Balancer Warnung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von claptrane, 2.Januar.2009.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich weiß nicht wie viele von euch den Codera Balancer haben, hier jedoch eine Bitte an alle die ihn benutzen : Schraubt immer die obere Schraube (die sperrt den Balancer, das er nicht nach unten abgezogen werden kann ) mit rein!
    Mir ist gestern etwas sehr unschönes widerfahren : Wollte noch eben schnell (der größte Fehler) ein paar Töne spielen und habe aus Bequemlichkeit ,und weil es "eben schnell" gehen sollte ,die Schraube weggelassen. Ich habe mich dann weit nach vorne gebeugt, um die Jalousien runter zu lassen und dabei ist mir das Tenor T991 runtergeflutscht und auf die Fliesen geknallt. Sax und S-Bogen sind verzogen und haben Beulen, das Mundstück hat was an der Tiprail abbekommen und muss ebenfalls repariert werden. Teurer Spaß wegen Faulheit ! :-o
     
  2. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Oh Mann, das ist echt schlimm! Hoffentlich wird's nicht zu teuer!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Menno, claptrane,
    da läuft es mir beim lesen kalt den Rücken hinunter!
    Das Jahr hätte besser beginnen können.
    Und das bei einem T991! Ich hoffe, Dein Saxdoc kriegt das wieder so hin, dass keine sicht-/ und hörbaren Schäden zurückbleiben.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    claptrane, das klingt gar nicht gut :-x das erinnerst mich an den Sturz meines Ref 54 Tenors, auch auf die Fliesen und "nur" aus dem Koffer, welcher auf dem Boden lag und der Reissverschluss nicht zu war. Das Sax fiel auf ein Böckchen am obern Ende - Röhre krumm, sonst aber nix, keine Beule oder so. Teure Reparatur aber trotzdem...gegen 500 Euro. Ich hoffe, bei dir wird es nicht allzu teuer, ist ja auch kein Sax, was man gleich wegschmeisst...

    antonio
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und wenn: dann bitte rechtzeitig vorher ansagen und in meine Richtung werfen!
     
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    :-D Na das hättest du wohl gerne ...
    ...nachher fängst du nicht vernünftig...und... :-(
    Tja, danke für euer Mitgefühl, ist wirklich eigene Dummheit gewesen. Das Sax liegt jetzt zur Genesung beim Onkel Doktor und das Mundstück werde ich wahrscheinlich morgen nach Kay Siebold schicken, muss allerdings noch erst ein paar Tests machen.
     
  7. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    @ claptrane: Das mit deinem Sax tut mit Leid, das ist auch für mich eine alptraumhafte Vorstellung. Ich muss mal ganz blöd fragen, denn das Lexikon hier gab es nicht her: Was ist ein Balancer? Danke für die Aufklärung,

    Straight
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hier auf seite 6 kannst du ein Bild davon sehen, das Matthias reingestellt hat.Außerdem gibt es noch ein paar Erfahrungsberichte.
    Die meißten Saxophone haben nur einen Gurtring, und wenn der für den Spieler ungünstig hängt, muss er mit den Daumen viel Gewicht (das kommt hauptsächlich bei Tenor und Baritonne zum tragen) stemmen um das Sax zum Spielen auszubalancieren, was die Bewegungsfreiheit hemmt.Mit Hilfe des Balancers (der von Wolf Codera) kannst du die Position des Gurtringes verändern, um eine für dich bequemere Saxhaltung zu gewährleisten.
    Er besteht aus 2 Teilen : Adapter (der bleibt auf dem Gurtring des Saxes) und Balancer, der dann vorm Spielen auf den Adapter ,von unten, daraufgeschoben wird. Anschließend kannst du ihn wieder abziehen um dein Sax in den Koffer zu legen (sonst passt es meistens nicht).
     
  9. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claptrane,

    schon irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Deines Saxes und Mundstückes. Der Unfall hörte/las sich ja wie "Nightmare on Elmstreet".

    Cheers Mo
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo, danke der Nachfrage und Anteilnahme. Das Sax ist noch beim Arzt und wird wahrscheinlich nächste Woche irgentwann fertig sein. Das Mundstück ist zwar an der Tiprail beschädigt, spielt aber noch, auch wenn die Ansprache jetzt etwas schwerer ist und der Ton etwas kratziger. Ich werde es erst in Reparatur geben wenn ich mein Sax wieder da habe, weil ich morgen spielen muss. Bis dahin behelfe ich mir mit einem alten Expression , das zwar miserabel stimmt und dringend mal eine Neueinstellung der Polster bräuchte ,auf das aber zum Glück mein Yani-Bogen passt, welcher ebenfalls noch spielbar ist.Somit stimmts also wieder, aus der Band hat jedenfalls keiner einen Unterschied bemerkt. ;-).
    Und den ganzen Ärger wegen einer popeligen Schraube... :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden