Aufzeichnung Deutschland - Griechenland

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von chrisdos, 22.Juni.2012.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Aber hallo! Beim Cricket feiern alle Fans gemeinsam, man muss die im Stadion auch nicht separieren, alles ist relaxt und ne Riesenparty :)
    LG Juju
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Deswegen schaue ich so gerne American Football. Da ist es genauso. Eine übersichtliche Zahl friedlicher Fans (meist weniger als 1000), die auch gelungene Aktionen der gegnerischen Mannschaft beklatschen.

    Seit Jahren meine Lieblingssportart.

    Für das Rundballgeschubse habe ich wenig übrig....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nanu????

    Wie spielen die denn auf einmal????

    Ob Italien oder England....da müssen wir uns ja richtig
    anstrengen!

    Schaun 'mer mal....

    LG

    Dreas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann hast du wohl mit dem Threaderöffner etwas gemeinsam :)
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Tja, jetzt ist's besiegelt - die deutsche Nationalmannschaft kommt einmal mehr nicht an Italien vorbei und übers Halbfinale hinaus... :-(

    Na ja, das war auch für Italien ein Zittersieg, finde ich.
    Die Italiener waren nicht schlecht, keine Frage, aber wenn sie nicht EINEN Mann gehabt hätten, der zwei verblüffende Tore kurz hintereinander mehr oder weniger im Alleingang schoss, dann hätte das Spiel auch völlig anders ausgehen können, da bin ich mir sicher.

    Ohne Mario Balotelli wären die Azzuri recht blass geblieben (he he!), ohne die Verunsicherung durch seine zwei Überraschungstore wären Özil, Lahm, Khedira und Co. als überlegene Mannschaft aus dem Match gegangen.

    Sei's drum - sie haben wunderschönen Fußball gespielt, ich freue mich schon auf die nächsten Partien! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Morgen,
    zum Herrn Balotelli ein Leckerli.
    Wahnsinn eigentlich, dass da Millionen um Millionen verschoben werden, für
    Kunst und Bildung aber jeder Euro 2x umgedreht wird.

    http://www.youtube.com/watch?v=vW8coTJuXSs

    Schönen Tag
     
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Oder beim ach so brutalen Rugby
    Da wird geschubst, gerempelt, alle werfen sich auf den Spieler, der schon am Boden liegt...
    Und dann helfen sich alle beim Aufstehen, schütteln sich die Hände (suchen verlorene Zähne ;-)) und weiter gehts.
    Ich hab bei England -Südafrika kein einziges Foul gesehen.
    Wieso geht das beim Fußball micht auch - ist schließlich nur ein Spiel ;-)

    Michael
     
  8. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    BERLIN, BERLIN, WIR FAHREN NACH BERLIN!
     
  9. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Sorry Rick, das stimmt nicht. Es war eine kollektive Leistung der Italiener. Jedes Team ist nur so stark wie das schwächste Glied. Der Pass von Montolivo und der Patzer der deutschen Verteidigung beim 2:0 war beispielhaft. Die Deutschen sind eine tolle Mannschaft keine Frage und ich hätte es ihnen gegönnt den EM Titel. Gestern konnten aie einfach dad Potential nicht abrufen. Ich erinnere mich noch an das WM Spiel Deutschland - Spanien, da kamen die Deutschen auch nicht in die Gänge.

    Jetzt bin ich gespannt er Europameister wird! Hoffentlich meine!

    LG, Manuel
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Wenn der Hund ned gschisse hätt, hätt er die Katz erwischt.
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Hey hey

    war doch absolut ok...
    Mit der jungen Mannschaft dritter, ist doch prima!

    Wenn wir Europameister werden wollen, müssen wir wieder mit Ballack, Frings usw. spielen, die sind abgezockt genug so was nachhause zu bringen.
    Aber wer will sich den alten Rumpelfußball noch angucken.

    lg
    edo
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    The winner takes it aaaaaall.............. :-D
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ...oder dieser?
     
  14. flar

    flar Guest

  15. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Einen Trost gibt es noch:

    ....ob vor, nach oder während der EM / WM - Italien hat eine fetzige Hymne, die man auch noch gratis downladen kann, z. B. bei Wikipedia.


    :lol: :lol:
    Badener
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Manuel,

    sorry, aber ich bleibe bei meinem Eindruck. Die Azzurri haben als Mannschaft ähnlich gespielt wie am vergangenen Sonntag gegen England - gut, aber nicht überragend, ohne viele nennenswerte Torchancen.
    Das deutsche Team war deutlich stärker, dominanter, länger im Ballbesitz und hat die Italiener hart bedrängt.

    In diesem Fall waren die Italiener einfach umgekehrt so stark wie das stärkste Glied - Balotelli.

    Er war ganz offensichtlich diurch die anhaltende Kritik an seiner Person (und Hautfarbe...) äußerst motiviert, es seinen Landsleuten mal so richtig zu zeigen.
    Er ist alleine vorgeprescht und hat sich körperlich bis zum Äußersten gefordert, was man ja dann auch an seinem frühen Krampf-Ausstieg gemerkt hat. KEINER in seiner Mannschaft hat auch nur ansatzweise so hart gekämpft wie er!

    Das war optimale Chancenverwertung von Balotelli - sah man so nur ansonsten bei keinem anderen Italiener. ;-)

    Das frühe 2:0 hat sie zeitweise aus dem Tritt gebracht, das ist richtig.
    Ab dem Punkt haben die Italiener dann die griechische Mauertaktik angewendet und ließen sich angesichts des Vorsprungs zu keiner größeren Aktion mehr verlocken, daran hätte sich auch jede andere Mannschaft die Zähne ausgebissen.

    Ich bleibe dabei: Ohne Balotellis übermenschlichen Einsatz wäre das Spiel GAAAANZ anders ausgegangen. :-D

    Wieso "auch nicht in die Gänge"? :-o
    Sie waren doch am Donnerstag permament im Angriff und haben praktisch 90 Minuten lang dominiert, so gut wie alle Zweikämpfe gewonnen - nur eben nicht das Tor getroffen, das ständig von gefühlten hundert Abwehrspielern verbarrikadiert war, die permanent damit beschäftigt waren, sich zu mehreren auf die deutschen Stürmer zu stürzen und die Bälle verzweifelt ins Aus zu treten. :lol:

    Bis auf wenige Minuten fand das Spiel durchweg in der italienischen Spielfeldhälfte statt - "nicht in die Gänge kommen" ist für mich etwas anderes!

    Wenn Balotelli wieder meint, der Welt etwas beweisen zu müssen, wird's für Eure Spieler gefährlich, ansonsten gratuliere ich schon mal im Voraus - diese im Großen und Ganzen eher blasse Mannschaft steckt Ihr mit links in die Tasche! :)

    ------------------------------------------------------------

    Hey Edo, das sehe ich auch so - war ein klasse Turnier, das zählt für mich als Künstler mehr als so ein einzelnes Ergebnis.
    Lieber schaue ich mir ein schönes Spiel an, das leider nicht so gut ausgeht (was aber auch oft Zufall ist im Fußball), als ein wildes Rumgebolze mit nettem Ergebnis - für letzteres ist mir die vor dem Fernseher verbrachte Lebenszeit dann doch zu schade. :roll:

    Ähem, wie viele Turniere haben wir noch mal mit Ballack und Frings gewonnen?

    Fünf der jetzigen Nationalspieler haben bei der U21-EM 2009 im Halbfinale gegen Italien gesiegt (und wurden später Turniersieger):
    Manuel Neuer, Mesut Özil, Sami Khedira, Jerome Boateng und Mats Hummels.

    Diese Herren sind also durchaus "abgezockt genug, um Europameister zu werden", haben auch bei der jetzigen EM hervorragend gespielt.
    Ich sehe da kein grundsätzliches Problem.

    Aber es ist traurig und leider irgendwie typisch deutsch, dass jetzt nach EINER Niederlage gleich ganz viele Leute nach dem Motto "Ham wa ja gleich gesagt" aufstehen und die aktuelle Mannschaft schlecht machen. :-(

    (Sorry, Edo, geht nicht gegen Dich, habe ich nur gerade gelesen - Ballack, Lehmann, Mehmet Scholl und wie sie alle heißen stellen gerade ALLES in Frage, nicht nur Mesut Özil zeigt sich von dieser hämischen Schadenfreude frustriert und verletzt.
    Ich finde das unwürdig, um nicht zu sagen peinlich, dass man nicht auch mal ehrenhaft verlieren kann, ohne gleich auf den ansonsten hoch verdienten Spielern und Trainern rumzuhacken!)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

     
  18. Rick

    Rick Experte

    Eben. Mal läuft's so, mal anders.

    Nicht umsonst ist die Rate zutreffender Ergebnis-Vorhersagen per Computer-Analysen geringer als die der legendären Krake Paul. :-D

    Hoffentlich lassen sich Löw und Mitarbeiter sowie die exzellenten, vielversprechenden Nationalspieler nicht beirren, sondern leben getreu dem Motto:
    "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Schakal anheult?" ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Dieser Kommentar spricht mir aus der Seele:

    http://www.n-tv.de/sport/sport_fussball_em/Es-ist-eine-Unverschaemtheit-article6624406.html

    Zitat:

    [color=0000FF]Kein Respekt vor Leistung

    Die Experten, die jetzt populistisch daher quatschen, alles, aber wirklich alles müsse auf den Prüfstand (Lehmann), die Nationalspieler seien zu stromlinienförmig und zudem total verunsichert gewesen (Ballack), und überhaupt, die "deutschen Tugenden Disziplin, Zweikampfhärte und Einsatzbereitschaft" seien nicht vorhanden gewesen (Kahn) – sind keine. Ihre Meinungen zeigen eine Respektlosigkeit vor der Leistung der DFB-Elf bei dieser EM. Mehr noch. Im Grunde genommen sind sie schlicht unverschämt.

    Doch was qualifiziert einen Experten? Dass er etwas nachweisen kann, was die anderen nicht erreicht haben.

    Michael Ballack war über Jahre der Fixpunkt im Spiel der DFB-Elf. Er verlor das Finale bei der WM 2002. Er schied bei der EM 2004 in der Vorrunde aus. Er flog 2006 bei der WM in Dortmund aus dem Turnier, Jens Lehmann stand im Tor. Es war im Halbfinale, gegen Italien. 2008 hatten die beiden im Finale gegen Spanien keine Chance. Oliver Kahn flog als Stammtorwart mit der deutschen Mannschaft bei der EM 2000 und 2004 in der Vorrunde raus. Bei der WM 2002 brachte er das Nationalteam ins Finale – und patzte. Kurzum: Einen Titel mit der Nationalmannschaft gewann niemand von ihnen.
    (...)
    Deutschlands Elf spielt teilweise eleganten, zwischen den Mannschaftsteilen ausgewogenen Fußball, der offensiv ausgerichtet ist und vertikale Pässe bevorzugt. Sie dominiert Partien spielerisch, nicht kämpferisch.[/color]

    Dem möchte ich (ausnahmsweise) nichts mehr hinzufügen. :)


    Schöne Grüße,
    Rick
    (Kein Fußball-"Experte", aber seit 1974 aufmerksamer Fan) :cool:
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das Schöne am Fußball ist doch, dass es 11 Deppen auf dem Platz und Mio. Experten zuhause gibt. :-D

    Die Wichtigste Expertenregel ist die: Die persönlich favorisierte Mannschaft gewinnt entweder verdient oder verliert unverdient.........
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden