und möchte gerne Sax spielen lernen. Hi erstmal. Momentan suche ich verzweifelt einen Lehrer, denn nur Autodidaktik bringt mir nix, allerdings habe ich so immerhin schon zusammenhängende Töne aus dem Ding rausbekommen. Das "Ding" ist ein Weltklang Es-Alt-Sax, daß bei der hiesigen Blaskapelle jahrelang auf dem Dachboden lag und neu gepolstert ist und nun möchte ich darauf spielen. Ist das überhaupt empfehlenswert? Bei der Kapelle hatten sie noch ein anderes, war zwar leichter, aber das klang wie eine Gießkanne Außerdem müßte mal das Mundstück ausgetauscht werden, aber was nehme ich da? Kann mir außerdem jemand einen privaten Lehrer im Raum Goslar ans Herz legen? Freue mich schon richtig darauf, auf dem Sax spielen zu können. Danke schonmal für euren Rat. Lg, Sunny
Hi Sunny, herzlich willkommen in unserer netten Runde. Zum Thema Lehrer kann ich dir folgenden Link empfehlen: Musiklehrer Wenn du da keinen findest, frag doch mal in in eurem Verein nach oder in einer Musikschule oder in einem Fachgeschäft das auch Saxophone hat. Meistens wirst du da recht schnell findig. Nun komme ich aus Köln, da ist das Problem sowieso nicht so groß. Ich hoffe du hast Glück. Spiel das Sax, das dir am besten gefällt. Mundstückwahl ist ein endlos Thema. Du kannst aber auch mal die "Suchen" Funktion benutzen, es gab schon recht viele Threats zu den Themen mit jeder Menge nützlichen Informationen. Einfach mal alles was dich interessiert durchlesen.
Welcome Sunny, die FAQs schon gelesen? Hier ein paar Links... bin nämlich auch Beginner. Anfängerunterricht. Und oben links einfach die Suche benutzen "Mundstück", "Anfänger", "Unterricht". Oder so. Nun aber Infos: Mundstück... Selmer C* bzw. Yamaha 4C, je nach Geldbeutel... Ich spiel 4C, ist ok. Autodidaktik.... war auch mein Einstiegsthema... je nach Vorbildung geht das... unter distanzierter Beobachtung eines Teachs... (hatte bisher eine Stunde in 5 Wochen... nächste vielleicht Ende Juli...) Weiteres gerne per PN (unter Profil!). Liebe Grüße, Jogi
Hey, danke schon mal. Hier gibt es eine Musikschule, die mir aber einfach zu teuer ist und die Adressen vom Musikladen sind immer noch zu weit weg. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf... Autodidaktik finde ich in soweit gut, daß man zumindest schon mal weiß, wie welche Töne gegriffen werden. Aber für die Feinarbeit wie Ansatz, Atemung und Spieltechniken wäre mir ein Lehrer doch sehr recht... Was ist eigentlich ein MPC *schämvorunwissenheit* FAQ habe ich mir schon angeschaut.
ein MouthPieCe (wir machen das, um die Anfänger zu beeindrucken ...) Wenn du das Instrument von der Blaskapelle hast, frag doch mal die nach Unterricht (du musst dann halt hinterher mitspielen, wenn du es kannst)
Tja, Blaskapelle ist so einThema: mein Mann ist da der 1. Vorsitzende...zum einen würde ich gerne woanders spielen zum anderen haben die selber keinen Lehrer mehr (wenn die einen hätten, wäre das ja nicht das Prob.) Momentan sind dort 3 Saxophonisten: 1 Tenor, 1 Multitalent und ein 15-Jähriger....mit dem Tenorsax komme ich nicht klar, das Multitalent hat keine Zeit und der 15-jährige...ich weiß nicht... @rbur: habt ihr noch mehr so Abk. auf Lager, die man kennen sollte? Vielleicht könnte man die für blonde Neulinge in die FAQ aufnehmen.... edit: was meint ihr denn zu dem Sax???? Brauchbar oder eher unter Gießkanne einzuordnen? Dumm ist, daß mein Dad seins vor kurzem erst verkauft hat. Der kanns mir leider nicht beibringen, selbst Autodidakt und sehr erfolgreich...und wohnt zu weit weg.
mir fällt grade nichts ein, aber wahrscheinlich haben die mir noch nicht alles erzählt, bin selber auch noch nicht so lange dabei. Der Rinaldo grinst so komisch. Bei den Weltklangs ist die Qualität stark baujahrabhängig. Aber wenn die Alternative ist, gar keines zu haben fällt die Entscheidung leicht. Und frisch gepolstert ist die halbe Miete. Dann ist es besser als ein undichtes Selmer.
Ich denke, es wird schwer, das Baujahr herauszufinden. Sie wissen ja nicht mal, woher das Sax ursprünglich stammt, evtl. eine alte Erbmasse. Unsere Hochzeit hat leider sehr viel Geld verschlungen, ein anderes Sax ist sowieso nicht drin...
... und da sprach das Sax. "... love me, don't marry her..." Zum Anfangen ist es offenbar brauchbar? Dann nix wie losgelegt!
Weltklang ist schön robust, da verbiegt der Anfänger nicht so schnell etwas. Und auch wenn ich mich wiederhole: ich empfehle Anfängern den Kauf eines möglichst neuen Yamaha custom (nich Standard) 5CM oder notfalls 6CM. Oft günstig zu bekommen, da Leute die sich die Saxophone kaufen bei denen soetwas standardmäßig dabei ist meist schon ein ganz spezielles Lieblingsmundstück haben.