Besuch bei Inderbinen...

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von peterwespi, 9.April.2021.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist natürlich schön für Dich- müssen wir jetzt aber auch in diesem Rahmen nicht weiter diskutieren.

    Mir persönlich sind allerdings bisher keine Saxophone aus China bekannt, die ich selbst als hervorragende Instrumente bezeichnen würde.
    Warum spielst Du denn dann nicht konsequenterweise ein günstiges hervorragendes chinesisches Saxophon, verkaufst Dein Markensaxophon und nutzt das übrig gebliebene Geld in Deinem Sinne sinnvoll?

    „Asiatischer Raum“ erstreckt sich auch auf Taiwan und Japan; das schließe ich ausdrücklich nicht mit ein.

    Gerne :topic:
     
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    ?? was ist das denn für ne Antwort?
    "konsequenterweise ein günstiges Chinateil" was soll das denn? Ich habe mein Buescher und mein YTS 62 und gut ist.
    Beide Gitarren waren nicht billig. Wollte doch nur mal darauf hinweisen, dass die Chinesen auch Gutes produzieren, was dann auch kostet.
    Also Japan und Taiwan i.O., China aber sch.....e. Komische Einstellung.
    Du weisst schon, dass fast alle Produkte, zumindest Einzelteile aus China kommen, oder? Ich muss das nicht gut finden, aber so ist es halt.....vielleicht leider.
    Inderbinen bedient sich da ja scheinbar auch aus dem asiatischen Raum.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.April.2021
    Gerrie gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nicht Mißverstehen. Darum ging es in dem Beitrag von mir nicht, sondern um die ermüdende Diskussion wie Inderbinen es besser machen könnte ohne entsprechende umfassende Informationen und Expertise.

    CzG

    Dreas[/QUOTE]

    die du ja anscheinend hast...

    Wenn du den Sinn einer Frage nicht verstehst, dann frag doch nach dem Sinn, statt destruktive Kommentare einzuwerfen.
    Wenn dich die Diskussion nicht interessiert, wie war dein tip doch noch, dann musst du es nicht lesen und auch nicht dazu schreiben.

    Ich versuche zu verstehen, warum Inderbinen das so macht. Dabei interessieren mich nicht nur betriebswirtschaftliche Gründe, sondern auchbtechnische.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jau, aber Du postest ohne Hintergründe zu wissen. Du kennst die Details nicht, weisst es aber dennoch besser.

    Insofern nicht wirklich relevant.

    CzG

    Dreas
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du kennst die Hintergründe auch nicht, entscheidest aber, was ich posten soll oder nicht.
    Unter dem Strich zensierst du eine ev kkonstruktive Diskussion.... fair finde ich das nicht.

    Und wenn du mal lesen würdest, bevor du stumpf antwortest, dann frage ich genau nach den Gründen. Vielleicht weiß die ja jemand
     
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Äääääh 'tschuldigung, dass ich hier störe. Aber ich hätte da eine Idee. Falls es wirklich interessieren würde, wie es sich mit den Mechaniken verhält und ob die entmechanisierten Kannen eingeschmolzen oder zu Aschenbechern, Blumenvasen, Zapfhahnen oder wasauchimmer umfunktioniert werden, gäbe es eine simple Möglichkeit:

    https://www.inderbinen.com/de/kontakt-de

    Wen's brennend interessiert, kann doch da mal anfragen. Ich weiss, dass Tommy und seine Truppe betreffend Kommunikation positiv eingestellt sind – vielleicht helfen sie mit, dieses Dilemma hier insoweit zu klären, so dass man nicht mehr orakeln muss und sich ahhand von Fakten und Manufaktur-bezogenen Überlegungen eine eigene Meinung bilden kann? ;)
     
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ansonsten kann man gerne auch einen "China-Zeugs – Fluch oder Segen?"-Thread eröffnen, falls das nicht an anderer Stelle schon ausführlich behandelt wurde...
     
    murofnohp, p-p-p, slowjoe und 6 anderen gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mich schon...

    das ergibt sich dann..
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    :applaus::top::top::top::top::applaus:
     
    murofnohp, Gerrie und peterwespi gefällt das.
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    ... und für alle, die sich für Küchenphysik interessieren, kann man ja einen separaten Thread erstellen.
    Eine gute Anfangsfrage wäre z.B. "Was ist der Unterschied zwischen einem Saxophon und einem Sack Mehl?"

    Grüße,

    Wanze
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Blas mal kräftig rein, vielleicht merkst du dann was :happy:
     
    Atkins und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zum Glück ist bald Wochenende.
    Da habe ich Zeit diese wichtige Frage zusammen mit meiner Frau zu erörtern.
    Hoffentlich finden wir die Lösung!
    Ansonsten melde ich mich wieder.

    :D
    Mike
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    .....ich würde die Wegwerfsachen sogar geschenkt annehmen und aus alten Ausschlacht-Opfersaxen wieder eine passende Mechanik draufnageln. ;)

    Modell: Wuffy-Spezial-Exclusiv :cool:
     
    MrWoohoo, peterwespi, Salinsky und 7 anderen gefällt das.
  14. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Da würde ich doch glatt eins bei dir bestellen, wenn ich ein bisschen Mitspracherecht bei den Mechaniken hätte.
    Hoffe doch sehr, dass die Teile dann etwas kostengünstiger und in meinem Budget liegen.....wobei :confused: aus betriebswirtschaftlichen Gründen sollten die ja eher teuer sein. Je mehr Gewinn, desto besser. Vielleicht bleibe ich besser bei meinen 2 Saxofonen und gut ist.
    Finde es übrigens bisschen schade, dass solche Diskussionen so enden, dass es als letzte Möglichkeit statt Diskussion nur noch durch den Kakao gezogen wird.
    Ich bin da zwar gerade auch bisschen bei, aber hätte im Grunde genommen mehr vernünftige Gedanken über diese Art von Saxbau gelesen, interessiert mich. Pro & contra. Ich bin da eher unwissend und unvoreingenommen.
    Klar kann man auch bei der Fa. direkt anfragen, aber da weiss man ja schon fast, was einem erzählt wird und ein Forum ist halt ein Forum. Da kann man so etwas auch diskutieren/informieren, auch wenn 100 % Insiderwissen fehlen....wie übrigens bei fast allen Themen.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal vom Betriebswirtschaftlichen abgesehen,
    Ich verstehe nicht, dass wenn ich die Freiheit habe einen klanglich tollen Korpus zu bauen, ich mich der Einschränkung unterwerfen soll, dass eine existierende Mechanik ohne große Anpassung funktionieren muss.
    Wenn ich größere Anpassungen machen muss, muss ich zumindest die modifizierten Teile neu lackieren.
    Da ich keine Ahnung habe, erwarte ich auch, dass Anpassungen, die anfangs trivial aussehen, in der Realität ev. doch komplex werden können.
    Und werde ich abhängig von einem Design, welches, wenn es geändert wird, ggf. nicht mehr ohne weiteres auf meinen Korpus passt.
    Ein Saxophon zerlegen, nur weil ich die Mechanik haben möchte, gefällt mir nicht. Modellbauer können mit Hausmitteln u. a. aus Weichmetallen Teile ausfräsen, die ähnlich in der Geometrie sind wie Hebel einer Saxophonmechanik. Achsen aus Stahl werden schlicht aus Rundstahl abgelängt und Gewinde geschnitten. Röhrchen ebenfalls, ohne Gewinde. Spitzschrauben bekomme ich im Großhandel, Federn auch. Klappendeckel würde ich pressen mit Stempel und Gesenk, beides kann ich, da Messing sehr weich ist, aus Stahl auf der Drehbank für eine kleine Hydraulikprese selber bauen. Geht vielleicht auch schlauer, aber so geht es zumindest. Als Konstrukteur kann ich über die drei Baureihen die Klappendeckel so optimieren, dass ich mit einer Mindestzahl von unterschiedlichen Deckeln auskomme.
    Böckchen... dafür habe ich keine einfache Lösung, ausser selbst drehen. Aufwendig. Ob die ev auch für verschiedene Baugrößen gleich sind oder sein können, k. A.,
    Für den Zusammenbau brauche ich Vorrichtungen. Auch das ist, wie man ja schon im Video sieht, auch nicht kompliziert.
    Für das ganze Gebastel habe ich etwa 5000€ zur Verfügung, zumindest am Bari. Sogar mehr, da die Zeit für das Ablöten und reinigen, ggf. Abpolstern noch dazu kommt. Grob also 70 Stunden. Ob man damit auskommt, weiß ich nicht.
    So, das können die "Spezialisten " hier weiter kaputtdiskutieren, so wäre jedenfalls mein Ansatz basierend auf einem Studium Luft-und Raumfahrttechnik, einige Jahre Modellbau.... und ein paar handwerklichen Grundkenntnissen.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @JES
    Lasset doch einfach gut sein :)

    Gruß,
    Otfried
     
    peterwespi, vmaxmgn, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  17. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Warum Otfried ?....ist doch, zumindest für mich, ne ganz interessante Sache, was da so und wie produziert wird.
    Gut sein lassen heisst, nicht mehr darüber zu reden....ist das wirklich gut?
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Atkins
    Wie Herr Inderbinen und warum er das macht ist die eine, durchaus interessante Sache, aber ohne näheres Detailwissen im Detail darüber zu diskutieren führt irgendwann zu einem toten Punkt. Und den finde ich schon längst erreicht.

    Gruß,
    Otfried
     
    kukko, jabosax, peterwespi und 4 anderen gefällt das.
  19. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

  20. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    naja...ein Ende der Diskussion ist wohl doch was Anderes als die Weisheit der Dakota Indianer...
    aber ist schon okay, ich habe es quasi "begriffen" :) Diskussion darüber unerwünscht wegen Unkenntnis aller.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden