Bauchatmung, Stütze, Mythen und Wahrheiten....wie hängt was zusammen...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 10.Dezember.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    muss man nicht.
    Man kann sich niemals für alle Eventualitäten rüsten.
    Aber man kann versuchen, ein Körpergefühl zu entwickeln, auf dass man sich halbwegs verlassen kann.

    Das kann von Haus aus besser oder schlechter ausgeprägt sein, Faulty sensory appreciation aber man kann lernen.
    Auch durch Bilder z.B., also durch grundlegendes anatomisches Wissen.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    muss man nicht.
    Man kann sich niemals für alle Eventualitäten rüsten.
    Aber man kann versuchen, ein Körpergefühl zu entwickeln, auf dass man sich halbwegs verlassen kann.

    Das kann von Haus aus besser oder schlechter ausgeprägt sein, (Faulty sensory appreciation) aber man kann lernen.
    Auch durch Bilder z.B., also durch grundlegendes anatomisches Wissen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Nein,

    muss man nicht.
    Man kann sich niemals für alle Eventualitäten rüsten.
    Aber man kann versuchen, ein Körpergefühl zu entwickeln, auf dass man sich halbwegs verlassen kann.

    Das kann von Haus aus besser oder schlechter ausgeprägt sein, (Faulty sensory appreciation) aber man kann lernen.
    Auch durch Bilder z.B., also durch grundlegendes anatomisches Wissen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Doppelt, sorry
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man müsste zumindest mehr schreiben, als ich im Augenblick aus verschiedenen Gründen lust habe.

    Da sind wir uns einig.

    Klar geht das alles und wenn Du das vermitteln willst, nur zu. Mir fehlt dazu die Motivation und Zeit, denn ich halte den Aufwand dafür für doch recht hoch. Insofern beschränke ich mich da lieber auf die Leute, denen ich da dirket was zeigen und sagen kann und es vor Ort mit ihnen durchgehe.

    Lg Saxhornet
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    man sollte sich zumindest klar machen, das die atmung beim saxophonspielen eine andere ist, als normal.
    bei der normalen atmung ist das einatmen ein aktiver muskulärer vorgang, das ausatmen geschieht ohne aktive muskelbeteiligung nur durch die oberflächenspannung der in der lunge befindlichen alveolen, deren oberfläche beim einatmen gedehnt wird.
    der dadurch entstehende druck reicht natürlich nicht für auf dem sax töne machen.
    man kann also nicht alle guten ratschläge zur natürlichen atmung einfach auf die forcierte atmung beim saxen übertragen.
    dass aber thorakale hochatmung unter anderem zu verspannungen in hals und nackenbereich führt, ist seit dem chinesischen altertum bekannt und seit jahrzehnten auch in der schulmedizin etabliert.
    schön beschrieben (wenn man fremdwörter liebt) ist die mechanik der atmung im physiologie atlas von silbernagel.

    ich nehme mir beim spielen die zeit zum atmen, versuche das ganze locker und unverspannt zu halten. wenn stücke so geschrieben sind, dass das nicht geht, finde ich immer ein paar noten, die nicht wirklich nötig sind....

    gruß
    zwar
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke daß beim Ausatmen keine kraft von nöten ist. Auch wird beim Saxspielen kein druck zum Ausatmen benötigt. Eher wird doch die Strömungsgeschwindigkeit der Luft erhöht durtch zurükhalten und verengung des Ausströmkanales?
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Es wirkt zusammen, und eben deswegen ist ein Höchstmaß an Flexibilität, von "Atemmuskulatur" und "Stimmsystem" nötig.
    Klar ist eine "Gegenkraft" beim Ausatmen notwendig.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    manchmal hört man auch dezente Unterschiede zwischen einzelnen Fioristen, die ihren Luftstrom steuern und denen, die gegenkraftlos ins Horn blasen... manchmal

    nmM

    Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden