Autodidakt lernt Saxophon spielen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Zebra777, 3.Februar.2012.

  1. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hmm,
    1/4 Stufen - braucht man so etwas denn eigentlich? Nach ein bischen spielen werden die doch eh weicher und korrigieren kann man die Stärke, indem man das Blatt weiter aus MPC schiebt bzw mehr überstehen läßt.

    Viele Grüße, Dirk

     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch Gonzalez-Blätter haben das.

    Bei Kunststoff-Blättern ist das Finden der genau richtigen Stärke sehr wichtig, deshalb ist das bei Legere sehr sinnvoll. Die werden ja auch nicht so schnell weich.
     
  3. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Und wie findet man die? Kann man die Ausprobieren, oder muß man sich von jeder Potentiellen Stärke für knapp 25 EUR eines kaufen, bis man (hoffentlich schnell) zur passenden Stärke gefunden hat?

    Viele Grüße, Dirk
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ich meine, Legere würde für einen bestimmten Zeitraum Umtausch anbieten - so lange, bis man seine Stärke gefunden hat.

    Interessieren würde mich, was die mit den gebrauchten Rückläufern machen - bekommt die der nächste?

    LG, Claudia
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Von Legere.com:

     
  6. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Ok, und für Deutscland heißt das Rücksendung an David Beecroft in Berlin und man erhält gegen 3 EUR zusätzlicher Portokosten ein neues Blatt zugeschickt. Umtausch beim lokalen Händler geht scheinbar nicht.

    Gruß, Dirk
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Trotzdem eine sehr kundenfreundliche Einrichtung, finde ich gut! :)

    Danke an alle für die Schließung meiner diesbezüglichen Wissenslücke, ich habe schon seit langem keine anderen Blätter mehr probiert und kannte diese Viertel-Einteilungen daher noch nicht.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Fiberreed, fibracell, forstone, legere bieten alle Umtausch oder Rückgabe unbeschädigter Blätter innerhalb vernünftiger Fristen an

    Cheerio
    tmb
     
  9. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ja sicher sollte auch ein Erwachsener oder Opa wie ich (47) mit absoluen Grundkenntnissen anfangen und nicht gleich mit komplexen Stücken. Ist doch logisch. ;-)

    Aber wenn die ersten Stücke ala "Alle meine Entchen" sind dann kann dies in einigen Fällen bei Erwachsenen zu einem Motivationsverlust führen. Es gibt auch jazzige oder rockige einfache Stücke denke ich... die mit ein paar Noten auskommen und mit einem Playalong richtig "fetzen". :cool:

    Habt ihr da Beispiele??

    Bei der O`Neill Jazzmethode mit der ich bei meinem Musiklehrer zur Schule gehe fängt es sehr beswingt an und macht Spaß.

    Speziell im Klavierbuchbereich gibt es beispielsweise Erwachsenenliteratur für Einsteiger wo man meint man sei mit einer Zeitmaschine ins Kindergartenalter zurück gebeamt worden. Das macht keinen Spaß. Ich habe da jetzt ein Lehrbuch entdeckt wo es "rockiger" beginnt und auch mehr motiviert als z.B. Heumanns Klavierschule.
     
  10. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Für mich hat es sich als angenehm herausgestellt, über das Internet Stücke anzusehen, die mir gefallen und dann diejenigen herunterzuladen, die meinem Level entsprechen.

    Bei Free Sheet Music kann man sich immer die erste Seite eines Stückes frei ansehen und bekommt so sehr schnell die Idee, ob man es spielen kann oder das Ding zu kompliziert ist.

    Hat man den Eindruck, es passt (oder spielt die erste Seite einfach mal an, so habe ich es gemacht), dann kann man sich das komplette Stück für 2 Dollar runterladen. Finde ich persönlich besser wie einen dicken Wälzer voll Stücke, von denen mir die Hälfte nicht gefällt.

    Sollte allerdings dazu sagen, daß das meine Spassstücke sind, die ich neben den "Lehrstücken" meines Lehrers spiele.
     
  11. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Nach welchen Lehrstücken oder Lehrbuch geht Dein Lehrer denn??
     
  12. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Er folgt keinem festen Buch (jedenfalls nicht das ich wüßte). Er ist Multimusiker und lebt sein ganzes Leben für die Musik. Spielt unzählige Instrumente und hat auch die halbe Welt schon musikalisch bereist. Da mache ich schonmal Rythmusübungen an seinem Schlagzeug oder spiele ein Duett mit ihm an der Trompete. Die Übungen und Stücke, die ich von ihm erhalte, kommen da eher aus einem endlosen Wust an Einzelblättern. Mir gefällts so, ich lerne da die Musik aus sehr vielen verschiedenen Blickwinkeln kennen, nicht nur aus der Saxophon-Sicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden