Bitte keine Saxophonisten !!!!!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von claribari, 22.Oktober.2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der Schwächere ist vor dem Gesetz der Vermieter.
    Hast du so eine nichtzahlungswilligen, wohnungdemolierenden, rumlärmenden Zeitgenossen erst mal drin, wirst du den nicht wieder los. Der hat plötzlich ne schwangere Partnerin, die bei ihm wohnt, und dann ist Kündigungsschutz.
    Wegen jeder Kleinigkeit wird sofort die Miete gekürzt, berechtigt oder nicht, im Idealfall noch bevor der Mangel überhaupt gemeldet wurde... dass im Vertrag drinsteht, dass kleinstschäden bis xy€ selbst zu tragen sind, interessiert dabei auch nicht.
    Und was die Miete angeht, mit der sich der Vermieter bereichert,... für eine Wohnung kannst du mittlerweile ca 4—5000+/-€ Herstellungskosten rechnen. Sind also 4-500k€ für 100qm. Lege ich die mal, dass ich nur 5% Gewinn erzeuge.... rechne mal. Und, ich muss den Kredit für die Wohnung ggf auch noch bedienen. Geld verdient man mit Mietwohnungen eher wenig, reich wird man nicht damit. Warum soll ich dann als Vermieter "sozial" eingestellt sein und jedem zweifelhaften Interessenten eine Wohnung überlassen?
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Du hast eine Kapitalanlage die über eine Gesellschaft vermietet wird.

    Mehrere waschen sich da die Hände.

    Genau das hat doch zu den von Dir angeprangerten Zuständen geführt.

    Wasch mich, aber mach mich nicht nass.

    Grüße Gerrie
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Es wird doch keiner zum Vermieten gezwungen, oder?
    Aber wenn man sich dafür entscheidet, dann sollte man es auch als Dienstleistung ernst nehmen und sich an seine entsprechenden Pflichten halten.

    Wir haben doch jetzt schon mehrfach festgestellt, dass es keine äußerlichen Kriterien gibt, die den Vermietenden ein dauerhaft angenehmes Verhältnis garantieren.
    Angestellte mit festem Einkommen können den Job verlieren, seriöse ältere Leute können trotzdem Vandalismus betreiben...
    Warum also an offensichtlich ungeeigneten Gepflogenheiten festhalten?
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Genau, und dies hat sich für uns als Flop erwiesen, weshalb die Wohnung demnächst wieder abgestoßen wird.

    Sie war übrigens schon vermietet und die Familie lebt nach wie vor darin. Die werden überhaupt nicht merken, wenn sich im Hintergrund etwas an den Besitzverhältnissen ändert.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nicht der Mietzins macht die Anlage in Immobilien attraktiv, sondern damit in Verbindung der Wertzuwachs.

    In den letzten 10 Jahren haben sie die Werte für Immobilien verdoppelt.

    CzG

    Dreas
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

     
    quax und Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Weil es wahrscheinlicher ist, dass jemand, der einen Beruf hat, in welchem Fachkräftemangel herrscht, seinen Job behält und seinen Verpflichtungen nachkommt.
    Unser Mieter war Fernfahrer.
    (Der fuhr vorwiegend Formel1 - Rennwagen und andere Sportwagen zu den Rennstrecken in Europa. War dementsprechend auch immer mal längere Zeit gar nicht in der Wohnung)
    Mittlerweile in Rente. Kriegt eine sehr beachtliche Rente, da er als Fernfahrer viele Jahre lang sehr gut verdient hat. Ein Zahlungsausfall ist somit unwahrscheinlicher als bei vielen anderen Interessenten, die sich um die Wohnung beworben hatten.

    Die von Dir beschriebenen Missstände tauchen doch überwiegend bei den großen Wohnungsgesellschaften mit tausenden von Wohnungen auf als beim berufstätigen Ehepaar, das sich hoch verschuldet um später zusätzlich zur Rente noch einen Nebenerwerb durch Mieteinnahmen zu haben. Wenn während der Zeit, in welcher die Kredite bedient werden müssen plötzlich über 1 Jahr lang die Mietzahlungen ausbleiben (wie meinen Schwiegereltern passiert), kann das desaströse finanzielle Folgen nach sich ziehen. Wenn dann die Wohnung auch noch demoliert ist und vieles für viel Geld wieder instand gesetzt werden muss, um sie überhaupt weiter nutzen zu können, ist die ganze Aktion ziemlich spaßbefreit. Dazu die Kosten für die Räumungsklage, das Ausräumen der Wohnung und die Einlagerung des Sperrmülls, den der Mieter in die Wohnung eingebracht hat bei einer Spedition.
    Wenn Du das einmal miterlebt hast, schaust Du Dir Mietinteressenten sehr genau an.

    Und was die Austauschfristen betrifft: unsere vermietete Wohnung wurde 1990 in sehr hochwertiger Bauweise mit den damals bestmöglichen Materialen erbaut. Ein Teileigentum in einem Objekt mit insgesamt 29 Parteien. Fast alle anderen Wohnungen sind von den Eigentümern selbst bewohnt.
    Eine sehr gut funktionierende Hausverwaltung sorgt dafür, dass das Objekt ständig in Ordnung gehalten wird.
    In der Wohnung sind moderne Fenster verbaut, die auch heute noch absolut dicht sind. Solche Fenster halten gut 40 bis 50 Jahre.
    Wenn der Mieter jetzt käme und meinte, er hätte irgendwo gelesen, dass Fenster nach 20 Jahren ausgetauscht werden sollten, würden wir diesem Ansinnen ganz sicher nicht nachkommen.
    Anders als beim Kühlschrank und beim Herd, die zwischenzeitlich defekt waren. Da durfte sich der Mieter selbst aussuchen, welche Geräte er gerne hätte und die wurden auf unsere Kosten geliefert und aufgestellt bzw. angeschlossen,
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich habe in meinem bisherigen Leben insgesamt 25 Jahre in 4 Wohnungen und einem Haus zur Miete gewohnt.

    Bis auf die letzte Wohnung, aus der wir dieses Jahr ausgezogen sind, hatte ich nie Probleme mit Vermietern. Diese sind immer ihren Verpflichtungen nachgekommen, haben diese zum Teil auch sehr großzügig zu meinen Gunsten ausgelegt.

    Nur der Vermieter der letzten Wohnung hatte einen Igel in der Tasche und hat notwendige Instandhaltungen nicht oder nur nach Aufforderung durch einen Anwalt durchgeführt.

    CzG

    Dreas
     
  9. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    wenn du eine küche z.b. mitvermietest, bekommst du einen mietzins dafür...(wir zumindest) und dann wird auch von vermieter bei bedarf/def. das gerät getauscht.
    ich tausche immer hochwertig aus, dann hab ich auch lange ruhe...

    zu beginn meiner laufbahn, ich bin mit 18 ausgezogen, hatte ich auch nach 4 monaten einen mietverein an meiner seite...seitdem hatte ich ganze 12 jahre meine ruhe in der 38qm wohnung im tal...
    und warum mitverein, alle fenster getausuht, nur bei mir waren leider keinen glasscheiben mitgeliefert worden, 2-3 tage ohne sonnenlicht war ja lustig, aber nachdem keine regung beim vermieter zu spüren war,
    hab ich mit dem mietverein die miete reichlich gekürzt, die neuen gläser wurden dann doch flott geliefert...
     
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ändert nichts daran das Du genau das gefördert hast was Du an den Pranger stellst.

    Lassen wir es einfach dabei.

    Ich kann es besser einordnen.

    Danke.

    Grüße Gerrie
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dauerhaft nicht. Wenn du aber als Beruf "Musiker" angibst, ev freischaffend, dann kann ich als unsozialer Vermieter davon ausgehen, dass du deine 2-3 Stunden Probezeiten, die dir gesetzlich eingeräumt werden, auch ausnutzt, und ich darf Zweifel hegen, ob meine Miete regelmäßig kommt. Hast du schon mal einer opernsängerin zuhören müssen, die ihre stimmübungen macht? Da vergeht es dir.
    Will ich beides nicht, habe ich vor Abschluss des Vertrages die Möglichkeit, dir die Wohnung nicht zu gehen. Hinterher ist das unmöglich.

    Und nur mal zur Kündigung. Ich finde es ein Unding in Deutschland, dass der Mieter quasi jederzeit fast fristlos kündigen kann, ich als Vermieter kann ihm quasi gar nicht kündigen bzw bekomme meine wohnung nicht zurück. Letztlich ist es mein Eigentum, über dass ich plötzlich nicht mehr frei verfügen kann. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Miete regelmäßig kommt, solange der arme Mieter seinen Willen bekundet. Mach das mal bei einem leasingvertrag oder gar bei einer rechnung deiner Versicherung....
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Kaum widerspricht mal mal nicht sofort, wird gleich ein allgemeiner Konsens protokolliert....:confused:

    "Garantieren" kann einem das natürlich niemand, aber ich behaupte mal, dass es sehr viel Sinn ergibt, vorher Fragen zu stellen und ein intensives Vorgespräch zu führen. Es steigert jedenfalls die Wahrscheinlichkeit, dass man später keine ganz bösen Überraschungen erlebt.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mein Vater ist auch Vermieter und hat nie größere Probleme mit seinen Mietern gehabt. Jetzt hat er ein Ehepaar drin, die beide wohl länger darin wohnen werden, worüber er sich freut, weshalb er entsprechend kulant ist.

    Wie @Dreas schrieb, wirst du als Vermieter nicht reich, aber das Geld, was in der Immobilie steckt, hast du, wenn du kein großes Pech hast, mindestens wieder raus, wenn du sie verkaufst, wenn nicht sogar erheblich gemehrt.
    Wenn du das gleiche Geld auf die Bank schaffst oder in Aktien anlegst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende weniger wird, nicht klein, da die Bank keine Zinsen zahlt, die hoch genug wären, die Inflation auszugleichen (bei den Beträgen, von denen ich rede, wie es bei anderen ist, weiß ich nicht), und Aktien auch ein gewisses Know-How erfordern bzw. jederzeit auch abstürzen können.


    Insofern ist die gesellschaftliche Abmachung gewissermaßen, dass man, wenn man eine Immobilie besitzt, aber nicht nutzt, diese Wohnungssuchenden zur Verfügung stellt, bis man sie nutzt oder weiterverkauft. Das finde ich auch fair so. Eher ist es ein Problem, dass es teilweise attraktiver sein kann, die Immobilie leerstehen zu lassen, was (böses grünes Wort) Ressourcenverschwendung ist.

    Ich wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben, habe ich doch keine Ahnung von Wirtschaft und Finanzen. Nehmt mir Irrtümer nicht krumm und weist mich gern auf sie hin.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das ist aber sehr abhängig davon, wie Du die Immobilie finanziert hast. Ich kann mich noch an Hypothekendarlehenszinsen in Höhe von 14% erinnern. Vor Kurzem lagen die teilweise unter 1%. Momentan wieder bei ca. 6%.

    Du kannst es bestimmt selber ausrechnen, wie oft Du die Immobilie insgesamt bezahlst, wenn Du z.B. mit 7,5% auf 25 Jahre finanzierst.

    Von Gewinn durch möglicherweise steigende Immobilienpreise kann da keine Rede sein. Momentan fallen die Preise gerade wieder kräftig.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Aber die letzten 10 Jahre liefen extrem gut. Preise verdoppelt bei super niedrigen Zinsen.

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    In so einem Mietshaus habe ich noch nie gewohnt.
    Aber die von Firmen verwalteten Wohnungen waren in der Regel besser gepflegt als die von Privatpersonen, weil letztere oft nicht so gut über die geltenden Gesetze und Regeln informiert waren.
    Und weil es leider oft an den notwendigen Rückstellungen mangelte.

    Das würde ich auf jeden Fall tun - aber mich dabei nicht auf so einen albernen Fragebogen verlassen.

    Ganz im Gegenteil - Musiker haben ein erhöhtes Interesse daran, sicher wohnen zu können, deshalb gehen sie in der Regel mehr Kompromisse ein und sind genügsamer als Leute, die jederzeit etwas Neues finden könnten.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Lade ich lieber Familie Wagenknecht, Merz, Özdemir oder Al- Wazir zum Vorstellungsgespräch ein?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Eindeutig Wagenknecht. Wer in so vielen Talkshows sitzt, ist nie zuhause - und entsprechend bleibt die Wohnung wie neu.
     
    Gerrie, Kohlertfan, quax und 4 anderen gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen :)
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Bei allen würde ich davon ausgehen, dass sie mich unter Umständen dreist belügen, wenn es ihnen einen Vorteil verschaffen könnte. :rolleyes:

    Lieber eine Familie, die offen zugibt, Musiker zu sein - was soll die noch verheimlichen? ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden