Bitte keine Saxophonisten !!!!!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von claribari, 22.Oktober.2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Die Art von Musik, die sie spielen.
     
    Jacqueline, Rick, Silver und 2 anderen gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das finde ich eine sehr unangemessene Darstellung von Dir.

    Zum einen bedeutet „hat kaputt gemacht“ tatsächlich kaputt gemacht: Den Kochtopf mit dem Eierwasser nicht abschalten und zur Arbeit gehen ist nicht wirklich „bestimmungsgemäßer Gebrauch“.
    Weil das Gerät schon älter war … 15 Jahre … habe ich es ersetzen lassen. Auf meine Kosten.

    Das Ansinnen des Mieters, bei der Gelegenheit gleich eine komplett neue Küche zu wollen, ist nicht angemessen: es gibt ein einschlägiges Urteil des OLG Berlin, dass eine vermietete Küche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Pflege frühestens nach 25 Jahren ersetzt werden muss. Reparaturkosten sind in dieser Zeit vom Vermieter zu tragen. Das trifft meistens Elektrogeräte und Armaturen nach 5-15 Jahren sowie gerne Türscharniere, wenn Kinder im Haushalt leben. Gehört halt in die Rechnung des Vermieters rein.

    Bei Bädern gibt es meines Wissens auch keine Frist aber ebenfalls ein Urteil, das 25-30 Jahre nahelegt, sofern die Keramik noch nicht verschlissen (rauhe Oberfläche) ist - Voraussetzung wieder bestimmungsgemäßer Gebrauch und angemessene Pflege sowie Reparaturen defekter Teile. Dann, wenn sie defekt sind, versteht sich.

    Von „unverschämt“ habe ich nichts geschrieben, das dichtest Du gerade in meinen Text hinein.

    Vermietung ist keineswegs eine „aktive Dienstleistung“ sondern die passive Überlassung einer Immobilie (hier zu Wohnzwecken).
    Man spricht auch vom Mietzins weil es darum geht, dem Vermieter ein Entgelt für das eingesetzte Kapital zu gewähren.

    Ansonsten würde nämlich der Vermieter, dieser unverschämte Raffke, seine Kohle woanders investieren und wir hätten noch viel weniger privat finanzierte Wohnungen als ohnehin schon. Da kommt nämlich bei solchen Mietern, die von (unzutreffenden) Instandhaltungsfristen „wissen“, deutlich mehr zum „verjubeln“ raus als die 3-4% pro Jahr vor Steuern, die übrig bleiben. Nach Steuern sind das vielleicht 2-3% - jeder popelige ETF auf den MSCI World wirft das Doppelte ab.

    Rücklagen sind im übrigen ein zentraler Teil der Rechnung. Nicht nur für Vermieter sondern für alle Immobilienbesitzer. Mir fehlt regelmäßig das Mitleid, wenn wieder einer über „den Habeck“ schimpft, keine Ahnung und vor allem in den letzten 40 Jahren keinen Pfennig für eine neue Heizung zurückgelegt hat.

    Als „schwarzes Schaf“ diffamiert zu werden finde ich vor diesem Hintergrund nicht sehr nett von Dir.
     
    Gerrie, Florentin, Rick und 3 anderen gefällt das.
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Preise verdoppelt *wegen* super niedriger Zinsen!

    Das ist keine „Wertsteigerung“ sondern eine Preissteigerung. Hätten wir Tauschwirtschaft, hätte sich nicht viel verändert.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Arzt "Sie haben nur noch fünf Monate zu leben!" Musiker: "Wovon denn?"
     
    altblase, Matthias Wendt, hoschi und 2 anderen gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Da gebe ich Dir Recht und bitte um Entschuldigung.
    Das ist offenbar für uns alle ein sehr emotionales Thema.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auf jeden Fall ein komplexes Thema.

    Und letztlich wundert es nicht, dass sich private Investoren im Wohnungsbau zurückhalten.

    In der Summe aller Faktoren ist die Immobilie als Anlageobjekt einfach unattraktiver als mögliche Alternativen.

    CzG

    Dreas
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    OT: Wegen solcher Beiträge schätze ich das Forum und seine Foristen!
     
    Salinsky, hoschi, Rick und 2 anderen gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du meinst.... Ich habe da andere Erfahrungen. Kompromiß macht heute keiner mehr, unterschiedliche Ansichten landen sofort beim Anwalt. Wozu hat man schließlich ne Rechtschutzversicherung?
    Und wenn dir so ein Arschloch mal deine Mietwohnung auf links gedreht, du 6 Monate keine Kohle bekommen hast, und du anschließend 25k€ für eine vollsanierung ausgegeben hast, dann reden wir noch mal.
    Ich schaue mir potentielle Mieter genau an, lasse alle möglichen Informationen einholen und verlange auch gewisse Auskünfte und Dokumente. Wer das nicht will, oder wen ich nicht will, soll sich eine andere Wohnung suchen. Schlimm für die vielen ehrlichen Mietinteressenten, aber bedankt euch bei den asozialen Mitbürgern, die die Situationen versauen. Klar, Garantien gibt es nicht, aber ich finde es legitim, dass Vermieter solchem Mietnomadenpack ihre Masche so schwer wie möglich macht.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Genau. Ich lege meine Kohle vernünftig an, brauche mich nicht zu ärgern, mir reibt keiner dauernd meine Pflichten unter die Nase, und die redite ist deutlich besser als eine Immobilie zur Vermietung. Ausserdem komme ich jederzeit an Geld, wenn ich es brauche, und werde nicht von durchgedrehten wirtschaftsministern mit immer neuen ideen schikaniert.
    Problem : damit gibt es eben keine Mietwohnungen mehr. Mmhh.
     
  10. blattlaus

    blattlaus Schaut öfter mal vorbei

    Du kannst aufgrund eines Mieters nicht alle anderen in Mitleidenschaft ziehen. Am Ende hat sich unterm Strich die Situation insgesamt verschlechtert. Wenn du als Vermieter also diesen einen Mieter bzw dessen Verhalten zu verhindern versuchst, dann ziehst du alle anderen in eine schlechtere Situation, was immer es sei. Ein Vermieter muss sowas aushalten können - sonst eben nicht vermieten -, oder es braucht spezifische Regelungen für diesen Mieter, da muss ich nicht mit der Keule über alle drüberfahren.
    Wenn du einen Terroranschlag zu verhindern versuchst zB, dann erschaffst du doch auch nicht absurde Gesetze die alle Mitbürger gleichermaßen negativ betreffen und eine schlechtere, anstrengendere Gesamtsituation erzeugen.. Moment mal, das macht die Politik bzw. Gesellschaft ja...
    Eine Demokratie muss aber solche, zugebenermaßen fürchterlichen Akte, aushalten können, und kann nicht seine Freiheiten und das liberale Grundmodell für mehr Sicherheit opfern.
     
    Werner und Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein! Ich bin ja nicht immer @JES Meinung. Aber hier stimme ich ihm absolut zu.

    Ich muss das nicht als Vermieter aushalten können. Ich muss mir von Niemanden gefallen lassen mein Eigentum zu beschädigen.

    Das ist sogar im Grundgesetz abgesichert.

    Wenn mir das Risiko zu hoch ist, lasse ich es einfach und vermiete nicht. Punkt.

    CzG

    Dreas
     
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn es denn absolut nicht eine Nummer kleiner geht:

    Die Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein Recht mit weit höherem Verfassungsrang als der Schutz von Eigentum.
     
    Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gibt Dir dennoch kein Recht Eigentum zu beschädigen.
    Dennoch hast Du die Arschkarte wenn Du das einklagst.

    CzG

    Dreas
     
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Du kannst den Mieter wegen Sachbeschädigung drankriegen (Schadensersatz BGB: nackter Mann, Tasche…). In Extremfällen vielleicht sogar strafrechtlich etwas erwirken (das ist aber schon eine ziemlich wilde Konstruktion) - aber aus der Wohnung kriegst Du ihn deswegen noch lange nicht.

    Nachtrag zur Klarstellung: Einen Grundgesetzartikel kann man nicht so einfach „einklagen“.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was soll jetzt unter dem Strich das musikrelevante Fazit sein? Selbst Saxophon spielende Wohnungseigentümer vermieten ihre Objekte nicht an Musiker? Dies fände ich sehr deprimierend.
     
    Rick gefällt das.
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Soweit es mich bzw. meine Immobilien betrifft: Es kommt auf mehr als die Musikereigenschaft an.
    Ein pauschales Nein wäre genauso falsch, wie ein pauschales Ja.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Auch wenn mich jetzt einige steinigen werden: genau so ist es. Ich will keinen Ärger mit 28 Miteigentümern, weil mein Mieter auf die Hausordnung pfeift und von seinem durch mehrere Urteile verbrieften Recht Gebrauch macht.

    Ich selbst wohne in einer kleinen Wohneinheit mit nur 5 Parteien. 3 Eigentümer, 2 Mieter. Davon 1 Eigentümerin, die ihre Wohnung nur als FeWo für sich selbst nutzt und nur 2 Mal pro Jahr für jeweils 10 bis 14 Tage im Haus ist.
    Es fiele mir im Traum nicht ein, während dieser Zeiten, wo sie hier absolute Ruhe sucht, Saxophon zu spielen.
    Von den 3 anderen ist eine Rentnerin, die öfters Tagesausflüge macht. Vom Balkon aus kann ich sehen, ob ihr Auto da ist. Wenn das Auto dasteht ist sie mit ziemlicher Sicherheit auch im Haus und ich spiele in der Zeit nicht.
    Bei dem jungen türkischen Ehepaar sind beide berufstätig. Er allerdings im Schichtdienst. Steht sein schwarzer Audi auf dem Stellplatz, gehe ich davon aus, dass er zu Hause ist und möglicherweise dringend Schlaf benötigt.
    Bleibt noch einer. Der junge Mann ist auch berufstätig und tagsüber nicht da. Sein Hobby: Trompete spielen in einem Musikverein.

    Für ihn ist selbstverständlich, dass er nicht in der Wohnung oder im Keller übt. Zum üben fährt er ins Vereinsheim. Danke dafür, lieber Marvin! Würde er im Haus üben, wüsste ich zwar, dass das sein gutes Recht ist. Stören würde es mich trotzdem.

    In unserer kleinen Wohneinheit ist es problemlos möglich, äußerste Rücksicht aufeinander zu nehmen, ohne sich in der Entfaltung der Persönlichkeit sehr eingeschränkt zu fühlen.

    Für mich ist vollkommen klar und selbstverständlich, dass ich mir den Mieter auswähle, von dem ich annehmen kann, dass er die wenigsten Probleme verursacht.

    Btw.: Für mich ist auch klar, dass ich unsere jetzige Wohnung verkaufen und nicht vermieten würde, sollte ich einmal in unsere kleine Wohnung in dem 29-Parteienhaus umziehen.
     
    Florentin, hoschi, Rick und 3 anderen gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Matthias
    Es ging darum, ob es unmoralisch ist danach zu fragen bzw einen Fragebogen mit einigen Hintergrundinformation abzuarbeiten. Ich finde nicht, im Gegenteil.
    Letztlich wohne ich ja nicht alleine in einem ev Mietobjekt, sondern es gibt mehrere Parteien. Ich garantiere dir, dass mind einer darunter sein wird, der das nicht lustig findet, weil "Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden". Dann hast du Terror (und ein Tenor oder Alt) im Haus. Will ich das als Vermieter? Eher nicht, weil hinterher kann ich ihm ja nicht kündigen. Ich kann eben nicht zum Richter gehen und sagen "5 Parteien wollen ihre Ruhe und beschweren sich laufend (bei mir) , der 6te stört mit Musik, der muss raus, weil ich will kein Theater". Kriegst du nicht durch, und was kommt? Selbstjustiz. Kollege übt und im haus gehen die stereoanlagen auf Anschlag etc..
    Anders sieht das aus, wenn in einem 2-Familienhaus eine Wohnung vermietet wird, in der anderen der Vermieter wohnt (bei mir leider nicht der Fall). Dann beträfe die "Ruhestörung" nur den Vermieter, und er muss selbst wissen...ich würde da eher fragen, wie gut der ev Mieter spielt und ob er Lust hat auf Unterricht oder Zusammenspiel. @Rick hätte daher in dem Fall gute chancen :).

    Bzgl BGB: klar, man kann klagen, wenn die Bude zerstört wurde. Zum einen ist es Sachbeschädigung, also eine Straftat, zum anderen steht einem ja Schadenersatz zu. Ersteres bekommst du ev noch durchgesetzt. Hast du nur nix von, weil die Strafen gering sind. Letzteres bekommst du nicht, weil solche Kandidaten weder die Kohle selbst haben noch versichert sind. Die wissen sehr gut über die gesetzliche Situation Bescheid und handeln entsprechend. Der Vermieter auch nicht, weil das ist Vandalismus, und das ist nicht versichert. Aber selbst wenn, der Vermieter hat den Ärger, den Stress, die Arbeit.
    Mit so einem Fall sind dann aber deiner Rücklagen für sinnvolle Renovierungen pfutsch, d.h. @Rick bekommt eben keine neue Heizung oder neue Fenster, das Haus keine Solarthermie, die alten Garagentore bleiben drin, oder der Rasen wird nicht mehr alle 2 sondern alle 4 wochen geschnitten (ok, das geht in die Nebenkosten). Schon bin ich der Arsch, weil "der Vermieter zieht nur Geld raus und investiert nicht.". Danke.
    Und ja, du verbrennst dir einmal richtig die Finger, ab da stehen alle anderen unter Generalverdacht. Müssen auch, weil mehrmals so eine Nummer, ev noch Kredite auf dem Haus, die über die Mieten bedient werden müssen (Banken sind da sehr unentspannt), und du gerätst sehr schnell in eine Insolvenz.... kannst nix dafür und wolltest nur nett sein.
    Mein Eindruck ist auch, je jünger die mietinteressenten, um so schwieriger. Generation z ist sehr darauf bedacht alles (gerichtlich) durchzusetzen, was ihr meint zuzustehen. Eigene Pflichten hingegen werden gerne übersehen.
    Ich bin ehrlich, wenn mein Haus nicht mit vielen Erinnerungen an meine verstorbenen eltern und meine eigene Jugend verbunden wäre, ich würde das Teil eher heute als morgen verscheuern. Soll sich ein anderer rumärgern. Als kapitalanlage taugt eine immobilie eher nicht bzw geht eine höhere rendite deutlich stressfreier.
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Aber mal zu den Fragen:

    Ich möchte in die USA. Problem, ich war letztes Jahr in Kuba. Für die USA ist Kuba ein Land voller Terroristen und jeder, der da hinfährt ebenfalls. Für mich bedeutet das, ich kann nicht mehr einfach mit ESTA in die USA, ich brauche ein Visum. DER Fragebogen geht noch weit über das hinaus.

    Oder, als Nebenbeschäftigung wollte ich am Flughafen ein bischen sicherheitspersonal spielen, also Handgepäck scannen und solche Sachen. DER Fragebogen ist auch noch viel intensiver. Bis hin zu pol. Führungszeugnis, Zuverlässigkeitüberprüfung, ärztliche Eignung etc..

    Beantrage mal einen kredit bei der bank, oder erklär mal deiner gesetzlichen KK, dass du kein geregeltes Einkommen hast.... da wirst du ähnlich auf links gedreht.

    Warum also nicht auch für einen Mietvertrag?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bevor ich den Minijob als Transferfahrer kriegte, musste ich auch diverse Hürden überspringen.
    Bescheinigung über aktuell bestandenen Füherscheinsehtest (hatte ich zufällig ein paar Wochen zuvor schon ohne Anlass freiwillig gemacht), Nachweis, dass ich nicht mehr als 2 Punkte in Flensburg habe (kein Problem, habe 0 Punkte), Nachweis, dass ich einen gültigen Führerschein habe (macht für den Job absolut Sinn) und polizeiliches Führungszeugnis. Ja, warum denn nicht?
    :ironie:Es hätte ja sein können, dass mein illegaler Autohandel polizeibekannt wäre :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden