Blattposition auf Mundstück

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mugger, 26.Juli.2012.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    vielleicht für den einen oder anderen von Euch interessant....
    Ergibt wirklich einen ziemlichen Unterschied.
    (Auch für Bebop :))

    http://www.youtube.com/watch?v=r9Vbhhofix8&feature=player_embedded


    Grüßle
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gut erklärt!

    Danke für den Link, Mugger.

    Da sind wir doch mal gespannt, was uns RICO auf dem Sommerfest zeigen und erklären wird.

    LG

    Dreas
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Naja, dassIhr Rico spielen sollt halt.. Was sonst?
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Äh?
    Hab' ich was nicht gesehen?

    Er spielt ausschließlich mit dem Blatt an genau einer (schulmäßigen) Position, spricht viel darüber, dass es auch nen mm höher oder tiefer geht, macht aber seine zwei(?!) unterschiedlichen sounds auf der Position Blattspitze = MPC-Spitze.


    Teilt mir mit, wenn ich was nicht mitbekommen habe.


    Cheerio
    tmb
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    die "korrekte" Position ist eigentlich "Blatt über Spitze", nur wenn Du es hindrückst, "Blatt an Spitze."

    Ich für meinen Teil lasse es gerne minimal überstehen, wenn ich es weiter hinten montiere fühlt es sich für mich "leblos" an.

    Grüßle
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Jürgen,

    Du hast da nix verpasst. Ich habe das auch nicht gesehen.

    Deswgen bin ich gespannt wie und wa RICO auf dem Sommerfest
    erklärt.

    LG

    Dreas

     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ Mugger

    ""
    Ich für meinen Teil lasse es gerne minimal überstehen, wenn ich es weiter hinten montiere fühlt es sich für mich "leblos" an.""


    Siehste....ich mach es genau andersherum.
    Bei mir muss immer die MPC-Spitze etwas überstehen....AUCH und gerade, wenn ich das Blatt andrücke...so ca einen Drittel Millimeter....sonst geht GARnix !!

    Mal wieder ein Beispiel also DAFÜR , dass es keine allgemeingültigen Regeln auf dem Sax gibt....ausser vielleicht den Standartgriffen.

    freu
    CBP
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Genau,
    die ich auch nicht aufstellen will.
    Ich wollte nur anmerken was Kleinigkeiten abseits von Mundstücken, Blattmarken etc. ausmachen.
    Ich finde auch nicht, dass die Artikulation schwieriger wird, wenn das Blatt etwas weiter vorne ist, ganz im Gegenteil, ich habe ein Gefühl größerer Gleichmäßigkeit in der Ansprache in den verschiedenen Registern.
    Ob das an mir und meiner Spielweise, meinem MPC, der Blattmarke oder an meinem Deo liegt ist ja schnurz.
    Es gilt halt, die Parameter im Griff zu haben :)

    Grüßle
     
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    und noch was zu dem Thema

    Viele Grüße Flar
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich bin immer wieder erstaunt wie gross der Unterschied beim Verschieben eines Blattes seitlich ist.
    Ich hatte schon oft die Situation, daß ein Blatt irgendwie nicht so richtig gut klang und von der Ansprache zu träge war. Wenn ich dann das Blatt ganz ganz leicht mehr nach links oder rechts verschoben habe, war sehr oft der Klang und die Ansprache viel besser.
    Ob nun das Blatt oben leicht überragt oder das Mundstück ist doch egal solange man etwas findet was für einen funktioniert. Was immer schlecht ist wenn das Blatt deutlich zu weit unten ist, dann wird die Ansprache und der Sound auch für Anfänger meist sehr unangenehm, die sind dann immer erstaunt wie ein Blatt daß ihrer Meinung nach tot war und nicht mehr geht bei korrekter Positionierung plötzlich wieder gut klingt.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich mach das so:
    Am liebsten Blatt minimal vorstehend. Während spielen u. U. Weiter vorspannen (justieren )wegen Stärkeausgleich
    Links/rechts-spannen um Blatt-Asymmetrien ein wenig auszugleichen ( wenns zuviel ist hilft das natürlich nicht, da muss man nacharbeiten)
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo saxhornet
    Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch schon oft gemacht, wie du sie beschreibst. Richtig, zuweit unten ist meist ganz schlecht. Manchmal muss man ja ein Blatt oben überstehend aufspannen, da es zwar gut klingt, aber zu leicht ist. Das geht anscheinend nur in engen Grenzen, oft habe ich mir so dann die Zunge maltratiert und es fühlt sich scharf an beim Spielen.

    antonio
     
  14. iwivera

    iwivera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Durch eine leicht veränderte Blattposition habe ich oftmals aus eher mauen Blättern noch etwas rausgeholt. Jedenfalls gut genug fürs Üben.Das mit dem seitlichen Verschieben war mir neu. Werde ich aber jetzt mal probieren.
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich mach das wie cbp, so etwa knapp hinter die mpc spitze. überstehende blätter tun mir weh. wenn ein blatt mir zu leicht ist, mach ich es nass und schneide die spitze ab, ganz normal mit einer schere. oft sind das dann meine besten blätter. bei den grünen javas mach ich das sogar meist.

    gruß
    zwar
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Mal ne Frage:

    Mit welcher Ligatur kann mann links/rechts spannen?

    Oder ist oben/unten als Äquivalent zu verstehen?

    Gruß
    tmb
     
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @47tmb
    Man spannt nicht das ganze Blatt asymmetrisch, sondern verschiebt die Blattspitze etwas in eine Richtung. Das geht eigentlich mit jeder Blattschraube. (Die Verschiebung ist nur minimal)
    Ob das nötig ist kann man testen, indem man das Blatt mittig aufspannt und dann das Mundstück auf dem S-Bogen so verdreht, dass man mit der Unterlippe nur eine Seite des Blattes berührt. Das macht man mit beiden Seiten. Wenn es einen Unterschied gibt kann man das durch ein leichtes Verschieben korrigieren.
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    das würde mich mal interessieren, wie man sich die Zunge verletzen kann.
    Ich kann es hingeben wo ich will, ich spüre von da her keinen Unterschied :bahn:

    Grüßle
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @mato

    Besten Dank.

    ich hatte es so interpretiert, wie beim Räder festziehen, also über Kreuz.

    Beim Blatt also erst die linke Seite handfest, dann die rechte Seite handfest, dann links richtig fest und dann rechts richtig fest.

    Na und die Blattschraube hätte ich gerne mal gesehen ... :)

    Cheerio
    tmb
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mein erster Lehrer hat das Blatt grundsätzlich immer einige
    zehntel Millimeter aus der Längsachse verschoben.

    Der Sinn ist mir allerdings verhorgen geblieben.

    LG

    Dreas

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden