Au meine Daumengelenke

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 16.Mai.2011.

  1. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Das müsst ihr euch so vorstellen, ich habe das Saxophon umgehängt, die Noten vor mir --- und ich vergesse die Zeit. Ein Blick auf die Uhr, au, eine Stunde schon gespielt? Ich wollte doch pausieren. Das sagt meine Lehrerin auch immer. Eine halbe Stunde spielen, Pause, später noch einmal spielen. Ich glaube ich muss mir eine Eieruhr anstellen, die mich mahnt kurz mal das Instrument wegzulegen. --- Völlig unmöglich. Da übe ich erst die chromatische Tonleiter auf und ab, in Teilen, vor und zurück. --- Jetzt Pause machen? Nein. Jetzt möchte ich mein Lieblingsstück mit der Begleitmusik dazu spielen. Meine Belohnung. Dann wollte ich doch noch die beiden anderen schwierigen Stücke wenigsten einmal durchspielen. Übe ich doch eben noch einmal diese blöde Stelle, an der ich mich immer vertue. --- Schon habe ich wieder viel zu lange gespielt. Ich schiele zur Uhr. Ach, eben noch meine Belohnung und dann aber das Instrument trocken machen.
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo tumultus

    das kenne ich nur zu gut.
    die Zeit ist nur für den Teufel da
    oder so ähnlich
    Ich spiele jedenfalls solange ich will und der Daumen? Er gewöhnt sich daran wie die Puste und die Konzentration und .... :-D
    Gruß Cara

     
  3. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Jaaa, genauso ist es. Wenn ich erst ein Mal dabei bin, dann mag ich nicht aufhoeren. Dann vergesse ich alles, sogar meine Schmerzen in den Daumen. Ich denke, ich bin lernfaehig, irgentwann werde ich den Bogen raus haben.
     
  4. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Das will ich mal versuchen. Hast Du dich nicht beim ersten Mal verletzt dabei? Meine Daumen tun mir immer noch weh, aber es ist schon etwas besser geworden.
     
  5. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich will es auch mal probieren, ich werde Dir schreiben wie es mir wergangen. So richtig vorstellen kann ich es mi9r noch nicht.
     
  6. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Beim Alt, das ja senkrecht vor einem hängt, geht das. Beim Tenor, das ich seitlich trage, geht das nicht. Komischerweise ist es Monate lang gut gegangen bis plötzlich die Schmerzen in den Daumen da waren. Ich probiere jetzt verschieden Winkel des S-Bogens aus und kontrolliere mich im Spiegel. Irgendwann muss ich mir was falsches angewöhnt haben. Mehr als die Schmerzen nervt mich, dass ich zuviel Druck auf dem linken Dauem habe, was das ganze Spiel der linken Hand stört.
     
  7. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Du kannst das Tenor auch anders halten, wenn Du nicht gar zu klein bist. Ich trage das Tenor so, dass der D#-/Eb-Klappenschutz an meinem rechten Oberschenkel anliegt. Ein befreiendes Spielgefühl!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  8. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Ja, Holger, so mach ich das auch.
    Hab dann das Sax schön vor mir, seitlich taugt mir nicht.
    Allerdings hab ich mir schon zwei Jeans an der Stelle durchgescheuert.
    Muss mir mal ein Geschirrtuch umhängen/ dazwischen klemmen.
    Oder noch besser: einen Toten Hosen Aufnäher an die Stelle draufnähen....

    Schönes WE
    Bernd
     
  9. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    @reinerhess -- Ich habe es versucht. Ich meine das mit dem Hängenlassen des Instrumentes. Hab das Mundstück in den Mund gelassen und vorsichtig hängen lassen. Stimmt, wenn man das Mundstück etwas verdreht, liegt das Instrument besser in der Hand.
    - Ja, das stimmt, ich spiele noch immer zu verkrampft. Heute ging es etwas besser. Beim Spielen habe ich keine Schmerzen, erst hinterher.
    Ich habe ja auch gar keine Zeit auf Schmerzen zu achten, wenn ich das Gis, Fis und Cis, natürlich auch mit Oktavklappe, übe. Ich bin dann zu beschäftigt. :)
     
  10. OFRAsax

    OFRAsax Schaut nur mal vorbei

    Ich hatte ein 3/4 Jahr mit dem Alt-Sax keine Probleme. Bin dann auf ein Vintage-Tenor umgestiegen - dann begann die Tragödie. Erst Schmerzen im rechten Daumengelenk. Habs mit Salbe, Daumenbandage und Höherhängen des Instruments vollständig weggebracht. 4 Wochen später meldete sich der linke Daumen. Hab wohl zu stark auf die Oktavklappe gedrückt. Der Schmerz hat sich erst 2 h nach dem Spielen eingestellt. Ich konnte jedoch am Sax keine Ruhe geben. Ich hab zwar versucht den Daumendruck zu reduzieren, aber scheinbar wars schon zu spät. Nach ca. 1 Woche war starker Schmerz und ein schnellender Finger da. Sch.... ! Wurde am Montag vor 1 Woche operiert (Ringbandspaltung) und hab heute die Fäden rausgekriegt. Mit Saxen ist bis Ende August erstmal Zwangspause.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Gute Besserung!
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gute Besserung!!!!!

    Die Ergonomie wird häufig totaaaaal unterschätzt:
    Anordnung Daumenhaken, Applikatur, Balance (Ring), uswusf.

    Und die ist bei moderneren Saxen eher unproblematisch!

    lol

    Beste Grüße

    Statler
     
  13. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Diese OP steht mir auch bevor. Im Moment gibt es Cortison Injektionen, das hilft vorübergehend. Berichte bitte, ob alles gut geht ohne dem Sehnenband. Irgendwie muss es ja fehlen, sonst hätte man es ja nicht.
     
  14. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    erst mal gute Bessereung an die Kurierenden!
    Als Tipp: Narbe gut massieren, damit das Gewebe weich wird und nix machen was schmerzt!

    Ich bezweifle allerdings, das ein schnellender Finger allein vom Sax spielen kommt und wenn, dann sicherlich nicht kurzzeitig nach dem Umstieg auf ein Vintage.

    Das sind Angelegenheiten, die sich über Jährchen ausbilden. Das Sax spielen kanns dann schon nochmal verschlimmern oder schneller auslösen aber alleinige Grundursache? Bestimmt nicht.

    Habs beruflich immer wiedr mit der Nachbehandlung von Ringbandspaltungen zu tun, allerdings nur wenns Komplikationen gibt. Kommt relativ selten vor. Jede Op ist immer eine Kompromißsache. Das heißt es wird erst operiert, wenn die Beschwerden so groß sind, das der danach entstehende Nachteil, kleiner is als z.B. die funktionalen Schmerzen.

    Das is wie beim Blinddarm, geht auch ohne, allerdings fehlt dem Immunsystem dann etwas. Bei den auftretenden Schmerzen einer Blinddarmentzündung fällt das dann aber weniger ins Gewicht.

    @ Schlüsselpapst:
    wenn du schon Kortisoninjektionen bekommst, hast du schon eine fetzen Entzündung drin. Dein Gelenk wird es dir danken, wenn du dich jetzt extrem schonst. Bei Belastungen und viel Bewegung is das Kortison schneller wieder aus dem Gelenk, als es da wirken kann. (Gelenksflüssigkeitsaustausch)
    Würd mir auch einen guten Handchirurgen aussuchen.

    schönen Gruß
    bernd
     
  15. OFRAsax

    OFRAsax Schaut nur mal vorbei

    @bernd_rossini
    Ich konnte den Daumen mit Schmerzen nicht mal ganz strecken, dann war mechanische Blockade. Laut meinen Dres. hätte auch Kortison nix mehr geholfen. OP war unumgänglich.
    Für die frische Narbe (Fäden sind seit vorgestern raus) hab ich "Kelobibrase" Creme gekriegt. Ende der medizienischen Jammerei. Jedenfalls funktioniert der Daumen noch nicht so wie früher. Ich hoffe, das wird wieder. Der Sax-unterricht geht Mitte Sept. weiter - bis dahin muss es wieder funktionieren.
     
  16. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    will auch noch ein paar gedanken dazu schreiben.

    ich habe an beiden weltklanghörnern (alt+tenor) das problem gehabt, dass die ringöse jeweils zu hoch angebracht ist. damit haut das mpc, wenn man das horn loslässt, gleich wieder in den mund :-? ist inzwischen korrigiert.
    das hatte zur folge, dass auch beim spielen, ein erheblicher druck auf dem linken daumen lag. ich habe das glück, dass ich über kräftige finger verfüge, aber irgendwann ist es einfach zuviel gewesen.
    erschwerend kam hinzu, das bei beiden hörnern die technik so aufgebaut ist, dass es eigentlich nur zum sitzendspielen gedacht ist. soll heissen, solange das horn auf der rechte seite gehalten wird, ist alles entspannt, wenn ich es aber vor den bauch bringe, muss ich die hände in eine 'etwas' angespannte haltung bringen - oder den s-bogen verdrehen. ich habe ich für letztere lösung entschieden.
    seither, no problems :lol:
    im weiteren möchte ich noch drauf hinweisen: beobachtet euch doch mal, wie locker oder verkrampft ihr die klappen betätigt.
    ich bemerke immer wieder, dass ich viel lockerer draufdrücken kann und mit der zeit ist es auch deutlich besser geworden.
    beim tenor, passt es von der grösse ganz gut, da kann ich - bei längerem spielen, das horn, via daumenhaken auf dem hosengürtel 'parken'.

    jaaz47 :pint:
     
  17. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    @ OFRAsax:

    das kann auch noch eine ganze Weile dauern. Hab bitte Geduld. Wie gesagt, schön die Narbe massieren, gegeneinander verschieben in sämtliche Richtungen. Nicht zu fest, darf nicht schmerzen. Dabei auf die Uhr schauen, 5 min sind lang aber wirkungsvoll. Meist beendet man die Prozedur nach 1,5 min weils einem schon so lang vorkommt, das bringt dann nicht sehr viel. Wenns weh tut, weniger Druck oder eher aufhören.
    Manchmal sind Narben auch überempfindlich, dann musst du natürlich noch sensibler an die Sache ran und die Zeit langsam steigern. erst neben der Narbe dann auch drüber.
    Hier ein Beispiel:http://www.youtube.com/watch?v=t9OZwyLN7uE

    geht bei dir natürlich nur mit einer Hand. was auch gut geht wäre ein Bleistift mit Radiergummiende.

    Hast du eigentlich Bewegungsübungen für den daumen bekommen?
    Schiene?

    Gruß
    Bernd
     
  18. OFRAsax

    OFRAsax Schaut nur mal vorbei

    @bernd_rossini:
    Hab keine Bewegungsübungen bekommen: Fäden raus duch Sprechstundenhilfe, n
    Nachfrage ob der Arzt sich das nochmal anschauen will: angelb. nicht nötig. Schiene hab ich während der OP bekommen und hab sie getragen bis die Fäden raus kamen. Ich frag am Montag beim Arzt nochmal nach .

    Gruß OFRASax
     
  19. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Anbei ein Bild von meinem "Daumenschoner", den ich zwar zu einem anderen Zweck erstanden habe, nämlich um so zu spielen
    http://www.youtube.com/watch?v=P1WDxy3cZQs
    aber in diesem Zusammenhang mal erwähnen wollte :)



     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Und, hat es dann geklappt mit "so spielen"? :-D

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden