Hallo zusammen, wer glaubt, bei Blasmusik müsse es immer gediegen und altbacken zugehen, schaue sich das mal an: http://www.youtube.com/watch?v=gqG4oSfQYIY&feature=player_embedded#at=28 Gruß Joachim
Na, das ist doch mal besser als der "Holzschuhtanz" oder die Overtüre vom "Kalif von Bagdad" - die liegen mir grad in den Ohren !Und, die sind ja alle noch so Jung - außer dem Dirigenten, ähnlich wie bei uns, hahaha. LG Higge
Nicht nur James Last, sondern auch - man will es kaum glauben -, Ernst Mosch war ehemals Jazzmusiker. So gesehen hätten die Original Egerländer Musikanten zumindest die Befähigung zum Swingen gehabt. Kam aber anders.
Ja, die nimmt ihren Job richtig ernst. Die "Green Machine" ist nämlich ein Anheiz-Orchester für Sport-Events.
Naja in den Staaten is man was Blasorchester und Brass zeug angeht glaube ich eh viel "moderner" im Repertoire. Und in diesen Sinne Silence.. something bout silence makes me sick!
Ich find die Bande klasse!!! Sollte sich der eine oder andere Musikverein, der sich über Mitgliederschwund im Jugendbereich wundert, auch mal anschauen. edo
Das sind doch keine Blasmusiker! Das hier ist ein Blasmusiker! (Auf jeden Fall nach den landläufigen Klischees)
Nein, Rockmusiker haben nicht so einen coolen Hut! LG Calla (Die sowieso mehr auf originale, moderne Blasmusik a la Rolf Rudin steht)