Hallo liebe Leute! Ich hab ein Problem und zwar spiele ich, wenn ich mit Bissplatte spiele um einiges schlechter. Das heißt der Ton hört sich einfach nicht gut an...er ist sehr unrein. Wenn ich die Platte dann runter gebe und ohne ihr spiele, hört sich der Ton wieder gut an. Mein Sax-Lehrer meint, eigentlich sollte es leichter sein wenn man eine Bissplatte oben hat. Kann es daran liegen, dass ich eine dünnere oder dickere brauche? An was könnte das liegen?? Danke für eure Hilfe Liebe Grüße, Lene
Hallo Lene, ich habe noch nie mit Bissplatte gespielt, wenn Du ohne besser klar kommst würde ich keine benützen. Viele Grüße Michale
Ich nehme die Bissplatte, weil ich sonst mit den Schneidezähnen auf dem Mundstück rumrutsche und es für mich so relativ schwierig wird zu spielen. Wer ohne Bissplatte besser zurechtkommt sollte sie dann halt weglassen. Man darf halt nicht zu feste aufs Mundstück beißen.
Als ich nach 15 Jahren Pause wieder angefangen habe, habe ich auch Bissplatten benutzt sie aber wieder abgeschafft. Mach das wo Du am besten mit klar kommst. Ich spiele allerdings Metall und kann nicht so fest zubeißen Kamikaos
Hallo lene, da hilft nur ausprobieren. Wenn du die dicken schwarzen nimmst, dann probier einfach mal die dünnen durchsichtigen, und umgekehrt. Sollte es so sein, dass du reproduzierbar ohne am besten klingst, na dann spiel einfach ohne. Aber dann musst du ein wenig aufpassen, dass du keine Kerbe in das Mundstück drückst, in die du immer wieder rein rutschst. Dein Ansatzpunkt könnte sich ja mal ändern, bspw. durch andere Blätter, oder einen anderen Stil, den du spielen möchtest, und dann ist es sehr hinderlich, immer in die alte Kerbe zu rutschen. Bei Metallmundstücken sind Bissplatten meist aus Kautschuk eingelassen, die kann man zur Not auch austauschen. Gruß, xcielo
Ich hatte am Anfang recht dicke die mich auch sehr gestört haben.Jetzt nehme ich die dünnsten die ich kriegen kann und hab damit kein Problem. Wenn es dünnere gibt als du jetzt benutzt probiere sie einfach mal. Kostet ja nicht die Welt. Gruß, Mischa
Als ich angefangen hab Sax zu spielen gab es sowas nicht - ich schmeise eine Frage in die Runde - was ist ein "Mouthpiece Patch" oder "Teeth Cushion" (Bissplatten sind normalerweise im Mpc eingebaut und nicht Gummi bärchenmäßig 'uf gebappt) wo kam es hier und warum? gruss - spike - der mit der grosse Schneidezähne.
hallochen.. du sollst doch zu allererst spaß am sax haben... wozu brauchst du da bißplatten!!! .. ne mal im ernst, wenn dur sie als stöhrend emfindest, spiele ohne, es hat eigentlich nur einen nachteil.. wenn du viel spielst, werden deine schneidezähne die form deines mundstückes annehmen... also abnutzen.. hab da mal mei einem musiker gesehen... ich selbst kann nach einem saxunfall nur noch mit spielen, weil der notarzt mir vor 23 jahren geraten hatte, die provisorisch befestigten zähne möglichst bald durch eine protese zu ersetzen lg simply
Als einzige Erklärung dafür, dass du den Ton als unrein empfindest, fällt mir ein, dass durch die Bissplatte die Übertragung der Schwingungen des Mundstücks gedämpft werden. Deshalb empfindest du den Ton anders (ein klein wenig so, wie man die eigene Stimme hört, wenn man sich die Ohren zu hält). Der Zuhörer wird das nicht bemerken, schätze ich mal. Ich finde es angenehmer 'mit' zu spielen. @spike Mein Klarinettenlehrer klebte Fahrradschlauch mit Pattex drauf, bevor es die Bissplätchen im Laden zu kaufen gab
Genau, ich habe mir früher, gerade in meiner Anfangszeit, einige Mundstücke auf die Weise ruiniert, mein erstes Tenor-Kautschukteil sogar praktisch durchgenagt! Habe aber zumindest eines noch an einen Schüler verkaufen können (Zinner-Metall, Modell "Sperber"), trotz deutlicher "Biss-Kerbe" - der Junge meinte, so eine Original-Gebrauchsspur seines "Sax-Gurus" würde für ihn das Mundstück aufwerten! LOL (Es hat ihn nicht gestört, weil er sich einfach einen "Patch" drüberklebte, die ersten gab es damals schon.) Heute spiele ich nur noch "mit" (allerdings mit möglichst dünnen Plättchen), das schont das Mundstück - und meine Zähne! Grüße, Rick
Spiel mal direkt in eine Ecke und vergleiche da den Sound mit und ohne Bissplatte. Durch die Reflexion des Schalls hörst du den effektiven Sound mit weniger Übertragung über den eigenen Körper. Wenn's dann immer noch sehr verschieden tönt, kann man weiter orakeln was der Grund dafür ist.
Vielleicht bekommst du das Mundstück durch das dicke Plättchen auch nicht dicht umschlossen. Das kann dann ein wenig rauschen. Bei mir war das so. Seit ich dünnere nehme und auch eine besser trainierte Mundmudkulatur habe ist es weg. Gruß, Mischa
Ist bei mir auch so. Ich habe die Ddicken, schwarzen. Da ich ohne Bißplatte aber gar nicht klar komme akzeptiere ich eben ein leichtes Rauschen und gut. Im Gesamtklang geht das eh unter und es wird mit zunehmender Übung weniger. JEs