Blaswandler an die Front!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wanze, 26.September.2011.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Jetzt haben wir Jazz des Monat, Jazzfree des Monats, Fahrstuhl und Lagerfeuer-Freds... und immer noch habe ich keinen Blaswandler gehört. Aufruf an alle EWI-Spieler: Lasst doch mal was von euch hören! Zeigt uns 'Nur-Saxophonisten' was ein Elektronisches Windinstrument alles kann! Lasst die Elektronik warmlaufen! Am liebsten in einem 'Lied des Monats' (Im Jazzfree sogar mit Hall!) Danke!

    Wanze
     
  2. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    Ich will nicht an die Front - nicht mit Blaswandler und sonst irgendwas - schon gar nicht mit Musik.

    Mir wird immer unverständlich bleiben, warum beim Auftauchen von Dudelsackkapellen im Kriegsgeschehen sich nicht alle unter musikalisch wohlwollendem Schmunzeln einig waren, dem ganzen Kriegsgeschehen zu entfliehen und Musik zu machen.
    Egal mit welchem Instrument.

    Blaswandler - da ist hier und woanders schon jede Menge gesagt worden. Gelegentlich gab´s Sounds.

    Ziemlich regelmäßig wurden "das Ding" und seine Sounds äußerst kritisch bis ablehnend betrachtet.

    Ich hab so´n Ding "YAMAHA WX 5" - benutze es.

    Ich warte erst mal ab, wie das hier so weitergeht.
    Bevor ich zum "7283igsten" Mal erzähle, wofür ich "das Ding" gebrauche, dass man auf ihm nicht Saxophon spielen lernen kann,dass es ein eigenständiges Instrument ist und viel Übung braucht und dass es nicht jedermann/frau
    gefallen muss.

    lg

    saxclamus
     
  3. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... sehr gut gesagt saxclamus! Ich bin auch Deiner Meinung!

    Gruß Herb (ich habe eine Yamaha WX 11 iund ein Akai 4000s)
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Front bedeutet generell die Vorderseite - deshalb bezeichnet man z.B. auch Leadsänger oder auch Lead-Instrumentalisten als 'Frontmann'. Wenn Du vorn stehst, wirst Du zum Frontmann, ob Du willst oder nicht.
    Wem's nicht passt, der kann halt 'an die Mikrophone' :).


    Ich habe ja selbst schon danach gefragt, die Technik ist mir inzwischen klar... aber um mir selbst eine Meinung bilden zu können (bevor ich es ablehne) fände ich es gut, mal eine Probe zu hören, am liebsten zwecks Vergleichbarkeit in einem der 'Lied des Monats' Freds.

    Grüße,

    Wanze
     
  5. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wanze,

    am Freitag, 30. September ist in Schwerin wieder Bluessession im "Grünen Flamingo"... ;-) da spiel ich ab und zu auch mit. Neben dem Akai spiel ich an dem Abend auch Alto...
    Ansonsten auf You Tube schauen... Michael Brecker, Bob Mintzer... und der Saxophonist Dino Soldo von Leonard Cohen auf seiner Tour... ab und zu sehr schön im Einsatz mit dem Akai www.youtube.com/watch?v=h930XE1mVTM ... auf die schnelle eben gefunden....es gibt aber auch eine richtige DVD Gruß Herb
     
  6. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    moin !
    Hier spiele ich EWI 4000s
    http://www.youtube.com/watch?v=SxQnGHcFQBY

    Schönen Tag !
    Rene
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Habe irgendwo in einem Umzugskarton noch einen WX 11 plus passendem Yamaha-Modul.
    Ich benutzte ihn in meinen Mietwohnungen immer zum Üben, obwohl das natürlich keine Alternative war zu einem richtigen Saxophon.
    Da ich jetzt im eigenen Haus wohne und Saxophon spielen kann wenn ich Lust habe, habe ich gar nicht mehr an das Teil gedacht.
    Hoffe sehr, dass das Teil noch funktioniert.

    Auf jeden Fall danke für den Hinweis!

    Mike
     
  9. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ja auch einen WX 11, aber eigentlch nur zum Skalen und Akkorde üben oder für den Urlaub. Ich würde mich nicht mit diesem Sound ernsthaft im "Lied des Monats" präsentieren wollen. Klingt mir zu unpersönlich...
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Code:
    Klingt mir zu unpersönlich... 
    Auf der DynaSample Website gibt's ein paar EWI-Videos und Audio-Demos mit Naturinstrumenten-Sounds.

    Das klingt für mich nicht unbedingt unpersönlich!

    EWI-XPression-Demos

    Grüße
    ewiator
     
  11. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Die Klangerzeugung ist elektronisch, es ist und bleibt ein Synthi. Beim Saxophon hingegen hast Du so viele Möglichkeiten, einen persönliche Ausdruck über den Sound zu realisieren. So war das gemeint...
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm.....
    Nun ja, ich bin auch nicht der große Synthifan, aber den Musikern die persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten abzusprechen, finde ich recht gewagt.
    Ich bin mal aus Versehen, oder sagen wir in Unkenntnis in ein Konzert von Axel Fischer geraten, ( ich weiß, der spielt kein Blaswandler, sondern bedient Tasten und Knöpfe) und ich war seeeehrrrrr beeindruckt bzw. begeistert.
    Da waren aber mindestens zwei Scheunen voll persönlicher Ausdrucksmöglichkeiten!!!

    Lg
    Edo
     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Oh Mann,... da frage ich, wie ein EWI klingt... und finde mich wieder, dass ich vor dem Computer die Bedeutung von "Front", "ablehnen" und anderen schwierigen Wörtern kläre. Das Ablehnen bezog sich auf einen früheren Beitrag:
    ... und ich habe ausdrücklich geschrieben, dass ich es wenigstens hören will, bevor ich es ablehnend betrachte. Natürlich ist es nicht Ziel es ablehnend zu betrachten.

    Genug erklärt, Vielen Dank an alle, die etwas eingestellt haben! Ich finde, dass ein EWI nach meinem ersten Eindruck schon etwas deutlich anderes ist als ein Keyboard... und natürlich auch was anderes als ein Saxophon.


    Übrigens: Ich war in früheren Jahren ein ausgesprochener Fan von Tomita

    Grüße,

    Wanze
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Die Einschränkungen sind beim Sax und beim EWI einfach völlig andere. Wie auch eine Tuba andere Möglichkeiten und Einschränkungen hat im Vergleich zu einer Violine oder Gitarre.
    Auf einem Sax kannst du z.B. keine 5-stimmigen Bläsersätze gleichzeitig spielen, wie ich es auf dem EWI kann.

    Die Bespielbarkeit und die musikalische Ausdrucksfähigkeit hängt übrigens in erster Linie vom Tonerzeuger ab. Hat der keine Modulationsmöglichkeiten, kannst du machen, was du willst - da kommt nix groß musikalisch rüber.

    Nochmal zum Thema Sound: Hier ist einer meiner absoluten EWI-Favoriten: Michael Brecker mit "In a Sentimental Mood"

    In a Sentimental Mood

    Man sollte übrigens bedenken, dass das EWI zwei Arten der Tonerzeugung hat. Zum einen gibt es den internen Analog-Synthesizer wie beim EWI4000S (oder bei den älteren als externes Modul). Das klingt dann z.B. wie das o. g. Brecker Beispiel.

    Zum anderen kann das EWI über Midi jeden beliebigen Klangerzeuger oder Software ansteuern, dann klingt das eben u. U. völlig anders. Was immer die Softare oder das Soundmodul hergibt. In diesem Fall stellt sich nicht mehr die Frage, wie klingt das EWI, sondern: Wie klingt das Soundmodul.
    Typische Keyboard-Soundmodule / Softwares klingen meistens ziemlich tot, weil sie die Dynamik und die Sound Nuancen einfach nicht umsetzen können. Desshalb sollte man auf spezialisierte Soft- / Hardware setzen. Davon gibt's nur leider nicht viel.
     
  15. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    @edosaxt: Ich schrieb "...einen persönliche Ausdruck über den Sound...". Es ist die Möglichkeit gemeint, durch verschiedene Anblastechnik, Lippen- und Kehlkopfstellung den Sound zu variieren und somit unterschiedliche musikalische bzw. emotionale Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen. Eben das, was das Saxophon so speziell ausmacht. Anderen Musikern spreche ich gar nichts dabei ab, sondern betone nur meine Vorlieben.

    @ewiator: Klar, eine Tuba ist keine Orgel. Jedes Instrument hat seine Eigenheiten und Einschränkungen. Eine Besonderheit hat die elektronische Klangerzeugung aber schon, da eben nicht eine mechanische Schwingungsanregung unter Ausnutzung der spezifischen Eigenschaften des Instrumentes stattfindet. Das übernimmt die Elektronik. Beim Piano bzw. E-Piano fällt das auf Grund der Art der Klangerzeugung und Bedienung nicht so ins Gewicht, aber der Sound eines Saxophons wird num mal durch so viele individuell verschiedene Faktoren geprägt, die imho den Reiz des Instrumentes ausmachen. Einzig die super Intonation des EWI würde ich mir auf dem Sax wünschen, aber nur manchmal :-D .

    Mal davon abgesehen will ich das EWI nicht verteufeln, ganz im Gegenteil. Ich spiele derzeit mehr EWI als Sax, aber eben nur um paar Dinge in Ruhe zu üben.
     
  16. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    @ fruitbat... vielleicht solltest Du mal ein AKAI EWI 4000s
    versuchen... da liegen Welten dazwischen,,, abgesehen mal noch mit den Sound von "Patchman"... die sind Spitze!
    Der Ansatz ist viel "weicher und leiser" als beim WX 11...

    Bestes Beispiel für einen persönliche Synthesizersound war übrigens Zawinul (sehr menschlich)...

    Übrigens möchte ich mit meinem EWI keine Saxsounds "nachahmen"... und: manche E-Gitarristen haben auch einen eigenen Sound ... Gruß Herb
     
  17. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich finde, die eingestellten Beispiele zeigen, dass das EWI sehr persönlichen Sound ermöglicht. (Noch schöner könnte man das sicher sehen, wenn einer mit Blaswandler in Lied des Monats... ähem, ok, lassen wir das)
    Ich finde die Ausdrucksmöglichkeiten grossartig - vielleicht hätte ich sogar eher Angst, mich in den Möglichkeiten zu verlieren, am Ende des Tages festzustellen, dass ich hunderte von Settings ausprobiert habe - und trotzdem keine Musik gemacht habe ?

    Grüße,

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden