Hallo! wir haben eine Rock-Ska-Band gegründet. Besetzung: 2x Gitarren Bass Drums Saxophon (das ich übernehme) Wie kann ich mit der Band improvisieren? Welche Töne? mit der pentatonischen Tonleiter? Und sowieso: Wie kann ich sie sonst begleiten?
Naja, selbst ich als Anfänger, weiß, dass ne Band gründen nicht so easy ist! Es sollte mindestens einer dabei sein, der von Musiktheorie ne Ahnung hat Wenn ihr den habt, frag ihn, wenn nicht, solltet ihr erstmal nur bereits bestehende Stücke spielen und gut (IMHO!!)
Willkommen im Club....Pentatonik ist immer gut...und dann komm' am besten mal zum nächsten Nordsax-Treff mit, das war bisher recht Ska-lastig (und Theoriefrei und ohne Nioten sowieso). Gruß aus OL saxfax
Sind das Akkorde von eurem Gittarristen (Dann solltest du sie noch in Dur und Moll aufteilen) oder eine Melodiefolge oder ein C-maj7/9 Akkord ohne Quinte ? Dann könnte man schon etwas weiterhelfen...
Band hin und her. Ich spiele immer mit einen Pianisten also nur zu zweit, da ich erst 24 Monate Sax. spiele. Habe aber früher schon Schlagzeug in einer Band gespielt. Mir ist aber Piano und Sax lieber. Viele Köche versauen den Brei.Wir spielen Maiden Voyage Volume 54 von J. Aebersold, für mich , der 24 Monate Sax spielt ist es genau das richtige. Musik und Themen sollten immer übersichtlich sein und bleiben. 2 x Thema 1x Improvisation 1x Thema so bekomme ich mein eigenes Feeling. Bei 2 Saxen machen wir das Impro aller 4 Takte abwechselnd. Ich hasse eh Gitarristen nicht verwechseln mit Baßisten, die kann ich wieder sehr gut leiden.ewU
Also grundsätzlich gibt es für Impro mehrere verschiedene Vorgehensweisen, z.B.: a) Du behältst über die gesamte Impro das gleiche Tonmaterial bei (es sollte natürlich harmonisch passen). Das kann im Grunde alles von einem einzigen Ton über die pentatonische, bis hin zur passenden Dur/Moll Tonleiter sein. Wenn das Stück z.B. in G-Moll steht, könntest du mit der G-Bluesskala (pentatonische Skala plus die verminderte Quinte) passend improvisieren, oder aber gleich die gesamte G-Moll Tonleiter benutzen (mögl. über den gesamten Tonumfang). Nur ein Hinweis für dich: wenn du dich auf die Pentatonik beschränkst, läufst du Gefahr, langweilig zu improvisieren... b) Du richtest dich nach den im jeweiligen Takt gerade gespielten Akkorden (frag mal deinen Gitarristen) und spielst nur Töne daraus. Natürlich sind diese zwei Ansätze nicht immer auseinanderzuhalten, da eine gute Impro immer eine Mischung aus beidem sein sollte, nicht zu vergessen sind auch sämtliche Töne, die weder in der entsprechenden Tonleiter, noch in den Akkorden auftauchen, aber natürlich nicht verboten sind, obwohl, oder gerade weil sie nun mal dissonant klingen. Probier einfach herum (du kannst auch ganz einfach drauflosspielen und ganz ohne Theorie die "falsch" klingenden Töne ausschließen und nur mit den dir passend erscheinenden Tönen weiter improvisieren), du wirst schon einen Weg finden. Wenn du dich mehr damit beschäftigen willst, hier findest du eine interessante englischspr. Impro-Literatur: http://www.visual-jazz.com/download.htm
Sorry war nicht persönlich.außerdem habe ich ja nicht geschrieben, dass ich claptrane hasse. Oder? Eigentlich kann man ja ersehen, dass es auf das Instrument bezogen war und nicht auf Menschen. Braucht jetzt nicht gleich einen Saxophonisten zu erschießen. Mann darf doch eine Meinung haben und mit Gitarren würde ich nie Musik zusammen machen. ewU
War auch nur Spaß, hab ich gar nicht so aufgefasst. Aber mal im Ernst :Was gefällt dir nicht an Gittarristen ? Vielleicht kann ich ja was draus lernen...
Es gibt wirklich gute und nette Gitarristen.... Aber: Irgendwie spielt jeder Depp schlecht Gitarre und das nervt irgendwann. Es gibt einfach viel zu viele schlechte Gitarristen auf der Welt, die meinen überall mitmischen zu müssen. Das ist meine Meinung. Ich würde aber nicht sagen, dass die Gitarre generell scheisse ist, oder dass alle, die sie spielen Deppen sind.
Vor allem: Gitarristen haben so ein Spruch, der regt mich tierisch auf: "Die Gitarre ist zu leise, ich hör mich überhaupt net".... Es gibt noch andere Instrumente außer Gitarre, die man hören muss. Das zweite, was ich nie verstehen werde? Warum spielen Gitarristen, wenn sie irgendwas improvisieren anfangen immer in E-Dur??? Daraus ergibt sich für mich nämlich Fis-Dur oder Cis-Dur... Sehr nett.... Kann man sich schön auf die Impro konzentrieren wenn man nur am Kreuze beachten ist. Wie wärs denn mal mit B-Dur? oder Es-Dur, oder von mir aus auch D-Dur? Naja, aber Gitarrist gehört zur Band und deswegen müssen wir mit ihnen auskommen mit Trompetern halt ichs ja auch aus.
Hallo! Jede/r ist faul, also machen es sich Musiker/innen bequem. Wenn zum Beispiel wegen der Sängerin der Song einen halben Ton tiefer gespielt werden soll, dann rutschen wir Saitenspieler einfach einen Bund nach unten, haben aber sonst mit unserer Grifffolge keine Probleme. Nehmen wir an, dass aus G dann F# wird. So hat der Song an dieser Stelle plötzlich statt einem "#"... naaaa? Soweit so gut, aber das wirkt sich natürlich dann hammermäßig auf die Bläser/innen aus. Nur wenige Gitarristen und Bassisten haben sich aber schon o.g. überlegt... Wer nichts dagegen tut, ändert nichts. Klar braucht Ihr auch Gitarristen, die was drauf haben, denn nur mit deren Dur- und Moll-Grundakkord-Griffen in der ersten Lage kommt man als Band mit Bläser/innen leider nicht aus. Liebe Grüße, Jogi AUFLÖSUNG der obigen Frage "naaaa?": sechs in der klingenden Tonart.
@jogi_music: Wenn wir dich nicht hätten.... Willst du uns vielleicht noch erläutern warum man auch Gb spielen kann?
Hm, hm, hm, grübel... Ich muss gestehen, dass ich bei dieser ganzen Improvisations- und Transpositionskiste extrem ineffizient, aber für mich super angenehm vorgegangen bin, indem ich mich verhalten habe wie im Mathe-Unterricht: Bloß nicht irgendwelche Regeln oder Formeln lernen, sondern einfach drauf los machen, probieren, rumschieben, eben spielen. Meine Mathe-Lehrer haben mich dafür grundsätzlich gehasst, weil ich immer ziemlich schnell zu richtigen Lösungen kam, ohne auch nur einen Pfifferling von Erklärung dafür zu haben. Beim Improvisieren mit diesen elenden E-dur-Gitarristen habe ich mir irgendwie auch von Anfang an nicht vorgestellt, dass ich da nun Cis-dur spiele, sondern habe einfach nach und nach die richtigen Griffe entdeckt... Learning while doing oder so... Alles Liebe Toffi
Na, wenn Dir statt sechs Kreuze sechs Beeeehs lieber sind *grmpf* GERNE! Ich wollte damit nur sagen, dass sich Saiten-Instrumentalist/innen ggfs. zu wenig Gedanken machen bzw. sich zuwenig auskennen, um die Probleme der Bläser/innen nachzuvollziehen!!! Inhaltlich habe ich Dir nichts neues berichten können... soso... oder kennst Du wirklich zu viele, die Dich nerven...? Und Du musst mit ihnen dann auch noch auf die Bühne..... Werde mir gerne künftig überlegen, mich zu äußern... Pah, so weit kommts noch! Jogi PS: Nein, ich werde hier keine persönlichen Auseinandersetzungen in diesem Thread führen.
Jaja, wenn Deppen schlecht Gitarre spielen, dann spielen Deppen auch schlecht Saxophon...ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es mehr Gitarren-Deppen als Saxophon-Deppen gibt - lieber ne Gitarre mit Pepp als ein Sax mit Depp... Peace Alles Liebe Toffi