exklusiver Aufmerksamkeit", die im Fall zu schlechtem Timing, schlechter Intonation bei Bläsern, und auch möglicherweise zu körperlichen Beschwerden führt.

    Zum Thema:
    Effiziente "Stütze" ist keinesfalls auf die Bauchmuskeln beschränkt, und zu dem Thema wird so viel Stuss verzapft und leider auch unreflektiert weitergegeben, dass es weh tut.
    Insofern nicht so schlecht, mal darüber nachzudenken.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mir wird es schon anders, wenn ich nur die ersten paar Sätze in der Bio lese. Therapeutische Omnipotenz pur. Also denn...

    antonio
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wenn ich sowas lese wünsche ich dem Autor .....

    aber so was von ... :-D
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch bei der Atmung kann man viel falsch machen, genauso wie bei der Haltung beim Spielen. Gerade bei Vorerkrankungen sind da dann schon einige Dinge möglich, die möchte man nicht glauben.
    Sicherlich übertrieben aber auch nicht vollkommen falsch.

    LG Saxhornet
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxfax,

    mein Lieblingssatz aus dem Link:
    [color=000033]Ich habe einige russische Pianistinnen unterrichtet und dort lernt man das benutzen der Reflexe (...) [/color]

    Ich frage mich, welche Art von Reflexen er bei den Russinnen meint... :lol:

    Alberne Grüße,
    Rick
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich weiß genau, was der Typ in seiner seltsamen Art meint.
    Der Alexandertechnik tut er so jedenfalls keinen Gefallen, das steht fest.
    Die Trainer die ich kenne würden sich niemals auf so eine herablassende und verallgemeinernde Art äußern.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    Pete Josephs hat in der Tat ein selbstsicheres Auftreten
    und der Schreibstil auf seiner Website ist zumindest ungewöhnlich, da habt ihr Recht.

    Ich habe - vermutlich im gegensatz zu meinen Vorrednern - Pete
    in der realen Welt kennen gelernt, als er noch Alexandertechnikkurse
    an der Musikhochschule Dresden gegeben hat. Auch in diesen Kursen sind einige nicht mit seiner Art zurecht gekommen, alle anderen haben eine Menge gelernt, weil er zu Themen wie Atmung, Selbstwahrnehmung, Üben, Lernen etc wirklich viel Fundiertes vermitteln kann.

    Im Übrigen kenne ich ziemlich viele Menschen, die sich mit Musik machen die Gesundheit ruiniert haben, das Anliegen Musikergesundheit ist kein Unberechtigtes. Und für alle, die noch keinen Schaden davon getragen haben, bietet Alexandertechnik eine gute Gelegenheit, etwas dazuzulernen über Atmung, Körperhaltung und so Sachen, die
    für Saxophonspielen hilfreich sein können.

    Ich glaube bei den Reflexen geht es um angeborene Greifreflexe, das kann beim Klavierspielen durchaus ein
    interessantes Thema sein.

    viele Grüße
    Philipp

    P.S.
    Ich habe ihn schon länger nchct mehr getroffen bin weder sein Jünger noch Kollege oder irgendwas in der Art.
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nein.

    Selbstsicherheit ? Zumindest vermittelt mir die Webseite genau das Gegenteil mit diesen übersteigerten Aussagen. Wie er im echten Leben ist - keine Ahnung. Aber wenn er sowas nötig hat, weckt das in mir nicht gerade den Wunsch, ihn kennenzulernen.
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wie gesagt, mir sind die etwas überspitzten Aussagen auch unsympathisch, wiewohl ich fast jeden Satz unterschreiben kann.

    Durch meine Beschäftigung mit der AT kann ich aber verstehen, dass Trainer auf solche etwas marktschreierischen Mittel zurückgreifen.
    Das "Problem" der Alexandertechnik ist - das habe ich an mir festgestellt - dass sich "Erfolge" häufig erst nach einiger Zeit einstellen.
    Diese allerdings umso nachhaltiger.
    Irgendwie muss man ja Interesse wecken und Kunden gewinnen.

    Nun hat nicht jeder Mensch die selbe Art von Beharrlichkeit und Willen, an sich selbst zu arbeiten (arbeiten zu lassen).
    Das geht in's sehr Persönliche rein und tut auch manchmal ganz schön weh (nicht körperlich, dann ist man an einen Rolfer geraten).

    Eine Anekdote, die mir mein Trainer erzählt hat:

    Ein Kollege hatte mit einer Klientin 2 Jahre lang daran gearbeitet, dass sie den Unterkiefer etwas locker ließe. (Der Ausdruck "verbissen" kommt nicht von ungefähr..) Sie hatte extreme Schmerzen.
    2 Jahre ging überhaupt nichts weiter, bis sich plötzlich in einer Lesson, mehr oder weniger aus heiterem Himmel, Erfolge einstellten.
    Der Trainer äußerte seine Freude darüber.
    Die Klientin murmelte etwas von "So fühlt sich das also an" und ward in der Praxis nie mehr gesehen.

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wie gesagt, mir sind die etwas überspitzten Aussagen auch unsympathisch, wiewohl ich fast jeden Satz unterschreiben kann.

    Durch meine Beschäftigung mit der AT kann ich aber verstehen, dass Trainer auf solche etwas marktschreierischen Mittel zurückgreifen.
    Das "Problem" der Alexandertechnik ist - das habe ich an mir festgestellt - dass sich "Erfolge" häufig erst nach einiger Zeit einstellen.
    Diese allerdings umso nachhaltiger.
    Irgendwie muss man ja Interesse wecken und Kunden gewinnen.

    Nun hat nicht jeder Mensch die selbe Art von Beharrlichkeit und Willen, an sich selbst zu arbeiten (arbeiten zu lassen).
    Das geht in's sehr Persönliche rein und tut auch manchmal ganz schön weh (nicht körperlich, dann ist man an einen Rolfer geraten).

    Eine Anekdote, die mir mein Trainer erzählt hat:

    Ein Kollege hatte mit einer Klientin 2 Jahre lang daran gearbeitet, dass sie den Unterkiefer etwas locker ließe. (Der Ausdruck "verbissen" kommt nicht von ungefähr..) Sie hatte extreme Schmerzen.
    2 Jahre ging überhaupt nichts weiter, bis sich plötzlich in einer Lesson, mehr oder weniger aus heiterem Himmel, Erfolge einstellten.
    Der Trainer äußerte seine Freude darüber.
    Die Klientin murmelte etwas von "So fühlt sich das also an" und ward in der Praxis nie mehr gesehen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Ihr nehmt's aber genau....
    Ich würde gerne "ist überzeugt von dem, was er tut" austauschen für "selbstsicheres Auftreten".

    Es gibt ein Zitat von dem Alexander persönlich, das sinngemäß so heißt:
    "Wer ein Problem damit hat, sich sagen zu lassen, was er alles falsch macht, soll besser nicht zu mir kommen."

    Den Spirit gibt's in der Technik heute offenbar auch noch. Ist im Idealfall positiv gemeint, kommt aber natürlich ziemlich hart rüber.

    Grüße
    Philipp
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Um Kunden zu bekommen, sollte man aber lieber sympathisch und nicht besserwisserisch auftreten. ;-)

    Wie auch immer, mich stört das "Selbstbewusstsein" nicht so sehr, ich finde im Gegenteil die Schilderungen eher unfreiwillig komisch und dadurch unseriös. Der amateurhafte Eindruck wird noch durch die zahlreichen auffälligen Schreibfehler unterstrichen.
    Kein Muttersprachler? Kein Problem, dafür gibt's doch Profis, Werbetexter, die einem griffige, knallige Slogans in astreinem Deutsch liefern. :cool:
    DA sehe ich eine gewisse Arroganz oder auch "Mir-doch-wurscht"-Haltung, die abschreckt. So etwas erweckt nicht den Eindruck von Kompetenz, auf welchem Gebiet auch immer. :roll:

    Immerhin hat sie zwei Jahre durchgehalten und wohl auch durchbezahlt - ist doch was, ich hatte schon Schüler für kürzere Zeit! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden