"Blindtest!"

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Dan, 2.Januar.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    @Abraxasbabu

    Nein....das ist nicht Theorie, das sind Erfahrungen / Erfahrungswerte.

    @Roland

    Genau !
    Ich habe auch mal erlebt, wie ein "Bekennender Jazzfan" zur Neueröffnung seines Ladens ein Open-Air-Jazz-konzert buchte...
    und den Bassklarinettisten als "Gunther Hampel mit seinem Tenorsaxophon" vorstellte.

    ;-(

    CBP
     
  2. Gast

    Gast Guest

    PS

    @Abraxasbabu

    So einen Thread in dieser Art gibt es hier schon....nach dem Motto : Ratet mal was ich hier für ne Hupe spiele.

    Weiss jedoch nicht genau wo und wie der heisst...musste mal suchen.

    LG
    CBP
     
  3. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Hups, ich dachte immer, Gunter Hampel spielt "nur" Vibraphon ... hab ich gleich wieder was dazu gelernt. :)
     
  4. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Eine bestimmte Saxmarke ohne Vorgabe herauszuhören, ist, glaube ich, doch sehr heftig (siehe anderer Thread).

    Aufschlussreicher fände ich es, wenn Aufnahmen jeweils zweier Saxe eingestellt würden und die Marken, die zu erraten sind, benannt würden. Und das zb. mit einer uralten Vintage- gegen eine quitschneue Taiwan-Kanne - natürlich unter sonst gleichen Bedingungen: Spieler, Mundstück, Raum. Dann sähe ich die "Spezialisten" gefordert, die für sich in Anspruch nehmen, die jeweilige Marke erkennen zu können.

    Das böte doch Kurzweyl.

    Gruß, BluesX

     
  5. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Nach dem Mikrofon-Vergleich, den Juju in einem anderen Thread eingestellt hat, sehe ich selbst da relativ schwarz. Vielleicht sollten wir mal dazu übergehen zu raten, wer der Musiker ist, der da spielt? ;-)
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich denke, das funktioniert schon, braucht aber etwas Vorbereitung, eine Schulung des Hörvermögens.
    Man könnte anfangs einen Vergleich eines Selmer Tenor Mark 6 mit einer Blockflöte versuchen. Wenn das soweit zufriedenstellend verläuft, das doch viele das richtig raten, könnte man allmählich steigern.
    Man will ja niemand wehtun. Alle fänden sich bestätigt und wären stolz über ihr Hörkompetenz.

    Der Höhepunkt, nach wie gesagt, ordentlicher Hörschulung könnte dann ein Vergleich zweier Saxophone sein, z.B. eines Sopransaxes aus China mit einem Keilwerth Tenor. Ich denke, die Chancen sind - durch die vorherige gründliche Schulung - gut, das doch ein Grossteil die Saxe richtig zuzuordnen kann.
    Dann wäre endlich und zweifelsfrei geklärt, das man sehr wohl Chinakannen am Klang erkennt, und es würde wieder Frieden und Einigkeit in die Saxgemeinde einziehen :).

    Das wäre doch ein schöner Einstieg in 2012, oder?



    [size=xx-small]Berlin Swing Band[/size]
     
  7. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Genau, langsam steigern. Scharfe Idee!
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    am WE ist mein neues Altsaxophon eingetrudelt :)

    Und bevor ich Euch erzähle, was es für Eines ist, dachte ich mir, ihr könnt es euch ja mal im Vergleich mit meinem Bisherigen anhören.

    Also hab ich mal ein kleines Stückchen aufgenommen, immer schön im Wechsel, 1 Chorus dauert etwa 30 Sekunden.

    Alto 1 ist zudem ein kleines bisschen rechts, und
    Alto 2 ein kleines bisschen links zu hören

    Mundstück und Blatt waren absolut identisch, nämlich ein Lebayle LR Metall 8* mit einem Vandoren V16.

    Das Ganze aufgenommen mit einem Sennheiser HD 441 ca 1/2 m Entfernung, einem Behringer Mischpult, einer USB-one Soundkarte und meinem Notebook.

    Also, wenn ihr auch nicht unbedingt erraten werdet, was das jetzt für ein Alto ist, so könntet ihr wenigstens die möglicherweise ja hörbaren Unterschiede feststellen und beschreiben. Ich bin mal gespannt.

    Hier ist die Datei:
    Alto1 und 2

    Gruß,
    xcielo
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das 2. klingt meiner Meinung nach klarer. Das 1. gefällt mir aber besser.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Xcielo,
    das erste gefällt mir besser!
    Der Ton ist für mich "umfangreicher"! :roll:
    Ich finde ihn toll!
    Gruß, Ww.
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Beim ersten Durchhören habe ich bei unterschiedlchen Passagen auch unterschidliche Favoriten.

    Bei zweiten Hören empfinde ich auch das erste in seiner Gesamtheit als Saxton mit "mehr Körper".


    Besten Dank für den Vergleich

    Solong

    PS
    ohne direkten Vergleich würde man nicht das eine oder andere als "besser" empfinden, denke ich.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mir gefällt das Sax im rechten Ohr besser, habe es allerdings nur über die Notebook-Lautsprecher gehört.
     
  13. cara

    cara Strebt nach Höherem

    So ging es mir beim 1. Hören auch.
    Werde es morgen nochmal nachhören.

    Gruß Cara
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Beim Weiterhören der Aufnahme kam ich auch durcheinander und nur ab und zu blitzte durch, was mir am 2.Alt deutlich besser gefällt. Ich kann es schlecht beschreiben - vielleicht klingt es ja nur "tenoriger"... :-D

    Gruß, Herman
     
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    mir gefällt das linke viel besser als das rechte, sowohl in den Höhen als auch in der tiefen Lage. Das rechte Saxophon hat in der tiefen Lage einen unangenehmen Nahbessprechungseffekt und die Höhen klingen nach Flöte. Ausserdem steht der Ton nicht so gut und in den Tonwechseln springt des öfteren die Klangfarbe.
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sorry, ich schaffe das auch nicht...eindeutig zu sagen, dies oder jenes sei jetzt deutlich besser.

    Denke mal die Hörnchen sind, jedenfalls klanglich, auf ähnlicher Augenhöhe. Mir gefallen beide.

    Es bewahrheitet sich aber mal wieder, der Spieler hinterm Mundstück ist das wichtigste Soundelement.

    Klasse gespielt Otfried und dickes Kompliment, Du bist ja eine richtige Sa..auf'm Sax :)

    Fan-Grüsse vom Schnee

    Wuffy
     
  17. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Xcielo,

    manche meinen
    lechts und rinks
    kann man nicht velwechsern
    werch ein illtum

    (Ernst Jandl, liechtung)

    Alles was ich an Unterschieden mutmaßen könnte, würde ich auf die Unterschiedlichkeit meiner beiden Ohren, die rechts und links unterschiedliche neuronale Verarbeitung, Toleranzen meines Kopfhörers usw. schieben.

    Spielst Du wirklich so konstant, dass eine Aufnahme mit zwei Saxen so synchron gelingt?

    Was ich dabei raushören kann: super gespielt :)



    keep swingin´


    Dein Saxax


     
  18. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du, xcielo, noch wankelmütig und die Kaufentscheidung nicht schon gefallen wäre, und Du nur ein Alto besitzen wolltest, würde ich Dir raten, das neue nicht zu kaufen, weil es klanglich doch ziemlich nah bei dem ist, was Du bisher gespielt hast.

    Beruhigt war ich, dass einige Vorredner Schwierigkeiten hatten, klare Unterschiede benennen zu können. So geht es mir, mal wieder, auch.

    „Mehr Körper“ (47tmb) bei Nr. 1 (rechts) finde ich als Beschreibung gut, im Umkehrschluss ist Nr. 2 (links) etwas „schlanker“.

    Wenn ich jetzt noch zwei „Referenznamen“ in die Runde schmeiße, ist das deshalb eigentlich lächerlich, weil die Grundlage hierfür ein einzelner Ton bzw. Sekundenbruchteile war(en), die Nr.2 für meine Tenor-Ohren ein wenig nach Kenny Garrett, ja sogar nach Paul Desmond klingen ließen.

    Je länger die Aufnahme lief, desto stärker wurden die Unterschiede von mir nicht mehr wahrgenommen.
     
  19. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Surprise, surprise, Nr. 1 ist lauter und wird bevorzugt. (Die Aufnahme, nicht unbedingt das Sax)
    Psychoakustisch jetzt keine neue Erkenntnis.

    Gruß Chino
     
  20. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Xcielo,

    bevor Du verrätst, welches es ist, benenne doch die beiden Saxe, ohne sie schon den Aufnahmen zuzuordnen und lasse weiterraten. Fände ich interessant, wenn sich so etwas entwickelt: Raten von zwei verschiedenen Saxmarken, einmal wegen des, finde ich, hohen Unterhaltungswertes, aber auch im Hinblick auf die hier ab und zu stattfindenden Markendiskussionen (Selmer hat mehr Bauch o.ä.).

    Gruß, BluesX

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden