bekannt? Tarogato

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bildGRAV, 8.Mai.2013.

  1. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Hallöchen!
    Habe gerade in der Bucht dieses Angebot gefunden: Link.
    Klingt so: Audio
    Kennt das jemand?
    Weiss jemand, wo ich so etwas mal anspielen könnte?
    Sopran und Anverwandte ist/ sind einfach mein Instrument!
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Tárogató - Holz Saxophon. Wikipedia

    Das klingt nicht zufällig ungarisch.

    Infos gibt's schon, inklusive Händler, aber nur auf ungarisch. Google hilft ein wenig.
     
  3. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Hallöchen!
    Das hatte ich auch schon alles gesehen.
    Ich dachte, vielleicht könnte mir jemand etwas aus eigener Efahrung dazu erzählen ...
     
  4. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Da mußt Du nach Ungarn fahren und auch Rumänien.
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Jörg,


    kennen ist übertrieben. Gehört habe ich es auf Konzerten von Charles Lloyd und Claudio Puntin. Sehr speziell. Aber ich mag das. In der Hand hatte ich auch mal eines. Sicher nichts für mal eben nebenbei. Aber wer vor einer Oboe keine Angst hat sollte sich nicht fürchten. Viele T. kommen wohl aus Rumänien und sind nicht gerade von bester Qualität.

    Gruß
    Saxfax
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    der player schnauft ja wie ein büffel.

    scheint recht anstrengend zu sein.

    ich hätte da keinen bock drauf.

    will wahrscheinlich keiner lesen, aber egal.

    lg
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    wenn ich alles richtig erinnere, brauchst du nur zum benno zu gehen. in seiner vitrine steht steht sone tröte!!!
     
  8. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Datt mache ich!!!
    Danke. Ich werde berichten.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi bildGRAV,

    kommste bei mich, hier steht sowas auch rum.

    zur Sache:

    in der tat gibt es sehr einfache Instrumente, nicht nur in der Technik sondern auch in der Qualität der klappenanlage.

    die tröte ist nicht nur im östlichen raum gebaut worden, auch westliche firmen vertrieben sehr gute Taros. Hammerschmidt baute bis ca 1965 ebenfalls Taros in spitzen Qualität. diese teile sind aber auch entsprechen teuer.(erbaut keine mehr , hat auch kein Belegexemplar mehr = telefonat vor mehreren jahren)

    auf der MuME 2010 gab es einen kleinen stand mit Taros und das interessante waren die Ausführungen:

    deutsches System
    boehm System
    sax-applikatur

    ich meine so zwischen 2800 und 3500. die teile tönten gut.

    aufgepasst, es muss ein Mundstück vorhanden sein wenn du irgendwo spielen willst!! das MPC wird aufgesteckt in der regel (es gibt ausnahmen)

    das sopran taro ist das häufigste, es gibt aber noch andere Ausführungen, siehe bild.
    http://www.sfoxclarinets.com/Tarogatoart.html

    neufertigungen gibt es, siehe netz.

    http://www.blasinstrumentenservice.at/tarogato.html

    hier werden sie geholfen


    gruss

    Nimo

     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    So sieht die Hammerschmidt aus. Hat etwas mehr mit Klarinettenbau zu tun als mit Holzschnitzerei... :-D

     
  11. Gast

    Gast Guest

    ist sich scheen! :)
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich war mal in Budapest in verschiedenen Läden auf der Suche nach einem Tarogato. Der Beste, den ich fand, war SONUS auf der Dohány Utca 73-75.

    47.5006648127 19.0737549298 (kopieren und in Google Earth einfügen)

    Die besseren haben eine automatische doppelte Oktavklappenmechanik wie das Saxophon. Sehr feine Tarogatos hat János Stowasser (1865-19??) gebaut. Man kann die Instrumente auch schon mal unter Taragot finden. Bei Ebay tauchen sie immer mal wieder auf.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    das im link gezeigte taro würde ich blind nicht kaufen!

    es gibt da auch Export modelle, vergleichbar mit der 99 Euro Klarinette.

    soweit meine Meinung.

    Nimo


    die bilder sind mir auch zu klein und unscharf um die Mechanik zu beurteilen.
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hier ein schönes rumänisches Stück mit einem Tarogato am Anfang (übrigens im 7/16 Takt)

    [flash=,]http://www.youtube.com/watch?v=XcJWvw0bpCI&list=PL2hGmSCGJ7a-067o2aR_trTWxI_iSCYT9&index=35[/flash]
     
  15. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    klasse:

    Pusca si cureaua lata...

    =

    Flinte und breiter Riemen
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    ja, und?

    Es ist ein "Traditional" und wird gerne bei Hochzeiten gesungen und drauf getanzt...
     
  17. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ein schönes Stück!
    Meines Erachtens ein 11/16-Takt (2+3+3+3)

    Gruß
    Joachim
     
  18. Gast

    Gast Guest

    ich hoffe es bringt dir etwas

    http://www.youtube.com/watch?v=Kqm63JEdPes

    http://www.youtube.com/watch?v=pn6X4vvbbz8

    die musik, hmmm, ..schon faszinierend.
     
  19. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Schönes Handwerk !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden