Bezugsquelle von RooPads aus Känguruleder

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von PinkPanther, 24.April.2011.

  1. rbur

    rbur Mod

    Ja. Und viel macht er auch selber und Bruno Waltersbacher ist auch nicht weit.
     
  2. Fonosax

    Fonosax Schaut nur mal vorbei

    Erstmal Danke an alle :)

    Saxofoonwinkel hab ich schon angefragt - leider nichts zu holen...
    Claripad ebenfalls Fehlanzeige.
    Musicmedic direkt zu kontaktieren hab ich auch bereits versucht - bisher warte ich auf Antwort. Ich werde, sobald in North Carolina die Geschäfte öffnen, mal dort anrufen.

    Ein Kauf auf der Messe ist meines Wissens nach nicht ganz konform mit dem deutschen Steuerrecht. Und ich habe keine Lust die neu erstandenen Polster am Ausgang den netten Herrschaften in schwarz aushändigen zu dürfen.


    Meine Erfahrung mit Känguruh:
    Mein Alto hat von Geburt an Känguruhleder drauf. Das Sax ist jetzt 4 Jahre alt und die Polster sind (bis auf eins an den Palmkeys) alle in Ordnung, was in anbetracht der Nutzung für eine verlängerte Haltbarkeit spricht. Mein Tenor musste mit normalen Polstern nach 3 Jahren zur GÜ. Dass Känguruhleder weniger klebt kann ich nicht bestätigen.

    Ich hatte vor 2 Jahren mein altes Tenor mit RooPads ausgestattet und höre von seinem neuen Besitzer bisher nur Gutes über die Polster.

    Insofern werden auch auf mein aktuelles Tenor nun wieder RooPads draufkommen. Und wenns nicht gefällt: Die nächste GÜ kommt bestimmt ;)

    Viele Grüße
    Fonosax








     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Fonosax

    Zitat: ""Insofern werden auch auf mein aktuelles Tenor nun wieder RooPads draufkommen. Und wenns nicht gefällt: Die nächste GÜ kommt bestimmt ;)""

    Finde ich ne gute Einstellung !

    Ich habe Känguruhleder bereits draufgehabt....fand es gut, aber dann eben ZU plötzlich im Verfall.....mit hat die fehlende Übergangszeit gefehlt, wo man sich mal langsam damit anfreundet, das Sax neu zu polstern. Quasi wie ein platter Autoreifen....Jahrelang fährt das Ding...und dann ist plötzlich " Game over "

    Ich habe auch Toptones draufgehabt...weil ich die interessant fand....haben mir auch nicht gefallen...also raus damit und neu gepolstert....

    ""Wer da suchet wird finden"" heisst es so schön....und so finde ich ein wenig herumprobieren garnicht schlecht. Jeder wird sein eigenes Nonplusultra irgendwann finden.

    Ich hatte es jedoch auch leicht damit....ich musste nicht die nächste GÜ abwarten...sondern das nächste freie Wochenende und habe es dann selbst gemacht :) ;-) Da gab es Zeiten, wo ich rein aus Neugier meine Hupe fast alle halbe Jahr neu gepolstert habe - mal mit diesem oder jenem an Marktneuheit. Als "Mann vom Fach" hat man es da natürlich auch einfacher !

    Hmmmm....was jedoch Deine 4 Jahre alten Polster auf dem Alto betrifft > das ist in meinen Augen bei sachgemässer Pflege keine Grössenordnung. Warum andere Polster bei Dir nur drei Jahre halten....das wäre noch ein anderes Thema.
    Als normal erwachte ich das jedoch nicht.


    LG

    CBP

     
  4. Fonosax

    Fonosax Schaut nur mal vorbei

    ...und bei dieser sachgemäßen Pflege könnte der Stein der Weisen begraben liegen :)

    Aber das würde hier zu weit führen (und ich bin noch zu neu hier, um mich als Putzmuffel zu outen) :-D


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden