bass sax gutural

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Gast, 13.September.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Tja Matthias, da sind die Grenzen wohl fließend...

    CzG

    Dreas
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schon allein, dass wir über seine Musik diskutieren ist doch eine positive Wirkung.
     
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    hat absolut was. ob ich das dann 2 h nacheinander hören möchte ist ne andere frage, aber ich finde die idee und das können toll.

    grüsse

    mixo
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oh Mann!!!

    Der Typ macht süchtig!!!

    Vielen Dank nimo, das war der Tipp des Jahres!!

    lg
    edo
     
  5. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Siehste Dreas. der (ich) eine findets grauenhaft wenn die sog. "Kunstfreunde" nen abgang bei nem dreckigen papierschnipsel von Beuys
    bekommen oder wenn dieser 1 stunde hinter nem leeren fensterrahmen mit sage und schreibe "einer" Orange jongliert ohne das was weiteres geschieht.

    Der andere (auch ich) hört sich Stetson an und findet es höchst interressant und es bewegt ihn.

    Wenn uns was gefällt und der selbstzweck liegt im genuß des einzelnen ist das gut so.

    Gut das wir alle anders ticken und andere vorlieben haben sonst gäbs noch kriege um fettecken.

    Peter
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das mit Zweck ist mir hier ziemlich egal....ich hatte mal das Vernügen, Colin Stetson live auf einem Konzert in Leer zu hören. Der Laden ist klein und traditionell wird doch ohne jede Anlage gespielt. Ich fand das Konzert absolut faszinierend und auch für mich abwechslungsreich genug.

    Für mich ist das eine Art Musik, ich die ich nur auf einem Konzert hören möchte, auf CD nur manchmal und auf quäkigem PC über Youtube besser gar nicht.

    Auf Saxontheweb gibts einen längeren Faden dazu.

    Besten Gruß
    Saxfax
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies geht mir sehr ähnlich.

    Es gibt auch für mich "ewige" CD-Musik (z.B. Jan Garbarek), die ich live eher langweilig empfand.

    Gruß
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Stellt euch mal vor:

    - Alle Männer finden die die gleichen Frauen attraktiv.
    - Alle finden das gleiche Essen lecker.
    - Alle finden den gleichen Urlaubsort toll.
    - Alle wollen das gleiche Auto fahren.
    - Alle finden die gleiche Musik toll.
    - Alle Saxophonisten wollen ein Selmer Mark 6 haben. ;-)
    - Alle Musiker wollen nur noch Saxophon spielen.

    Der reinste Horror!

    Gruß
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ich leide ja,

    da ich im klari sektor und im quer sektor schwirre.

    im quer bereich gibt es beat boxing - lohneneswert es anzuhören

    zum bleistift:
    http://www.youtube.com/watch?v=crfrKqFp0Zg

    da brauchen wir nicht weiter zu reden = einfach gut und warum selbstzweck? = so ein schmarrn!

    es ist eine entwicklung - schluss aus und endlich!

    mozart war damals ein hipp-hopp- ...aus heutiger sicht ein e-musiker.

    macht euch frei im kopf und sagt ERSTMAL das ist gut das NEUE.

    wievieldosiseinheiten man sich reinziehen will, kann ja jeder selbst bestimmen.


    egalite(e), fraternite(e), pfefferminztee


    Nimo
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich mag ja auch so moderne Sachen ganz gerne, hab ja selber früher Neue Musik gemacht. Trotzdem ist mir die Nummer nach einer bestimmten Zeit einfach zu langweilig.
    Das erinnert mich an ein Stück, das wir zu Zeiten, wo ich noch Neue Musik spielte aufführten: 30 Minuten nur Triangel immer im gleichen Rhythmus (durchgehende Sechzehntel) mit unterschiedlicher Dämpfung. Beim ersten Mal war ich hin und weg und begeistert wie man nach einigen Minuten die Obertonschwingungen und ihre Veränderung durch die leichte Dämfpung wahrnimmt, nach dem 2. Konzert fand ich es noch gut aber nach dem 5. und 6. Konzert hat es mir gereicht und ich war froh wenn ich es selbst nicht hören musste, auch wenn mal zur Abwechslung ein Gong benutzt wurde. Trotzdem sind meist die Spieler, die sowas spielen können erstklassige Musiker aber mir wird es dann doch irgendwann langweilig und die Stetsonaufnahme habe ich mittlerweile zu oft gehört.
    Er ist aber ein toller Musiker, Hut ab.

    Lg Saxhornet
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ...nach einer bestimmten Zeit einfach zu langweilig. ...


    ja @ ja saxhornet,

    als einlage ist es okay, sonst ist es zu lang, eben ne impro.

    interessant bleibt es allemal!



    es sei mir erlaubt,- techno = eigentlich ist tektno ist im prinzip nichts anderes, aber künstlich ...und hier wird gearbeitet = schau auf das gesicht!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    ich greifs nochmals auf,

    https://www.youtube.com/watch?v=UejNbSrJIuA&list=PL37CF52460A9E5EB3


    er spielt sax-perkussion
    sax als sax spiel
    kehlkopfstimme und
    zirkularatmung


    in einem anderen thread wurde diskutiert ob sich der musikstil erweitert.

    das ist für mich ein beispiel, auf jeden fall anstrengender als ob ich auf einer orgel eine taste drücke und alles möglich "rumpelt" da ab!


    Nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden