Bariton-Sax vs. Bass-Klarinette

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jogi_music, 5.März.2005.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute!
    Mich interessieren Eure Erfahrungen und Meinungen dazu:

    Wer hat Bass-Klarinette (BK) und Bariton-Sax (BS) gespielt und / oder kann einen Vergleich berichten?

    Der Preis ist aus meiner Sicht nicht entscheidend, aber die Anwendungsmöglichkeiten... bin ich da mit einer BK nicht variabler? Und habe doch die Tiefe ;-)? Oder soll ich es mir "einfach" machen und BS anpeilen?

    Ist der BK-Ansatz näher am Sax als an der Klarinette? Gibt es weitere Online-Grifftabellen außer dieser?

    Liebe Grüße, Jogi
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bassklarinette und Baritonsaxophon sind schon zwei Paar Schuhe, die man eigentlich nicht miteinander vergleichen kann.

    Warum solltest du mit einer Bassklarinette variabler sein? Wenn du nicht Richtung Klassik gehst denke ich, bist du mit dem Bariton variabler. In Rock & Pop dürfte der Einsatz von der Bassklarinette eher selten sein, im Jazz kommen beide gut an.
     
  3. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde meinen, dass du mit einen Bassklarinette schon variabler bist, aber vielleicht nicht in Stilen, die man normalerweise mit einem Sax spielt. Wie schon gesagt wurde, sind im Jazz denke ich beide gleich vertreten, nur hast du mit einer Bassklarinette noch wesentlich mehr Möglichkeiten im Klassik-Bereich.

    Für mich steht die Sache fest, das nächste Blasinstrument ist eine Bassklarinette (wohl erst in einiger Zeit, die Teile sind ja so unglaublich teuer). Ich hab schon mal einen Thread eröffnet, da war der Tenor, dass die Bassklarinette vom Ansatz schon viel eher mit Saxophon vereinbar ist als die sonstigen, verbreiteteren Ausführungen.
     
  4. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mal eine zeitlang eine Noblet-Bassklarinette gehabt, die erstens ein Schülermodell und zweitens gebraucht war, war damals relativ erschwinglich. Motiv, sie zu kaufen war, daß ich auf Eric Dolphy stand und einfach umwerfend ist, was er aus dem Instrument gemacht hat.
    Mit dem Bariton kann man sie kaum vergleichen, sie ist zwar tief, reicht ja sogar tiefer als das Bari, vom Charakter ist sie aber viel schlanker. In der Klassik finde ich sie übrigens nicht sehr verbreitet außer in Orchesterpartituren, und da auch erst seit Adolphe Saxens Zeiten.
    Zu bedenken ist, wenn man noch keine Klarinette gespielt hat, daß man sich grifftechnisch und auch im Denken auf Neuland begibt, da auch die Baßklarinette nicht in der Oktave überbläst, sondern in der Duodezime, was zur Folge hat, daß man in der oberen Lage für dieselben Töne andere Griffe braucht als in der unteren, einem Saxophonisten kommt es fast so vor, als würde man die Tonart wechseln. Und wenn man wie ich KLarinette Deutsches System gelernt hat, muß man auch mit der Umstellung auf Böhmsystem rechnen, denn Baßklarinetten in deutschem System sind noch mal extra teuer.
    Aber man wird belohnt, es ist ein wunderbares Instrument. Ich habe es allerdings wieder aufgegeben, da es mit meinen diversen Saxen um meine knappe Übungszeit konkurrieren musste und dabei auf die Dauer den kürzeren gezogen hat. :cry:
     
  5. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Zum Thema Variabilität und Tonumfang, der ist bei Bass-Klarinette deutlich größer und der Klang ist dem Bariton ähnlich. Oder nicht?
    Klar sind es zwei unterschiedliche Instrumente, aber beide bewegen sich in den Tiefen, die Tonerzeugung ist ähnlich.Und einsetzbar sind sie sicher in jedem Stil.
    Gibt es hier Leute, die beides spielen?
    Liebe Grüße, Jogi
    EDIT: lakriz' Posting las ich nach diesem ;-)
     
  6. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die bcl ist ein wunderbares Instrument! Ich halte sie auch für flexibler als ein bs (das natürlich so wunderbar knorzen kann - gibt es irgend ein Instrument, das nicht seinen ganz eigenen charme hat?). Flexibler, weil sie so unterschiedliche Register und einen so umwerfenden Umfang hat. Aber natürlich: Das ist ein ganz anderes Instrument als ein sax. Ich habe nicht allzuviel Erfahrung mit dem bs; es kam mir aber immer recht einfach vor; leichter zu blasen als die höheren Hörner und die gleichen Griffe. Die bcl erfordert da genaues Umdenken und -fühlen. Am gemeinsten ist, daß so viele Griffe gleich sind und andere ganz und gar nicht - aber ich lieb das Teil.
    Ansatztechnisch finde ich die bcl wesentlich näher am sax als die "normale" Klarinette. Und Einsteigerinstrumente bekommt man auch wesentlich günstiger als ein bs - vom geringeren Gewicht einmal ganz abgesehen ;-)
    Kurz: Die bcl ist ein ganz charmantes, eigenwilliges Ding, und ein bs ist eine Kanne mit faszinierendem Volumen. Also zwei Instrumente, die sich gegenseitig den Rang nicht streitig machen. Ich würde den Unterschied so fassen: Wenn ballroom, dann bs - wenn Kammer(-musik oder -jazz), dann bcl.
    Gruß
    Wolfgang
    P.S. Die bcl in ihrer heutigen Form geht auf einen belgischen Instrumentenmacher zurück, sein Name ist Adolphe Sax - wenn das kein Argument ist ...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    1. Klar ist der Tonumfang einer Klarinette größer als beim Saxophon. Aber den des Baritons kann man relativ einfach ganz schön weit nach oben erweitern

    2. Ich finde nicht, daß der Klang der beiden Instrumente sehr ähnlich ist. Ich hab übrigens schon mal Bassklarinette gespielt.

    3. Die Perkussivität eines Saxophons ist einfach eine andere als die einer Klarinette. Ebenso das Volumen. Von daher kann ich mir kaum eine Bassklarinette im Rock'n Roll vorstellen.
     
  8. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Den Klang der beiden Instrumente empfinde ich auch als höchst unterschiedlich. Dieses "knorzen" hat das schon gut beschrieben, eben einfach rauer und fetziger als Bassklarinette, die einfach wunderschön warm, sanft und voll klingt.

    Hmm, günstige Bassklarinetten - welche Hersteller gibt es denn eigentlich, gibt's da ähnliche Übersichten wie für Saxophone? Günstige Schülermodelle habe ich mal gesehen (von Yamaha), aber ne echte Schwarzwurzel in der Größe habe ich unter 4000€ neu noch nicht gesehen... ?!
     
  9. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,
    beim Preis der bcl kommt es halt darauf an, ob man unbedingt Holz will oder auch Kunststoff akzeptiert. Ich finde für mich letzteren für mindestens ebenso gut: Keine Gefahr des Reißens, also kein längeres Einspielen nötig, keine Angst vorm kalten Auto nach dem Gig etc. Und der Klang ist mE nur in Nuancen zu unterscheiden. Bin ja kein Orchester-Klarinettist. ich habe mir vor einem Vierteljahr bei Holzblasinstrumentenbauer (das Wort wollte ich einmal schreiben) meines Vertrauens eine koreanische bcl für 1400 € gekauft und bin sehr zufrieden damit. Auch von Jupiter und Yamaha gibt's Instrumente um ca. 2000€.
    Gruß
    Wolfgang
     
  10. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Jogi,

    ich finde, man kann diese beiden Instrumente nicht direkt miteinander vergleichen - bei welchen Instrumenten geht das schon? Die Bassklarinette ist mystisch, mysteriös, nebulös - das Barisax ist eine Dampflokomotive, die entweder leise und listig vor sich hinzischelt oder kraftvoll zum Sprint ansetzt. Dazu kommt wie bereits angesprochen, dass diese beiden Instrumente einen unterschiedlichen Umfang haben.

    Stehst du vor einer entweder/oder-Entscheidung? Wo möchtest du das Instrument (welches auch immer) einsetzen?
     
  11. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Das interessiert mich jetzt aber doch: was sind denn das für Hersteller, die Bassklarinetten aus Kuntsstoff für solch humane Preise anbieten? Kannst du mir konkrete Hersteller nennen oder mich auch eine Seite verweisen?
     
  12. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo freejazzer, ich habe eine Bassklarinette aus Kunststoff von Yamaha bei meinem Shop hier in Hannover gesehen, kostete so um die 1800€ neu. Ich schreib mal die Adresse drunter...

    www.blasinstrumente-metzger.de

    Hier mustt du dann nur über Instrumente auf Klarinetten gehen...

    Allerdings kann ich die leider nicht sagen ob es ein gutes Instrument ist oder nicht, da ich mich mit Bassklarinetten gar nicht auskenne...

    Gruß

    Trötentoss
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bassklarinette ist ein Traum! Aber die kannst Du klanglich wirklich nicht mit Saxen vergleichen, allein schon wegen dem anderen Obertonverhalten und Tonumfang. Das Problem bei den Bassklarinetten (ich nehme an, es geht um Boehm-Instrumente) ist wirklich der Preis. Eine richtig gute Boehmbass kostet Liste ca 7000. Das Problem bei den Schülerinstrumenten:
    - eingeschränkter Tonumfang (tief Es anstatt C), da kann man auf einmal einiges nicht spielen
    - eingeschränkte Mechanik: das Problem bei der Boehmbass sind ein wenig die Töne in der mittleren Lage (F''-Gis'') je nach Instrument. Das spricht etwas schwerer an als gewohnt. Zu dem Zweck haben Bassklarinetten wie Saxe 2 Doudezimklappen und eine entsprechende Automatik. Bei Schülerklarinetten feht das meistens, was der Ansprache nicht unbedingt dienlich ist.

    Ich mag es auf der Bassklarinette eher klassisch, spiele Pomarico 2-er Bahn, die ist recht sanft und geschlosssen und Vandoren Tenorsax-Blätter (blau, 3,5).

    Aber Yamaha soll ein gutes Kunststoffinstrument haben.
     
  14. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Wie gesagt, es kommt ganz darauf an, was man will: Und wenn's ums "Klassische" geht, wird's natürlich immer heikel. da tut's dann auch bei Flöten kaum eine unter 10000 € - nach oben offen. Außerhalb "klassischer" Musik ist dann das mit dem tiefen C auch kein wirkliches Problem - man muß da ja keine Töne spielen, die auf dem Instrument nicht drauf sind ;-)
    Für meine Zwecke (Jazz und freie Improvisation) ist mein einfaches Instrument ganz ausreichend; mit der Ansprache habe ich auch keine Probleme. Übrigens hatte Dolphy meines Wissens auch keine tief-C bcl. Aber das kommt halt ganz auf die eigenen Absichten an. Und für mich ist bei der Alternative - Keine bcl, oder ein "Schülerinstrument" - die Antwort klar gewesen. Mein Händler des Vertrauens ist übrigens www.musik-fisera.de in Nürnberg.
    Grzß
    Wolfgang
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Langsam bekomme ich auch wieder Appetit auf eine Bassklarinette :-D
     
  16. rbur

    rbur Mod

    Mittelfristig hoffe ich, dass mein Töchterlein sich zur Konfirmation eine Bassklarinette wünscht (spendierhosige Verwandtschaft vorausgesetzt) und irgendwann mal bei tonart ein überholungsfähiges bs zu einem Schleuderpreis für mich rumliegt.
     
  17. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Gestern abend war Quadro Nuevo in Bremen (ich auch :-D ) Ein ca. 2 minütiges Solo auf der Bassklarinette mit nur 1 Ton (naja vielleicht war da noch einer bei) aber Ansatzveränderungen bis der Arzt kommt und das ganze mit Zirkuläratmung - also ohne Absetzen. Ich könnte da jeden verstehen, der danach in ein Klarinttenforum wechselt.

    Gruß
    Friedrich
    (der beim Sax bleibt)


     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Fbuckert
    Hört sich gut an die Truppe.
     
  19. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    @matthiAS
    Die sind Super - ausser man mag kein Tango. Das sind 4 Jungs die Spass an der Musik haben und offensichlich gerne reisen.

    Der Bläser hatte neben der Klarinette als Hauptinstrument Sax (Tenor und Sopran und C-Tenor) und an das Sopran war noch eine Tief-A Klappe angebracht. Keine Ahnung wie Tief ein Sopran sonst geht ob das Serienmässig ist- sah jedenfalls wie selbstgemacht aus - Klang aber super!

    Gruß
    Friedrich
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Reisen tun sie schon gerne, aber um Berlin machen sie einen weiten Bogen :-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden