Auswechseln des Blattes

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 11.Februar.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Leiste mir Francois Louis Blätter und habe sehr, sehr selten Ausfälle, dann werden 4 Stück im Wechsel gespielt.
    Wenn dann irgendwann oben bei D''' und darüber nur noch heiße Luft kommt fliegt das Blatt in den Ofen.
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Blättchen als Kaminanzünder, das isses es! Und ich mache mir die Arbeit und hacke immer kleine "Anzündhölzer" :)

    Also, anhand der Maserung, Farbe oder im Allgemeinen am aussehen kann man das Blatt nicht beurteielen! Und wenn es noch so mit irgendwelchen Einschlüssen übersät ist...egal, anspielen, vielleicht wird es das beste Blatt eures Lebens!
    Hier gilt anspielen!!!

    3-5 im Turnus zu spielen macht absolut Sinn. Am besten man hat noch eines als Referenzblatt, um die Stärke und Sound zu vergleichen. So mache ich es.

    Wenn ein Blatt beim ersten aufschnallen nicht will, dann ab in die Tonne, oder in die Finger meiner kleinen Tochter, das überlebt kein Blatt! Den Blättern ist eh nicht mehr zu helfen. Habe schon alles durch, mit wässern, schleifen, blattschneider, einspielen, alles kappes und verlorene Zeit, die Zeit kann man sinnvoller nutzen!

    Aber, jedere wie er mag! Das ist nur m.M.

    Ein tolles Erlebnis diese Woche, ein Päckchen Van Doren Jazz, lag noch in der Sax-Schublade, ausnahmslos (!) alle Blätter waren sofort spielbar, hatten einen super Klang, und annähernd die selbe Stärke! Alle 5 kann ich nutzen. Das ist lange her das ich so etwas erlebt habe....

    Viele Grüße
    Sven
     
  3. StephanGausselmann

    StephanGausselmann Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    hab den Thread gerade erst überflogen. Hab eine Frage, die denke ich prima hereinpasst....

    Habe als Anfänger bisher (4 Wochen) mit Blattstärke 2 gespielt.

    An den letzten zwei, drei Tagen habe ich immer ein grauenvolles Quietschen beim Spielen. Nachdem ich verschiedene neue Blätter probiert und das Sax auf irgendwelche erkennbaren Beschädigungen untersucht habe, habe ich heute mal mit einem 2,5er Blatt gespielt. - War deutlich besser.

    Kann das evtl. tatsächlich an der Blattstärke liegen? Oder war es evtl. auch einfach nur ein Zufall?

    Ich bin etwas verunsichert. Ich hätte gedacht, es braucht etwas länger, bis man als Anfänger die nächste Blattstärke nimmt.

    Wenn ich aber mit dem stärkeren Blatt besser zurecht komme kann es ja wohl eigentlich nicht falsch sein ;-)

    Viele Grüße
    Stephan
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. Beides mgl. Sorry ;-)
     
  5. StephanGausselmann

    StephanGausselmann Schaut nur mal vorbei

    Ich denke, ich bleib jetzt erst mal bei 2,5, wenn ich damit zurecht komme, kann es ja nicht falsch sein.

    Meine Lehrerin meinte ohnehin, sie wollte demnächst auf die 2,5er Stärke wechseln.

    VG Stephan
     
  6. neopax

    neopax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich komme mit meinen Vandoren JaZZ 3 auch wesentlich besser klar, also mit meinem Vandoren Classic 2! Und spiele auch nicht wirklich länger als du ^^
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Toller Tipp! :p

    Dazu der dezente Hinweis, dass die Blattsärke und der -typ individuell sind. Sehr individuell.

    Und was den Sound angeht:
    Ich habe eine Schülerin, die hat mit einem 2er Vandoren Classic / MPC Yamaha 4C einen Supersound. Andere klingen da superdünn!

    Und zur Ausgangsfrage (Momentaufnahme):
    Alto
    7er MPC
    10 bis 20 Stunden pro Woche Spielzeit
    3 Blätter reihum (Hemke 3,5)
    Haltbarkeit zw. 1 und 5 Monaten (geschätzt)
    Damit benötige ich übers Jahr ca. ein Päckchen (10 Stck.)
    Einspielen? Nein
    Wässern vor Inbetriebnahme? Ja
    Nachschleifen? Bedarfsweise
    Wässern vor dem Spielen
     
  8. StephanGausselmann

    StephanGausselmann Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    ich hatte mir mal ein Testpäckchen mit 6 versch. Blättern zuschicken lassen. Versch. Blätter + versch. Stärken.

    Ich muss sagen, ich hab mich beim Anspielen schon ziemlich gewundert. Mir ging's im wesentlichen darum, mal zu schauen, welches Blatt ich leichter anspielen kann.

    Ich hab mich total gewundert, dass ich als Anfänger nicht nur merke, welches Blatt für mich "leichter" ist, sondern dass ich tatsächlich auch Unterschiede im Sound feststelle.

    Die knapp 20,-- EUR waren aus meiner Sich eine gute Investition.

    An die Bearbeitung der Blätter, wässern, nachschleifen o.ä. hab ich mich allerdings noch nicht rangetraut. Da hab ich schon die Vermutung, dass sind Nuancen, die ich noch nicht feststellen kann. ;-)

    Viele Grüße
    Stephan
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nach meiner Erfahrung ist gerade ein gutes Blatt bei Anfängern ein wichtiges Kriterium, ebenso wie eine Ligatur, die sgt. funzt.

    Mit besserer Ansatzkontrolle dominiert der Spieler immer mehr, allerdings kann man die Unterschiede dann auch bewusst wahrnehmen (Wenn man sich darauf fokussiert).

    Viel Erfolg, ich denke du bist auf einem sgt. Weg!

    Grüße

    B.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden