Hallo an Alle, ich habe ein paar Jahre in einer Bigband das 2te SAX gespielt. Leider hat sich die Band aufgelöst. Nun hat mich eine Hobbysängerin angesprochen, ob ich mit einem Klavier zusammen ein bisschen Musik machen möchte. GERNE! Beim bis jetzt ersten Treffen wollte sie Autumn Leaves singen, allerdings ist es ja nicht besonders schön, wenn ich die selben Noten des Gesangs im Hintergrund spiele, also habe ich innerhalb der Tonleiter ein bisschen versucht zu improvisieren, was mehr schlecht als recht gelang, da ich aus o.g. Gründen nur vom Blatt spielen kann. LEIDER! Habt Ihr Tipps, wo und wie man begleiten kann, wie man das angeht? Im Musikhaus gab es dafür keine Noten, sagte man der Sängerin.
Erstmal herzlich willkommen bei den Saxverrückten! Hier wirst Du geholfen.... Klar, Du kannst die Sängerin nicht mit der Melodie begleiten. Das Sax ersetzt ja häufig die Gesangsstimme, ist also auch Leadstimme. Du hast mehrere Möglichkeiten: - die Sängerin pausiert und Du spielst einen kompletten Chorus das Thema - die Sängerin pausiert und Du improvisierst über einen kompletten Chorus - Du spielst sogenannte "Fills" an den Stellen wo Pausen sind oder lange Töne ausklingen - Du spielst die begleitende Basslinie ergänzend zum Piano, sofern Du Tenor, besser noch Bari spielst. Ach ja, und Du spielst andere Noten als die Sängerin, was Dir aber sicher bekannt ist. CzG Dreas
Mit Noten kann ich leider auch nicht dienen. Aber mit dem was Du möchtest, kannst Du anfangen, Dich von Noten freizuschwimmen. Und in diesem Tread bekommst Du vielleicht eine Ahnung was gemeint ist. Natürlich sind das alles Profis, aber die Musikbeispiele zeigen, wie man sein Sax einsetzen kann. Herzliche Grüße, Joe
Moin, moin Yippieh Auch von mir ertstmal ein herzliches Willkommen. Da einfach so Tipps zu geben ist ziemlich schwierig wenn man nicht genau weiß wie weit Du auf dem Saxophon technisch bist und was für ein theoretisches Wissen Du hast! Andreas hat schon zwei Möglichkeiten genannt ein „begleitendes“ Spiel auf zubauen. Dabei könntest Du schneller zu einem musikalisch gut klingenden Ergebnis kommen wenn Du eine Basslinie im Vorfeld mit dem Pianisten abstimmst. Er könnte Dir, den evtl. notierten, Part seiner „linken Hand“ überlassen so fern es sich um Einzeltöne (Walkingbass, oder ähnliches) handelt. Es kann auch sehr reizvoll klingen wenn der Tasteur die Basslinie richtig „im Keller“ spielt und Du eine Oktave oben drauf legst, das könnte je nach Lage auch mit einem Alt Sax gut rüber kommen. Dabei gilt generell das Du Dein Spiel dem Klavier etwas anpaßt so das es auch gut zusammen klingt und ihr beide aufpaßt das ihr die Sängerin nicht dicht basst, also piano, nicht nur am Piano! Sogenannte „Fills“ in die Pausen oder lang gehaltenen Töne des Gesangs zu spielen klingt sehr reizvoll, kann aber auch sehr nerven wenn es zu viel wird. Strategisch gut ein zu viel zu vermeiden, ersten Durchgang oder Strophe ohne Einwürfe und erst bei der Wiederholung oder Refrain einsteigen. Nicht das komplette zur Verfügung stehende Tonmaterial im ersten Fill verballern, der „Höhepunkt“ soll ja wahrscheinlich nicht im dritten Takt statt finden. Unterstützend für die Sängerin und klanglich auch nicht ganz so temperamentvoll kommt es wenn Du die Einwürfe auf einem Akkordton (Prine/Terz/Quinte) enden läßt. Denn kannst Du dann auch etwas zurück nehmen, die Sängerin darüber singen lassen, wenn es paßt dann evtl. noch zur Sexte, Septime, oder None binden und in den nachfolgenden Akkord spielen; oder einfach ausklingen lassen. In den aller meisten Fällen ist bei der Begleitung weniger mehr, der oder die Solist/in hat das sagen und die Begleitung sollte unterstützend, hervorhebend wirken und keine Konkurrenz sein! Eine Ausnahme wäre es wenn eine Art Zwiegespräch entsteht und der Begleiter wird auch mit zum Solisten! Viele Grüße Ralf
habe hier mal Noten für zwei Saxophone und Piano verlinkt. Nimm an Stelle des Lead-Saxes die Gesangasstimme und es könnt was bei herauskommen https://www.zerluth.de/index.php?action=showresult&page=1&db=Datenbank%20Zerluth Cheerio tmb
Oh, leider kommt dort unter dem link: "error occured"..... Schade, ich dachte, es gäbe eine Auswahl an "fills" in Form von Notenbeispielen, anhand derer man sich orientieren könnte.
Fertige Noten für "Fills" wirst Du kaum finden. Da mußt Du schon selbst ein bischen rumprobieren. "Flar" hat ja auch schon Tips gegeben. CzG Dreas
...oder einen Workshop bei Jonny Möller buchen. [size=xx-small]Falls du im Norden wohnst[/size] Oder bei einem anderen Dozenten in deiner Nähe, der sowas macht. Wie Dreas schon sagte: fertige Noten wirst dafür nicht finden.
Hallo Yippieh! bei mir klappt der link von tmb! Ansonsten kannst Du auf der Seite eine Ebene höher(zurück) gehen und selber bei 2 Saxophone und Piano klicken, dann klappt es auch jeden Fall! Grüße StefAlt