Blattwechsel

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Nikk, 8.März.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Blattstärke hat nichts mit Blattdicke zu tun....

    CzG

    Dreas
     
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    ich schenke dir mal ein t :)
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Gut. Ist aber trotzdem klar was ich meine, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.März.2019
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich weiß nicht, wie oft ich das schon gepostet habe...

    Härte =/= Dicke. => Tip 05

    LG

    last
     
    Livia gefällt das.
  5. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Ich hab mir 6 Blätter gekauft und spiel sie im Kreis
     
    Livia gefällt das.
  6. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Sind sie damit gleich feucht und der gleichen Qualität?
     
  7. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    von sauber bin ich wahrscheinlich noch sehr lang weit weg - aber es klingt (für mich) schon ein bisschen nach dem Stück.
    Das ganze Stück geht noch nicht (lerne es intensiv seit 4 Tagen) aber die erste Hälfte (ist auch die leichtere) geht schon so halbwegs. Etwas langsamer halt noch.
    Anfangs hatte ich mit den Palmkeys (schreibt man das so?) schon etwas Stress. Hab das aber so lange geübt, bis Ichs raus hatte.
     
  8. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    werde niemals auf einer Bühne stehen. Ich bin auch nicht ungeduldig, wollte nur wissen, ob das an mir liegt.
    Mit der Zeit hast du ganz recht. Der Mintzer (und wahrscheinlich auch ich) it sicher schon tot, wenn ich so weit wäre
     
    Longtone gefällt das.
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @Nikk Du gefällst mir. :lol:
     
    Longtone und Nikk gefällt das.
  10. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Hab das Yamaha YTS 280 mit Mundstück C4 und Rico Royal 2
    Wie gesagt, 6 Blätter im Einsatz. Natürlich sind nicht alle gleich, aber auch nicht weit auseinander (nach meinem Gefühl)
     
  11. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Hab sie in einer Box - also anfangs immer gleich. Beim Spielen dann natürlich ist das bespielte Blatt schon nass
     
  12. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Möchte noch feststellen, dass es mir um meine Frage geht und ich wollte hier nicht auf die Pauke hauen. Das mit Mintzer hätte ich wohl besser nicht geschrieben...
    Aber ist nun mal so.
    Laut meinem Lehrer hab ich Talent (klingt hoffentlich nicht hochmütig)
    Und nochmals: Ich bin Anfänger und ich denke, Euch würde mein Spiel nicht beeindrucken
     
  13. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Es liegt an Dir. :) Und Du wirst auf einer Bühne stehen. Es liegt an Dir :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.März.2019
    Zappalein R.I.P., Pil und Nikk gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bedaure alles, was ich in dem Thread geschrieben hab.
    Vergesst es.

    Dem Threadersteller wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf seiner Karriere.

    Cheers
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem


    Hallo Nikk,

    dass du seit 6 Wochen spielst, dabei schon am Mintzer (kenn ich nicht, scheint aber anspruchsvoll zu sein) arbeitest und bereits mit den Palmkeys versucht zu spielen hat schon etwas mit deinem Problem zu tun. Ebenso, dass du 2h pro Tag spielst, was sehr löblich ist. Spielst du diese am Stück?

    Ich selbst spiele seit 2 Jahren und 3 Monaten, habe anfangs auch etwas übermotiviert geübt.
    Folgendes Phänomen: ich hatte noch nicht die Muskulatur/Atemtechnik um so lange spielen zu können.
    Diese mangelnde Muskulatur gleicht man dann mit Kieferkraft (sog. "Beissen") aus und dadurch könnte es zu deinem o.g. Problem kommen. So war es zumindest bei mir.

    Spielst du dazu noch anspruchsvolle Stücke (es sei denn du hast schon ein Instrument gelernt) à la Mintzer sind noch mehr Kapazitäten im Kopf belegt und die Ansatzkontrolle und Atemführung wird zusätzlich vernachlässigt. Man verkrampft aufgrund der Schwierigkeit. Noch mehr Kieferdruck...etc...ich denke, du weisst worauf ich hinaus will.
    Deswegen spielt es schon eine Rolle was man so spielt.

    Tipps von Anfänger zu Anfänger:

    - Versuche deine Übezeit aufzuteilen, 4* 30min....z.B., geht das nicht ist es zu Beginn tatsächlich besser weniger zu üben. 30 Minuten pro Tag, Ansatz aufbauen, dann kann man sich immernoch austoben (meine Erfahrung, keine Allgemeingültigkeit)

    - oberste Prämisse bei mir: wenn ich etwas spiele, muss es so entspannt wie möglich von statten gehen. Und es muss einigermassen gut klingen.
    Kann ich etwas spielen, es klingt aber nur gepresst und ich habe danach Schweißperlen auf der Stirn, dann ist es für mich noch nicht an der Zeit dafür oder ich muss die Technik korrigieren

    - Palmkeys nach 6 Wochen finde ich sehr sportlich. Das Risiko, dass man anfängt zu beissen, damit die Töne erklingen ist in dem Stadium sehr hoch. Kann sein, muss aber nicht.
    Ich selbst habe das Palm-D noch nicht wirklich drauf. Ich stresse mich da aber auch nicht, momentan liegt mein Fokus auf anderen Sachen.

    Vllt. hilft's!

    Mach nicht zu viel! Weiterhin viel Spaß beim Saxophonieren! :)
     
    Florentin, Longtone, Bloozer und 4 anderen gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Achja, und was auch sehr hilft: übe vor dem Spiegel und achte dabei auf deine Kieferpartie. Sieht es entspannt aus? Sehe ich entspannt aus? Schultern hochgezogen? All solch Zeugs. Aber das solltest du unbedingt mit deinem Lehrer besprechen.
     
    saxhornet und Nikk gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Versuch mal den Ton besser zu führen/fühlen und innerlich mitsingend den nächsten Ton im voraus zu hören. Damit sollte das Thema erledigt sein. An den Blättern liegt es never ever.
     
    Longtone, Nikk und kokisax gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ach, und üb Oktavsprünge ohne Absetzen mit und ohne Zunge :)
     
    Nikk gefällt das.
  19. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Liebe Sax-Gemeinde
    ich möchte mich entschuldigen
    es tut mir leid, dass ich so einen Eindruck erweckt habe.
    Ich dachte, es ist normal, wie ich übe und wie ich versuche weiterzukommen.
    Ich möchte hier nicht als Hochstapler erscheinen. Das mit dem Buch habe ich nur erwähnt, weil ich dachte vielleicht kennt das jemand und weiss deshalb worum es mir geht.
    Ich bin so glücklich, dass ich das Sax für mich entdeckt habe. Es war wie Heimkommen.
    Vielleicht passt es einfach gut zu meinem leichten Autismus. Ich weiß es nicht.
    Ich freue mich das ich dieses Forum gefunden habe, weil hier soviel geballtes Wissen ist und weiter gegeben wird.
    Bitte bleibt mir gewogen

    Danke für Eure Meinungen und Tipps!

    Nikk
     
    przemo, murofnohp, Woliko und 2 anderen gefällt das.
  20. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Alles gut :) Viel Spass mit dem Sax !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden