Blattschraube & Mundstück

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 17.Januar.2010.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nun, so ultimativ finde ich die FL nun nicht! Habe einen ehe mittleren Eindruck von der Ultimate gewonnen. Aber das ist ja eh eine persönliche Entscheidung.

    @Hanjo:
    Meinem Eindruck nach ist es eher schwierig alleine im stillen Kämmerlein Intonation bzw. das "Hören" zu üben. Klar kannst Du Dein Sax richtig stimmen, aber ob es dann auf den gesamten Tonumfang passt ist noch mal ne andere Sache. Da gibt es nix besseres als in einem Satz zu spielen, da lernst Du richtig zu intonieren! Was man gut zu Hause machen kann ist sich mit einem Playalong aufzunehmen, dann anhören und Du hörst sofort ob Du richtig intonierst.

    Viele Grüße
    Sven
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    pfui, hatte dich bislang für kompetent gehalten!......


    Neeenee, natürlich ist die Einschätzung höchst subjektiv.

    Grüßelle

    BrillÄ
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo brille,

    dank.

    mit stelle meine ich eine bestimmte positionierung des mundstückes auf dem kork des s bogens.

    gruß
    hanjo
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ten Sax schrieb:

    Jedenfalls wass die Verarbeitung betrifft finde ich sie ziemlich bescheiden. Diese abgeknipsten Drähte, welche mit einem scharfen Überstand aus der Lötstelle an der Platte ragen, na ja...Bessere Bastelarbeit. Auch die Röhrchen sind scharfkantig.

    Die neuen hingegen, wo die Drähte nun durch ein Bändchen ersetzt sind, kommen sehr sauber und wunderbar verarbeitet daher.

    Offenbar wollte er Erfahrungen mit Prototypen sammeln :-D
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Findse kuhl!
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Nahe dem Wickeln gibt es auch die Manfred Sedelmaier Ligaturen, die eigentlich nur eine Lederschlaufe darstellen, die man über das Mundstück zieht. Super ding und dem Wickeln sehr ähnlich. Gibts auch mit Schraube ist aber doof. ;-)
     
  7. Hips

    Hips Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Der Manfred Sedelmaier hat mir sogar eine Blattschraube fürs OL STM 7* gemacht. Die Montage ist allerdings nicht so flott wie mit dem Original von OL. Dem OL habe ich kurzerhand ein Filzstück untergeklebt. Geht auch, sogar etwas flotter zu montieren. :)
    Gruß
    Heiner
     
  8. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Edith,

    ich habe auf der Messe die FL-Blattschrauben fürs mein Bari-Mundstück getestet, nicht, weil ich eins suche, sondern weil ich die Mechanik sehen wollte. Bei mir ist da gar nix verrutscht. Leider hatte ich kein Instrument zur Hand, sonst hätte ich das ganze gerne einmal in Bezug auf Ansprache und Klang getestet.

    Aber verrutscht ist nix, das Blatt saß fest und das Montieren war auch echt unkompliziert.

    Grüße
    Saxolina
     
  9. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxolina,

    entschuldige, dass ich erst jetzt reagiere, ich war ein paar Tage verreisst und habe mal den PC ausgelassen.

    Ich komme auch langsam dahinter, wie ich die Sache angehen muss, und dann verrutscht es bei mir auch nicht.

    Ich meinte auch, dass nicht dass Blatt verrutscht, sondern, wenn ich das Mundstück nochmal verschieben will, rutscht die "Blattschraube" gesamt auf dem Mundstück.

    Gruß
    Edith
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Korkfett, bis es flutscht!
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Achso - das habe ich natürlich nicht getestet, hatte ja nur das Mundstück dabei. Aber am Alt habe ich eh einen Microtuner, da muss ich das Mundstück gar nicht verschieben zum stimmen :)

    Grüße
    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden