Hallo Freunde, ich trete mal wieder mit einem kl. Problemchen bzw. einer Frage an euch "Erfahrenen" heran. Ich habe mir vor kurzem ein neues MPC zugelegt - ein Jody Jazz HR 6* - Zucker, kann ich nur sagen. Allerdings ist ein kleiner Haken dabei - die Bohrung (damit meine ich die Auftseckhülse) ist etwas größer als bei z.B. Meyer oder Otto Link. Fazit, das MPC rutscht zu weit auf den S-Bogen. Da mein Kork am S-Bogen (Tenor) jedoch an die anderen MPC´s gewöhnt war, lag ich in der Intonation immer etwas über Skala. Also, habe ich mir einen neuen Korg draufmachen lassen (selbst habe ich mich nicht getraut). Jetzt ist der S-Bogen wieder da - und, obwohl ich das MPC in der Werkstatt mit abgegeben habe, ist der Kork doch wieder so dünn ausgefallen, dass ich das MPC von den möglichen 36 mm (Breite bzw. Tiefe des Korks) das MPC nur 17 mm aufstecken kann. Wenn ich es weiter aufstecke, wodurch auch mehr Stabilität entsteht, bin ich wieder zu hoch. Ich bin etwas verunsichert - vielleicht muss das ja so sein. Aber ich habe das Gefühl, dass das MPC in der erforderlichen Position nicht so ganz stabil auf dem S-Bogen sitzt. Es ist dicht und ich kann spielen, aber meiner Meinung nach ist dies die mindeste Position zur Stabilität. Wie soll ich mich eurer Meinung nach verhalten? - soll ich reklamieren oder einfach damit leben?? Gruß Rolf
Hi Rolf! Aus meiner Sicht gibt es da zwei Möglichkeiten: a) Es so lassen und mit dem Ansatz versuchen auszugleichen. Stelle ich mir schwer vor, denn "nach oben" geht immer leichter. b) Nochmals nachjustieren lassen. Hierbei sollte ggfs. beachtet werden - hat der Saxdoc angespielt - dass er "in tune" war und es an Dir liegt. Grundsätzlich finde ich die Position des MPCs bedeutsam, ich würde an Deiner Stelle mit der Kanne komplett hingehen und nachbessern lassen. Liebe Grüße, Jogi
Und nochmals Reklamieren, du hast dein mpc mitgegeben, - ein saxdoc der sein handwerk versteht muss es hinkriegen dass das ding genau richtig sitzt - gruss - spike