Barisax - Oktavklappe

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bloomooroom, 26.Mai.2020.

  1. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    da ist es entlich, "¡¡¡¡¡¡ Das !!!!!!! unterscheidet den Heimwerker vom Profi" Jetzt habe ich es verstanden. Denn all die Vergleiche der verschiedenen Saxophone mit Autos habe ich nie verstanden. Daaaaaaaaanke.
    Claus
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Bei meinem Bari bleibt eine Oktavklappe beim a2 nicht geschlossen und öffnet ca. 1-2mm, sofern die Daumenklappe ganz durchgedrückt wird.

    Der Ton hört sich sehr bescheiden an und ich möchte unter die Daumenklappe etwas Kork legen, damit der Druckweg verringert wird...

    Um Unnötiges zu vermeiden, möchte ich wissen, ob mein Rep.weg auch so - per Ferndiagnose - umsetzbar ist.

    Würde den Kork unter der Daumenklappe mit einem scharfen Messer versuchen - vorsichtig und bestenfalls "Am Stück" abzulösen um zeitgleich ein Muster für die Unterlage zu haben. Diese wird entsprechend angepasst und wieder aufgeklebt (Kleber- bestimmt kein Kaugummi..:D).
    Wie wird der Kork richtig befestigt ? Ein Ausbau der Klappe ist m.E. nicht unbedingt notwendig....

    Vielen Dank für Eure Unterstützung :)


    20201111_175806.jpg 20201111_175713.jpg 20201110_171931.jpg
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich würde erst mal versuchsweise ein Stück Kork unterlegen. Ansonsten sollte die Operation gelingen. Ankleben machst du mam besten mit frischem Pattex, dünn auf beide Seiten, dann 5 Minuten trocknen lassen und Kork feste andrücken.

    Nein, eben nicht die alte verknautschte Pattex-Tube aus der Werzeugkiste benutzen (-;
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden