Bin ich zu langsam oder talentfrei?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Allenamenweg, 20.Mai.2014.

  1. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei uns in der Stadtbücherei steht ein Notenheft:
    60 GREATEST HITS : ALTOSAX. / LENNON&MCCARTNEY / JOHN LENNON

    Sollte wohl antiquarisch auffindbar sein. Auch für Klavier gibt es ähnliche Sammlungen.
    Ich gehe meistens von Klaviernoten aus. Wenn es zu tief geht, transponiere ich eine Quinte höher, dann sind die Töne im optimalen Bereich. Die Tonart ist ja egal, wenn man allein spielt. Im Moment kämpfe ich mit einem Lied, wo man einmal H1-H0-H1 spielen muss, die Stelle braucht noch eine Weile Übung.

    Für uns Späteinsteiger (bin selbst 65) sollte man dafür sorgen, immer Erfolgserlebnisse zu haben. Viele sind ja zu selbstkritisch. Mir macht es Spaß, wenn ich wieder ein Stück auswendig kann.
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das würde sich als Oberton Übung eignen. Tief "h" greifen und abwechselnd "h" ins "h1" überblasen, ohne die Finger zu bewegen.

    Das könnte in der Tat leichter sein als dauernd 7 Finger synchron zu bewegen, noch dazu so tief unten mit dem "h".
     
  3. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke, werde ich morgen ausprobieren.
     
  4. Shardik

    Shardik Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo :)

    Keine Sorge, die Lernkurve beim Saxophon (und auch bei anderen Instrumenten) verläuft erfahrungsgemäß exponentiell. Am Anfang scheint erstmal garnichts zu gehen, man kämpft darum dass es nicht quietscht, gleichzeitig rutscht man ständig von den Knöpfen, und dann liest man auch noch in diversen Foren das Saxophon spielen eine Wissenschaft ist bei der sogar schon die falsche Blattschraube das Spielen unmöglich machen kann.
    Zunächst einmal: im Vergleich zu Instrumenten wie Klavier oder Gitarre ist das Saxophon leicht zu erlernen. Auch wenn einige da etwas anderes behaupten. Saxophonschulen wie die von Dirko Juchem sind eine feine Sache, man sollte sich aber nicht so stur an den "Lehrplan" halten sondern auch mal versuchen zu spielen was einem Spaß macht, auch mal einfach mitspielen zu dem was grad im Radio läuft, denn gerade bei solchem "freien Spiel" lernt man schnell sauber zu intonieren.
    Das wichtigste ist (wie hier schon 1000 mal zu lesen ist) der Ansatz, und bitte mach nicht den Fehler am Blatt oder sonstwo herumzuwerkeln wenn es quietscht oder hustet, daran liegts nämlich in den seltensten Fällen. Wenn man den Dreh mit Lippenspannung und Luft erstmal raus hat dann bekommt man auch aus einer Papprolle mut schartigem Holzbrett noch einen sauberen Ton raus.
    Noch was : In meiner langen Berufszeit als Musikpädagoge hab ich noch nie einen talentfreien Schüler erlebt, aber umso mehr ungeduldige :)

    Gruß, Thomas
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, ungeduldig. Was war das einfach, als ich noch ein Kind war und Trompete gelernt habe. Das ging ganz schnell und ohne Mühe.

    Zwar kamen die ersten Töne auf dem Sax leichter als damals auf der Trompete, aber mittlerweile denke ich, es müsste besser klingen nach der Zeit, die ich schon spiele. Es klingt einfach immer noch zu "gerade", kein Vibrato (habe ich schon versucht zu üben, aber es geht nicht so einfach wie ich am Anfang dachte), nicht voll genug. Wenn ich spiele, klingt es in meinem Kopf, wie es klingen sollte, und dann bin ich ganz zufrieden. Aber letztens auf dem Konzert klang das so dünn, wie ich mir das nicht vorgestellt hatte. Gut, das Mikro war vielleicht nicht das beste, aber die anderen klangen zum Teil viel voller mit manchmal gar nicht so tollen Instrumenten. Gerade die Kinder bzw. Jugendlichen blasen da einfach rein, die denken nicht viel nach. Ich habe "In a sentimental mood" so schön gestaltet (dachte ich) mit lauter, leiser, Dynamik. Aber zum Schluss hört es sich besser an, wenn die Kinder einfach so reintröten. Nein, sie spielen schon gut. Aber das ist manchmal frustrierend.
     
  6. lene

    lene Schaut öfter mal vorbei

    @Saxoryx. Das kenne ich.
    Ich denke, entweder acht Stunden am Tag üben oder akzeptieren, dass es nur ein schönes Hobby ist.
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmm.......

    Seltsam...
    Ich weiß, dass ich nie virtuos sein werde, nicht mal gut.

    Aber, es gibt mir eine tiefe Freude mit anderen Musik zu machen. und der Augenblick, wenn alles stimmt, wenn es einen durchfließt und alles klar ist, wenn 30 Leute (geht auch zu zweit) im Gleichen aufgehen, der Augenblick ist doch wohl mit das Geilste, was es gibt....

    und da ist es egal, ob du gerade virtuos die erste Solostimme spielst, oder (schön) im Untergrund den Teppich legst.

    Ich werde die Virtuosität nicht erreichen, was ich erreichen kann ist, ein grundsolider Baribrummer zu werden, schwer genug und großes Ziel.

     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Shardik

    ZITAT: ""Keine Sorge, die Lernkurve beim Saxophon (und auch bei anderen Instrumenten) verläuft erfahrungsgemäß exponentiell. Am Anfang scheint erstmal garnichts zu gehen, man kämpft darum dass es nicht quietscht, gleichzeitig rutscht man ständig von den Knöpfen...""

    > Es ist jedoch bisweilen auch genau andersherum !!
    Ich kenne einige, die haben ein Sax in die Hand genommen > reingepustet- und die Geschichte flutschte von ganz alleine.SPÄTER kam dann das grosse Erwachen, dass das ja soooo einfach nun doch nicht geht,wenn man plötzlich mit prazisen, schnellen Staccatos kontrontiert wurde oder ähnlichen Feinheiten.
    Ich selbst musste nicht allzuviel üben, um leidlich Sax spielen zu können > aber umso mehr um es halbwegs GUT zu können, und nochmal mehr,bis ich selbst damit zufrieden war.

    Ansonsten stimme ich Deinem Posting jedoch weitgehendst zu - vor allem was die Ungeduld betrifft. Die ist beim methodischen Lernen ein übles Teufelchen !!

    LG

    CBP
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin!

    Ja, das sind diese typischen Kurzbegeisterten, denen auf Dauer der Biss fehlt. Waren bestimmt die meisten meiner Schüler... :roll:

    Immer frustrierend, wenn man in so jemanden als Lehrer Mühe investiert, Geduld, Motivation - und dann mangelt es ihm genau daran, wie man erfährt, wenn man ihn nach Jahren zufällig auf der Straße wiedersieht:
    "Sax spiele ich übrigens schon seit Jahren nicht mehr..." :-(

    So ähnlich ging es mir auch - nur an dem Punkt, dass ich endlich mit mir selbst zufrieden werde, arbeite ich nach wie vor. ;-)

    Ja, davon können auch viele meiner "Späteinsteiger" ein Lied singen. :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also Ungeduld kenne ich nicht.....manchmal geht nur zu langsam voran.... :) :) :)

    CzG

    Dreas
     
  11. Abraxsa

    Abraxsa Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr da draussen.
    Jetzt mag ich mich auch mal einmischen:
    Mir geht´s gaaanz genauso.
    Bin eine alte Hexe und hab im März mit dem Alto meiner Tochter angefangen.
    Ich hab genauso das Gefühl nicht voran zu kommen.
    Stolze Besitzerin von 4 verschiedenen Lernbüchern, einer geduldigen Lehrerin und ebenfalls mit wenig Zeit zum üben (man ist ja noch nicht in Rente) gebe ich mir verdammt viel Mühe und bin stolz,dass ich jetzt Noten lesen kann.
    Ich hatte mich ein Leben lang erfolgreich gewehrt Noten zu lernen. :oops:

    Manchmal bin ich so genervt, weil ich die einfachsten Stücke nicht auswendig kann, vom Tempo ganz zu schweigen.
    Ab und an denke ich .....ich sollt´s lassen! :cry:
    Dann raff ich mich doch wieder auf und will unbedingt!

    Man müsste jemanden in der Nähe haben, der im gleichen Schlamassel sitzt, mir dem man sich a bissl austauschen kann....
    Aber woher nehmen wen man niemanden kennt?


     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Abrasax,

    willkommen im Forum!
    Wenn du dich regelmäßig aufnimmst hilft es (wenn man sich mal wieder ganz tief im Tal befindet) sich diese anzuhören.
    Die eigenen Fortschritte nimmt man sonst kaum wahr.

    Und im Forum Rat suchen. Hier gibt es genügend offene Ohren ;-)

    LG
    Dabo

    PS: schau mal hier ob sich jemand in deiner Nähe befindet:
    https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AloYkW0fDAxadDhMWXNIN0NPYklfdDlCZzBhclNWcnc&usp=sharing#gid=0


     
  13. Abraxsa

    Abraxsa Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für deinen Tip und die Seite.
    Hab sofort nachgeschaut, aber leider nix in meiner Nähe.

    Wird schon werden....
    ich habe heute schon fleissig geübt und muss jetzt a bisserl Pause machen.
    Der Ansatz stimmt nimmer und mein Sax klingt wie eine Kindergartentröte!

    Na dann.....später nochmal.

    Schönen Sonntag noch.
    LG Braxxi
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Fein! So klingen sie doch alle! :-D

    Hallo Abraxa - willkommen im Tröterforum!

    Schau mal links zu den Links und klicke auf "Saxophonistenlandkarte". Da sind gefühlte 50 Münchenunddrumrummer zu finden.

    Es gab auch noch eine Saxophonistenliste, die von Joe60 geführt wurde. K.A. was aus der wurde.

    Herman - Nordlicht/Preuße/Fischkopp
     
  15. Abraxsa

    Abraxsa Schaut nur mal vorbei

    Hallo Hermann,
    vielen Dank. Auf der Münchendrumrumliste hab ich schon geguggt.
    Ich komm nur nicht klar damit.
    Wie finde ich jetzt raus, wer von den Leuten Lust hat, sich mit einer
    Kindergartentrötentante zu beschäftigen?
    ;-)
     
  16. Abraxsa

    Abraxsa Schaut nur mal vorbei

    Hallo Hermann,
    vielen Dank. Auf der Münchendrumrumliste hab ich schon geguggt.
    Ich komm nur nicht klar damit.
    Wie finde ich jetzt raus, wer von den Leuten Lust hat, sich mit einer
    Kindergartentrötentante zu beschäftigen?
    ;-)



    LG Braxxi
     
  17. Lenze

    Lenze Schaut nur mal vorbei

    Lach, indem du die Leute nett anschreibst und fragst? Wäre jetzt meine Idee dazu!

    Viel Glück!
     
  18. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Abraxsa. Nur Mut. Spiele selbst seit 4 jahren und kann es immer noch nicht. Wird aber immer besser. Manschmal von einem Tag zum anderen manschmal Monatelang kein Fortschritt. So ist das. Eben keine Hexerei.
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wo ist denn die Nähe
     
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Und kuck so hört es sich nach 4 Jahren an. Auch nicht der Brüller. https://app.box.com/s/pscmtbt2dwkzn959rhfi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden