Au meine Daumengelenke

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 16.Mai.2011.

  1. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Um so schöne Lieder so gut zu spielen, langt ein neuer Ständer leider nicht :-?

    Da muss ich noch viel entlacken :-D
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Und ich habe mir am 1.8. gedacht, als du sofort den A-Train eingespielt hattest:
    "So schnell und dann noch so schön, das möchte ich auch können"
    Jeder hat seine Vorbilder, denen er nacheifert :-D

    Gruß Cara
     
  3. scorpio

    scorpio Kann einfach nicht wegbleiben

    Noch was zum Thema, ich bin blutiger Anfänger und übe oft 5 Stunden am Stück (wenn ich frei habe), mir tun die Daumen nie weh.

    Lass das Sax locker um den Hals hängen und stelle den Gurt so ein, dass das Mundstück bequem zum Mund reicht, ohne dass Du das Sax mit den Händen halten musst.

    Nun geben Deine Daumen nur noch den Winkel an, dass es sich nicht zu weit nach rechts oder links bewegt.

    Dabei haben die Daumen eigentlich kaum etwas zu tun. Evt. hast Du Deinen Gurt zu weit eingestellt.

    Mfg. Irina
     
  4. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Erst mal gute Besserung!

    Wo ganz genau hat Dein linker Daumen denn weh getan?

    Schmerzen am rechten Daumengrundgelenk habe ich wegbekommen, indem ich a) den Daumenhaken einfach abgeschraubt habe. Dadurch konnte ich den Daumen endlich in eine bequeme Position bringen. Wofür die Dinger gut sein sollen, versteh ich eh den ganzen Tag nicht ... Und b) habe ich am Tenor den Balancer von Ergonomic Systems montiert, mit dem man auch Drehung ausgleichen kann. Vorher hatte ich den von Codera, aber der gleicht eben keine Drehungen aus.

    Am linken Daumen habe ich auch manchmal Schmerzen, die von der Kante der Daumenauflage an der Oktavklappe kommen, die bei mir ziemlich genau ins Gelenk drückt. Sobald ich den nächsten Saxdoc treffe, muss das Teil dran glauben und wird durch Kork ersetzt, den ich mir dann passend zurechtfeilen kann.
     
  5. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Ratschläge. Ich willmal versuchen den unteren Haken wegzunehmen. Ratschlag meiner Lehrerin. Vielleicht klappt es dann besser.
     
  6. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Mir tut der Daumen im Gelenk weh, wobei der Scherz mitunter im Daumenballen wie ein Stich hieinzieht.
    Ich habe jetzt mal zwei Wochen pausiert, aber das brachte mir nur, das ich nicht mehr so gut spiele und nun aufholen muss.
    Eine Diclofenac zu nehmen hilft zwar erstmal über den Tag, aber eine Dauerlösung ist das auch nicht.
    Morgen ist wieder Unterricht und ich muss heute üben, üben üben.
     
  7. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Ja, aber in welchem der drei??? Und dann hast Du ja nicht nur einen Daumen, sondern zwei. Bei welchem tut welches Gelenk weh?

    [img width=300]http://www.operation-pro.de/Daumengrundgelenk_Arthrodese/Bilder/Daumen_Gelenke.JPG[/img]

    Das sehe ich ganz genauso.

    Das halte ich für ne Sch...idee. Wenn Du Dich so unter Druck setzt, ist es auch kein Wunder, wenn Du Deinen Daumen dabei schrottest. So, wie Du schreibst, spürt man die Anspannung dabei ja förmlich. Viel besser und gesünder ist es, jeden Tag in Maßen zu üben.

    Und dann solltest Du damit gleich mal zu einem Orthopäden gehen, der dafür bekannt ist (möglichst vorher rumfragen!), sich gut mit Händen auszukennen.
     
  8. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Du MUSST gar nix aufholen.

    Wenn Du nicht auf Deine Hände aufpasst, sorgen die schon dafür, dass Du bald die Probenruhe einhältst.
    OP, Verband, Gips, suchs Dir aus.
    Eine selbstverursachte Entzündung ist was schönes :cool:

    Manche Menschen lernen wirklich NUR aus Schaden, Du scheinst so eine/r zu sein.

    Also spiel ruhig weiter, so lange es geht, von mir aus auch gerne mit Schmerztabletten :-D

    Google dann mal nach "Darwin Awards", wenn Du eine Hand oder beide Hände in Bandagen hast ;-)
     
  9. Ginger

    Ginger Schaut nur mal vorbei

    also ich hab das selbe Problem und DIE LÖSUNG (zumindest für mich) gefunden.

    Ich hab meinen linken Problemdaumen getaped! und siehe da... hab trotzdem jeden Tag gespielt nur halt mit dem Tape aber mir tut nix mehr weh.

    Das ganze... Falsche Haltung... langer oder kurzer Gurt usw. hat mir nix gebracht... entweder mir hat der rechte under der linke daumen geschmerzt.

    Anleitungen dazu gibts im Inet.

    LG Ginger
     
  10. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Das ist das Daumengrundgelenk rechts und links. Beim Spielen habe ich keine Probleme, aber danach. Vorallem bei ungeschickten Belastungen.
     
  11. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Ok, links könnte ich mir dann noch vorstellen, dass die Oktavklappe evtl. für Dich subobtimal gebogen sein könnte. Das müsste Dir Deine Lehrerin sagen können und das Saxdoc kann es mit zwei Zangen richten. War bei mir auch ein Problem. Rechts hat mir - wie schon geschrieben - das Entfernen des Daumenhakens sofort dauerhafte Besserung gebracht. Zum Ausbalancieren hast Du ja schon genügend Tipps bekommen.

    Wenn Du von ungeschickten Belastungen schreibst, was ganz genau meinst Du damit und woher weißt Du, dass das genau das ungeschickte Belastungen sind, wenn die Schmerzen ja erst nach dem Spielen auftreten?
     
  12. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, wenn meine Damengelenke nach dem Spielen schmerzen, bin ich entweder ungeschickt oder verkrampft. Beides bemerke ich aber nicht, deswegen bin ich ja auch so irritiert. Ich habe mit meiner Saxlehrerin auch über das Thema immerwieder gesprochen.
    Eigentlich habe ich ein gutes Körpergefühl - hmmm !!??
    Sie sagt, da hilft nur ein großer Spiegel, Haltung korrigieren. :-?
     
  13. Simulacri

    Simulacri Schaut nur mal vorbei

    HI
    ich hatte das Problem auch relativ lange gerade bei Alternativ Tönen, bei dennen ich die Länglichenseitenklappenunten brauche. Und es legt tatsächlich in der Hatung versuche ganz locker dazustehen. Ausserdem hatt ich noch einen Festen Schaumstoff bal denn ich immer geknetet habe das hat auch geholfen.
    Ich hoffe dir hilft wsas ich geschrieben habe.
    LG
    Simulacri
    PS Für Rechtschreibfehler hafte meine Tastatur.
     
  14. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Mein linker Daumen knackt, aber die Schmerzen werden weniger. Irgendwann muss es doch besser werden - oder? Wie sieht es bei euch aus? Keine Daumenschmerzen? Keine Daumengelenkschmerzen?
     
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich denke, hier wird es auf den Punkt gebracht:

    Zu Beginn hatte ich genau diese Daumenschmerzen, wie Du sie beschrieben hast. Das Saxophon lag mit seinem Gewicht auf dem rechten Daumen. Ich habe mich gefragt, wie machen das die Anderen, warum merken die nichts?
    Ich habe mitbekommen, dass mein Sax. viel zu tief hing und ich die Klappen auch viel zu kräftig drückte. Das nahm mir auch die nötige Geschwindigkeit bei den Läufen etc.. Irgendwann sah ein Videos auf youtube und dort Saxophonisten, wie sie vollkommen unverkrampft und relaxt das Sax. hielten. Also selbst ausprobiert:
    Das Sax. hängt so hoch, dass das MPC auf der Unterlippe zum liegen kommt, der S-Bogen ist ebenfalls angepasst und so "verdreht", das ich problemlos die Klappen erreiche - und schon waren die Gelenkschmerzen weg.
    Halte das Sax. also beim spielen vollkommen unverkrampft, es muss fast frei beweglich sein und die Finger bleiben dicht an den Klappen. Achte auch darauf, dass auch der linke Daumen nicht zu kräftig auf die Oktavklappe und die darunter liegende Daumenauflage drückt. Das passiert oft wenn man zu angespannt ist.
    Beim spielen hängt das gesamte Gewicht vom Saxophon auf dem Nackengurt und nicht auf dem Daumen der rechten Hand!

    Viel Spaß beim Üben ohne Schmerzen!

    René
     
  16. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ReneSax, mir ist auch nun aufgefallen, dass ich immer mal wieder meinen Halsgurt kontrollieren muss, ob er gerutscht ist.
    Es war übrigens auch ein guter Hinweis hin-und wieder zu überprüfen wo sich eigentlich mein Mundstück befindet. Hängt es auf dem Kinn? Gurt nachziehen.
    Dann habe ich bemerkt, mein Daumen ist oft zu kräftig mit der Oktavklappe beschäftigt.
    Meine Finger liegen auch nicht auf den Tasten, sondern zappeln
    herum. Alles noch immer Anfängerfehler. :oops:
     
  17. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Meine Daumenschmerzen sind fast weg. Dein Rat lieber ReneSax war wirklich gut. Vielen Dank.
    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden