Bitte um Hilfe für eine Improvisation

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von peterjanssen78, 4.November.2015.

  1. peterjanssen78

    peterjanssen78 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Saxer,

    Kann mir jemand bitte helfen?
    Ich möchte diesen Song spielen und darüberhinaus auch Improvisation mit einbringen.
    Sagen wir so, ein Chor hat mich gefragt ob ich diesen Song spielen würde, schön wäre es mit Improvisation in diesem Stück.
    Nun meine Frage an euch, kann das jemand? Und wenn ja würde der oder diejenige mir da bitte behilflich sein?
    Bin dankbar für jede Unterstützung.

    Gruß
    Peter Janssen
     

    Anhänge:

  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @peterjanssen78

    Hmmmhhh...ist schwierig, da die Akkorde nicht notiert sind. Insofern weiß man nicht, welche Harmonien gespielt werden sollen.

    Welche Begleitung ist den geplant?

    Ist dss Stück in Moll oder Dur? Hab's grad nicht im Ohr?

    Du könntest es mit der D-Dur oder H-Moll Pentatonik probieren.

    CzG

    Dreas
     
    peterjanssen78 gefällt das.
  3. peterjanssen78

    peterjanssen78 Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Dreas
    mir geht es gerade um das Stück auf dem Foto. Es ist in D-dur.
    Ich habe keine Ahnung von der pentatonik oder sonst was. Ich habe gelesen in d-dur die pentatonik D, e, fis, a, h und d ist. Aber wie setze ich diese ein? Falls es in einer anderen Tonart sein sollte dann kann ich mir das auch umschreiben in einer anderen Tonart.

    Herzliche Grüße
    Peter
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @peterjanssen78

    Hast Du ein Playalong dazu?

    Abspielen und dann mit den fünf Tönen nach Gefühl und Ohr spielen, einfach ausprobieren.... Du könntest auch Phrasen der Melodie variieren....falls Dir das leichter fällt...

    CzG

    Dreas
     
    peterjanssen78 gefällt das.
  5. peterjanssen78

    peterjanssen78 Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas,

    Ja playalong mit und ohne Saxophone.
    Also ich lerne gerade nach Noten zu spielen naja 3 Jahre mittlerweile. Irgendwie ist das freihändig spielen und improvisieren nicht in meiner Natur.
    Habe früher Klavier gespielt nach Gehör aber irgendwie klappt das auch nicht mehr so.

    Werde schauen was sich machen lässt.

    Danke trotzdem.
    Gruß Peter
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Fang mit wenig Tönen an....Töne aushalten....Pausen machen....

    Hör Dir das PA ein par mal an....sing dazu (auch stumm, wenn Du Dich nicht hören magst).

    Und keine Scheu!!!!

    CzG

    Dreas
     
    peterjanssen78 gefällt das.
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Peter
    das Stück ist in D, der erste Takt enthält mit D - F# - A - D den D-Dur-Dreiklang. die weitere Melodie enthält viele Akkordbrechungen - spiele das mal nach. Google mal etwas, das Lied gibt es vielfach im Netz mit Text und Akkorden, zT. kann man es sich anhören (Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das Arrangement das du hast davon abweicht). Das kannst Du als Basis nehmen, anhören, dazu spielen oder erstmal einfach singen. Einzelne Töne, orientiert an der Melodie, können ein Anfang sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.November.2015
    peterjanssen78 gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxfax

    Die abgebildeten Noten sind aus einem Heft, zu dem es auch ein PA gibt....am besten orientiert er sich daran....

    Und mit dem Begriff "Akkordbrechungen" verwirrst Du mehr als das es hilft....

    CzG

    Dreas
     
    peterjanssen78 gefällt das.
  9. last

    last Guest

    Er spielt es jedenfalls sehr schön, finde ich...



    LG
    lastvisitor
     
    scholli und peterjanssen78 gefällt das.
  10. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Peter,

    hatte gehofft, die rote Mappe mit der Aufschrift "Dangerous" erst wieder Ende November entstauben zu muessen, aber na ja..

    hab dir grad eine Unterhaltung geschickt - oder wie das heisst...
    vorweihn8liche gruesse
    dsharlz
     
    peterjanssen78 gefällt das.
  11. peterjanssen78

    peterjanssen78 Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die vielen Tipps.
    Bin immer wieder erfreut über eure Eifer und Hilfsbereitschaft.
    Danke

    LG
    Peter
     
  12. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Meine höchstbescheidene Meinung:
    Wenn ein Chor zu begleiten ist, ist weniger meist mehr...
    Grundton und gem. Zitat das Boot: "sanft anblasen Herr Kaleu"
    Die Akkorde im Verse sind D Bm Em A7... u.s.w. - Weiteres kann man sich mit chords und Liedtitel ergoogeln.
    Wenn der Chor dann nett ist, darf man evtl. als Intro, Outro, oder zwischenmang noch 'ne Runde düdeln.
    Da reicht der Melodiepart ohne Improvisation aus dem Verse zu den Akkorden D Bm Em A7.
    Ein Mehr will dann gekonnt sein. Man sollte jedoch der Versuchung widerstehen, dem Chor die Show zu stehlen.
     
    47tmb und edosaxt gefällt das.
  13. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    mit dem Chor zusammen? Dann bräuchten wir den Chorsatz.

    Gruß
    Mini
     
  14. peterjanssen78

    peterjanssen78 Ist fast schon zuhause hier

    @Mini Den hab ich so nicht. Muss ich mal schauen ob ich den bekommen kann.

    Gruß
    Peter
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Es sei denn, man erklärt es mal kurz :)

    Cheerio
    tmb
     
  16. peterjanssen78

    peterjanssen78 Ist fast schon zuhause hier

    @47tmb
    Na dann mal zu.
    Hör mir das gerne an.

    Gruß
    Peter
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Akkordbrechungen oder auch Appregien:

    Die Akkordtöne werden nacheinander und nicht gleichzeitig gespielt. (Auf dem Sax geht es nur so).

    D.h. in Deinem Stück werden viele Akkorde als Melodielinie gespielt. Daraus kann man Rückschlüsse auf mögliche Harmonisierungen ziehen.

    CzG

    Dreas
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Besserwisser Modus an:
    Arpeggio - nicht Appregio

    kommt vom italienischen Wort für Harfe
    Besserwisser Modus aus.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke @Rubax .....;)....gut aufgepasst....:p

    CzG

    Dreas
     
  20. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Haha, passend zum Witz "Ich kann's"... oder ...kann Man(n)/Frau

    Computer können das: Algorithmische Komposition
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden