Bandnamen? Bandnamen!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Wanze, 13.Mai.2021.

  1. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Ein Händchen für gute Bandnamen hat der Berliner Musiker Gebhard Ullmann:

    Das Kondensat
    Basement Research
    Mikropuls (die machen sehr viel mikrotonale Musik)
    Gulf Of Berlin
    Conference Call

    Für mich Namen, die neugierig auf das machen, was kommt - in diesem Falle freie Improvisation.
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So heißt doch eine PA-Technik-Firma...

    Ein Schlagzeug-Magazin hieß(?) einmal "Dschinn Bumm" oder so.

    Der Lokalname "Bar jeder Vernunft" (muss es in Berlin geben/ gegeben haben).

    Ich hab mal über einen Namen für ein christliches Acapella-Ensemble nachgedacht und bin auf " Kreuzung' " gekommen. Ist aber auch nicht suchmaschinenfreundlich. Genausowenig wie "5 vor 5" (eine fünfköpfige Acapellagruppe, die es wohl nicht mehr gibt).

    Bandnamen ergeben sich doch tatsächlich normalerweise aus dem Kontext, oder? Namen, die sich daraus ergeben, dass sich die Bandmitglieder zusammensetzen, weil sie einen Namen brauchen... naja. Je nach Alkoholkonsum dabei. Eine Studentenband kam dabei einmal auf "Your mother was a man".

    Bud Spencer hat seinen Namen ja auch konstruiert, aus einer Biermarke und einem Schauspieler. Wenn man's dann weiß - naja.

    Hab gerade darüber nachgedacht, dass Jazz-Formationen gerne das Muster <Name>-<Formationstyp> haben, also z.B. das Otto-Normalverbraucher-Quartett oder so. Aber das wär doch schon ein Name!
    Oder das Max-Mustermann-Trio...

    Und zu den ganzen "The..."-Bands: es gab auch einmal "The The".

    Und jetzt hab ich grad rausgefunden, dass "dire straits" einfach "arge Not" oder "schwere Zeiten" heißt... mag wohl vor ihrer erfolgreichen Zeit gewählt worden sein...
     
    Rick gefällt das.
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @visir
    ich will das mit den Bandnamen nicht überstrapazieren ....
    Aber weil du ähnliche Gedanken hattest ...

    Eine Wiederholung in der Namens-Struktur bei Jazz-Ensembles
    ist schon da ....
    BTW: Ich hab' mein Lebtag noch nie soviel über Bandnamen
    nachgedacht wie zur Zeit.
    @Wanze: Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir dafür danken oder
    dich verfluchen sollte ?! :sorry2: Nur Spass.
    Passt schon. Nachdenken hält ja jung !

    Soo. Der Gedanke war.

    Eine Jazzband sollte entweder .....
    a. Bandleader im Namen zu haben.
    b. die gespielte Jazzrichtung im Namen zu haben.
    c. oder den herausragenden Solisten.

    Meine These ist.
    Das steht eng im Zusammenhang mit der gespielten Musik

    Eine Rockband ist in erster Linie ein -Gesamtkunstwerk-.

    Die braucht einen "Hingucker" als Namen.
    Solisten im Namen sind eher selten.

    Bei einer Jazzband sollte die "Kundschaft" bereits im Namen erkennen,
    wohin "die Reise geht"

    Beispiel: "Modern Swing Dance Quartett"
    oder beim Weltklasse Solisten dann entsprechend
    "Das bthebob Trio"

    Ey ... cool. Name ist gefunden.
    Muss ich nur noch Weltklasse Solist werden !:applaus:

    VG
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @charly-5
    Aber der Kontext in Stil Fragen, das bin doch immer ich selbst.
    Mein Geschmack, ich als Person.

    So mein Verständnis.
    Was andere denken oder cool finden spielt da keine Rolle.

    Beispiel:
    In der Berliner Szene gibt es seit einigen Jahren einen abgefeierten Trend.
    Ältere Semester (60+) kleiden sich auffallend jugendlich.
    Viele finden das super cool.

    Ich bin 60+
    Das Ist aber nicht mein Stil.
    Da ist der Kleidungs-Stil in meinen Augen bereits ins "lächerliche " gekippt.
    Weil Kleidung ist immer auch nach außen präsentierte Persönlichkeit.

    Mit "kippen" wäre jetzt um 01.30 ein stilvoller Schlusspunkt gefunden!;)
    VG
     
    Gerrie und Salinsky gefällt das.
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem


    Ohje, hoffentlich meinst du nicht mich damit :) Bin auch 60 + und trage eigentlich noch immer die gleichen Klamotten wie mit 25......
    Jeans, Boots, manchmal Clogs und je nach Wetter Pullover T shirt oder Hemd. Bei 30° C + gerne auch kurze Hosen. Bei kälterem Wetter ne einfache Jacke.
    Ne fetzige rote Lederjacke hängt zwar auch noch im Schrank, aber die mag ich nicht mehr so gerne tragen. Das passt wirklich nicht mehr! Mütze ist dank fehlender Haare meist auch dabei.
    Und ich sehe natürlich viiiiieeel jünger aus. :)
    Ps.: eigentlich ist mir das ja alles völlig egal. Soll doch jeder rumlaufen wie er möchte.
     
    bthebob und Gerrie gefällt das.
  6. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Hi @bthebob,
    Wir alle sind nie selbst der Kontext. Wir können zwar versuchen, für uns selbst die Deutungshoheit zu erhalten, das wäre aber in etwa so, als würde man in einem fremden Land darauf beharren, nur seine eigene Sprache zu sprechen.
    Hier versuchst du noch, autark zu scheinen, aber mit
    hast du den Immer-ich-selbst-Standpunkt schon verlassen. Du legst dein Kriterium an den Stil anderer an.
    Und letztlich ist das ja auch gewollt. Stil (kommt von stilus und hat den gleichen Ursprung wie der stylus, der Apple-Griffel) ist eine Ausdrucksform. Und mit einem Ausdruck wird kommuniziert. Zu weite Jeans, die in den Kniekehlen hängen, sind eben nicht nur lässig zu tragen, sie haben auch eine Aussage: "Hey, ich pass auf, zeig Respekt. Ich bin durch und durch fit, deshalb ist meine Hose zu weit. Und ich bin gefährlich. Sie hängt so weit unten, weil ich im Knast keine Gürtel oder Hosenträger tragen durfte. Das habe ich beibehalten."
    Aber wir brauchen doch gar nicht in semantische Feinheiten einsteigen. Du findetst doch auch die mittellange Badehose im Freibad ok? Im Kontext eines Opernhauses wahrscheinlich aber eher grenzwertig?
    Gruß
    Charly
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Mai.2021
    visir gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wozu ist dieses Thema denn sonst da?
    Ach so, klar, um über "Stil" zu diskutieren...

    Das ist die eine Seite von "Stil" - der persönliche, den man sich gewählt oder gebastelt hat.
    Die m.E. größere Seite von "Stil" ist Stile, die geprägt wurden und für sich stehen.
    Bei Gebäuden z.B. gotisch, barock, romanisch... um plakative Beispiele zu bringen.

    Bei Kleidung sag ich gerne "entweder man hat Stil, oder man geht mit der Mode". Ist aber auch nur eine Floskel.

    Wenn sich ältere Menschen "jugendlich" kleiden, finde ich das besser als wenn sie sich "altvadderisch" kleiden. Kleider machen Leute - jugendliche Kleidung bringt (hoffentlich) auch etwas Energie in deren Leben.

    Also doch nicht?

    :D auch eine Deutung... eine sehr euphemistische...
     
    Rick gefällt das.
  8. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @charly-5
    OK ....
    aber die "berühmt berüchtigten" weissen Socken in Sandalen oder
    die Touristen ohne "Anstand und Respekt" ....
    Dafür mit kurzen Hosen als Kirchenbesucher .....

    Das sind für mich auch alles Fragen von Stil haben !

    Wg. "Überweite Hosen" und Kraft und Gewalt ..... da ist viel hinein interpretiert.

    Das sind oft -verkaufsfördende PR-Massnahme - für die Träger.

    Die wirklich gefährlich starker Männer tragen feinen, teuren Anzug.

    Da fällt mir ein.
    Sorry..... ich muss los. Mein Schneider erwartet mich.
    Anprobe für den neuen Anzug ! :)
    VG
     
    Rick gefällt das.
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich wusste es doch, daß das Forum da tolle Ideen liefert...

    The Driss Tones
    Cover Band, 70er Jahre. Damit könnte man international auftreten - nur nicht im Rheinland

    Comedian Hairmonists
    Ein A-capella Ensemble singender Friseure, das vor allem Barbershop Quartette im Programm hat.
    Könnte für sich allein stehen. Oder, wenn ein herausragender Namensgeber dabei ist
    Wanze und die altvadderische Jazz-Kapelle

    Hervorragend! Da geht noch mehr.

    Wanze
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich finde ja den Bandnamens-Vorschlag von @ppue absolut cool: “Die 7. Doris”.

    Die Entstehungsgeschichte findet man im COVID-thread.
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    So ist es: die Halle Luja findet man in Tönisvorst!
     
    Rick gefällt das.
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich warte ja, dass ich endlich einmal einer Apothekerin namens Doris begegne, nur um endlich einmal sagen zu können "die Doris macht das Gift"...
     
    Rick und Claus gefällt das.
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Georg Kreissler-Zitat (aus Taubenvergiften im Park): "...die Mali zahlt's Zyankali"
     
  14. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    In Berlin gibt/gab es die Band "Die tödliche Doris"
    VG
     
    Rick gefällt das.
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich hab' mal Nachts auf einer S-Bahn - Station einer Freundin hinterhergerufen:

    "Ich hab' noch deine Leber bei mir im Kühlschrank !!"

    Und das war kein Joke.
    Wir waren zuvor teuer Essen. Sie hatte nicht alles geschafft,
    sich die Leber zum Mitnehmen einpacken lassen.

    War Filmreif, wie die Fremden auf'm Bahnhof mich anstarrten.
    VG
     
    Rick und visir gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ist zwar geklaut, für ein Quintett mit Gastspielern aber trotzdem ein toller Name, finde ich:

    Fünf Freunde und die Flugzeugentführer
     
    Rick gefällt das.
  17. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Die Kriterien für erfolgreiche Namen sind mir eigentlich generell egal da es primär um die Musik geht...;)
     
    Kohlertfan gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Naja - wenn dann aber in der Ankündigung ohne Foto oder weitere Angaben steht "Swen Wagenknecht-Kombo" oder "Lars Koszinski-Kapelle" oder "Berliner Loft-Luft-Live" oder "Wittes witte Jungs" isses nicht mehr so ganz egal.
     
    Rick, Witte, bthebob und einer weiteren Person gefällt das.
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Witte
    Aber ich als dein Produzent und Labelbesitzer muss doch
    deine musikalischen Ergüsse verkaufen können. :) Spass !

    "Bitterernst" wird die Sache mit dem Namen an dem Punkt allerdings schon !

    Und heute beim Zähneputzen (Lüge: es war nicht -Zähneputzen-, aber egal)
    kam mir ein update zu meinen Kriterien wg. Namen in den Sinn.

    Wenn du Musik im neuen, bis dato schwer vergleichbaren Stil machst,
    dann gilt:
    "Gut klingender, abstrakter Name + Zusatz Quartett"

    Beispiel:
    Die Band "Portico Quartett" aktuell zusammen mit Hania Rani (p)
    Meine persönliche Wiederentdeckung in dieser Woche.

    Falls jemand jemanden kennt, der Musik mit diesem Groove und diesem Sound
    macht oder machen möchte, bitte melden !

    Da könnte ich glatt Lust kriegen, einzusteigen.
    VG
     
    Witte gefällt das.
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick koof dann mal Wittes Witte Jungs und setz einfach mal ne Quartett hinten dran...., damit sich das auch intellektuell anhört...;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden