Ausleuchtschlauch!

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von jenszahn, 15.August.2014.

  1. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Bitte hört alle auf "deraltemann"!!
    Nicht umsonst ist er alt geworden.
    Und .... wer unbegabt ist sollte es sowieso besser ganz lassen ... mit dem Leuchten ... nicht mit dem Üben.
    :) :) :)
     
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    nein aber ich durfte in der zweiten Wohce meiner Lehre erlben wie jemand sehr qualvoll am elektrischen Schlag gestorben ist...
    Denoch habe ich weiter Elektriker gelernt und in der Sparte weiter gemacht....

    nur mal so als Hinweis ...
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nur zur Verdeutlichung, was der altemann sagt ist absolut richtig. Bei Defekt ist es möglich, wenn der unglückliche Zufall mitspielt, dass Netzspannung auf dem Horn liegt.

    Gut, viele haben ja heutzutage FI Schalter im Hausnetz, aber trotzdem...

    LED mit getrenntem Speisegerät ist unbedingt besser. Gilt ganz besonders für die Bastler.

    antonio
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Man kann auch zur Sicherheit eine Masse an das Saxophon klemmen.
     
    Pil gefällt das.
  5. jenszahn

    jenszahn Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo nochmal!

    @ dabo: Vielen Dank für den Tip, denn ich bin jetzt auch Besitzer dieses Ausleuchtschlauches! Der kam schon am nächsten Tag und funktioniert super. Für mein Sopran und Altsax ist das Ding genial!
    hier nochmal der Link:http://www.ebay.de/itm/111215266882?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

    Viele Grüße
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    Nach Studium dieses Themas, und weil ich sowieso von einem Baumarkt was brauchte, hab ich mir dort um einen Zwanziger einen Meter LED-Streifen mit Netzteil gekauft und den LED-Streifen auf eine 1cm Holzstange geklebt, die ich daheim habe. Ist halt jetzt nur "einseitig" bestückt, aber "drehbar" ;-)
    Und der Streifen gibt bei 3W sogar halbwegs Licht - kann man auch einmal für was anderes benützen...

    lg, Wolfgang
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    das Thema haben wir ja häufiger mal, trotzdem konnte mein posting nicht finden. Bei mir hat sich LED-Stripsehr gut bewährt.

    Allerdings finde ich es äußerst unpraktisch die Strips auf einen unflexiblen Stab zu kleben. Klebt man Strip auf Strip hat man Licht auf allen Seiten und die Konstruktion ist flexibel. Wenn man dann an beiden Enden noch eine Drahtschlaufe befestigt, kann man das Ganze mit geflochtener Schnur sogar durch Bariwindungen und gebogene Soprane ziehen.


    keep swingin´




    Euer Saxax
     
  8. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hey,

    gibts es denn jemand, der jetzt einen länger in Nutzung hatte und diesen empfehlen kann?

    LED und keine Netzspannung vorausgesetzt.

    Ich muss mein Bari neu Polstern und benötige ein paar Tools - als erstes Leuchtschlauch.


    Also wer kann einen aus eigener Erfahrung empfehlen und/oder welche Produkte habt ihr gefunden?

    Danke
     
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    LED Hundehalsband, über USB aufladen, ca 12 Euro. Verschiedene Farben, auch als Blinklicht. Für Bari, Kampfhundgröße ;-) Auch als AbendDeko im Ständer hübsch. Netz unabhängig. Auch als Suchscheinwerfer in den Koffer gelegt ideal. Kann man sich in der Partystimmung auch selbst mal um den Hals legen. Geht auch als Krawatte gebunden.
     
    bthebob gefällt das.
  10. riona

    riona Ist fast schon zuhause hier

    Meine Erfahrung mit Hundehalsbaendern ist dass diese nicht hell genug sind und der Abstand der LEDs zu gross ist. Hatte mal 2-3 Varianten fuer diesen Zweck ausprobiert.

    Ich habe dieses Produkt https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01BYRSBH6?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_image und einfach die beiden selbstklebenden LED Streifen aufeinander geklebt. Als Stromversorgung nutze ich einen portablen USB Akku. Das ueberschuessige Kabel kann man mit Tape gut aus dem Weg schaffen…
     
    bthebob und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  11. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

  12. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Ernstgemeinte Frage:
    Wie kommt der ins Bari? Ich habe den nämlich auch. Muss die es-Klappe jedes Mal angeschraubt werden???
     
  13. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier

    Der Schlauch ist zwar einigermaßen dünn, aber ohne Abschrauben der Es-Klappe kommt man beim Bari nicht rein. Oder man schraubt den Klappenschutz ab und klebt die Es-Klappe mit Klebeband zu, wenn man zwischendurch mal testen will.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich gehe über die zusätzliche klappe für (ich glaube #F) von hinen unter der Dauenauflage rein für alles was im Rohr ist...bE geht natürlich auch.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden