"Blindtest!"

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Dan, 2.Januar.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Also da muss ich doch eilig protestieren. Wenn schon, dann Waschbrettbauch!! :-x

    Gruß, Herman - der die Idee von BluesX ansonsten auch ganz amüsant findet
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt! Ein uralter Trick mancher HiFi-Verkäufer. Im A/B-Vergleich das Gerät minimal lauter stellen, das man gerne verkaufen möchte....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich bin ein wenig am rätseln, wieso Nr. 1 einen Tick lauter ist.

    Eine Möglichkeit:
    Da ich recht dicht vor dem Mikro (übrigens natürlich ein MD441 und nicht ein HD..., das wäre ja ein Kopfhörer) stand, um einen direkten Höreindruck aufzuzeichnen mag es gut sein, dass ich bei Nr. 2 ein paar cm weiter vom Mikro weg stand, oder auch einfach eine etwas andere Position zum Mikro hatte.

    Zweite Möglichkeit:
    Der für mich klarste Unterschied zwischen beiden Instrumenten ist, dass ich mit dem Sound von Nr. 2 einen Raum füllen kann, mit Nr. 1 spreche ich die Dame in der dritten Reihe links, die sich gerade gelangweilt räkelt direkt an ;-)

    So dicht am Mikro erscheint dann natürlich Nr. 1 auch lauter.

    @BluesX
    Beide Saxophone gehören nicht zu einer der Marken, die hier ab und an mal mit oder ohne Bauch in emotionsgeladene Diskussion geraten, von daher dürfte das nicht all zu unterhaltsam werden.

    Ich werde es aber trotzdem erst mal bei der Benennung belassen, ich denke, heute abend ist es soweit.

    Gruß,
    xcielo

    PS: hier übrigens noch mal der Link, falls noch jemand reinhören will: Alto 1 und 2. Wie schon gesagt, jeweils ca 30 Sekunden im steten Wechsel sind zu hören.

     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich würde tippen, 1 ist ein Franzose und 2 ein Amerikaner.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ xcielo

    Abgesehen davon, dass Du wunderschön spielst, vermag ich nicht zu sagen, ob mir eines der beiden Saxe besser gefällt.

    Für mich sind die minimalen Klangunterschiede nicht relevant, um daraus ein "besser" oder "schlechter" abzuleiten.

    LG

    Dreas
     
  6. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Dann stellt sich natürlich die Frage, ob dem König noch ein Buffet kredenzt wird, wenn Selma schon nicht konn.

    Aber auch das glaube ich nicht mehr.
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wenn die links-rechts-Abmischung nicht wäre, dann würde ich nach einer Minute gar nicht mehr durchblicken, wann nun welches zu hören ist.
     
  8. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn die Saxe nicht zu den emotiongeladenen Marken gehören, fände ich ein Ratespiel in diesem und in anderen Zweiervergleichen interessant (mir erscheint der Klang des Saxes, mit dem die Aufnahme beginnt, etwas voller).

    Gruß, BluesX
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    erst mal vielen Dank für die zahlreichen Kommentare, das hat viel Spaß gemacht, die diversen Einschätzungen zu lesen :)

    Und dann will ich mal teilauflösen :)

    Natürlich war es etwas irreführend, von einem neuen Sax zu sprechen, denn in Wirklichkeit ist mein neues Sax ein altes Sax, aber sieht fast aus wie neu, und für mich ist es ja auch neu. Es ist nämlich ein Keilwerth The New King, das berühmte Engelchen, Mitte der 50iger Jahre gebaut, und damit ziemlich genau in meinem Alter.

    Hier kann man es optisch bewundern. Auch an dieser Stelle noch einmal ein Danke Schön an Wuffy, der mir diese Prachtstück so wunderbar hergerichtet hat :danke:

    Das andere Sax ist natürlich mein seit mehr als 30 Jahren bewährtes Buffet Crampon S1, welches ich keinesfalls einmotten werde.

    Ich wollte halt ein zweites Sax haben, einmal als Ersatz, und einmal, weil es mich eigentlich reizt, einen etwas anderen Klang zu verwirklichen.

    Aber welches von den beiden Nr. 1 ist und welches Nr. 2, nun dann ratet mal schön ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich schrieb ja schon: Nr.1 gleich Franzose
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Xcielo!

    Sehr schön! :)

    Saubere Arbeit! :applaus:

    Tja, DAS ist nach meiner Einschätzung aber mal gründlich schief gegangen - ich höre bei den Aufnahmen zweimal Xcielo in geringfügig unterschiedlichen Positionen vor dem Mikro, der schön spielt und so klingt, wie er nun mal klingt. ;-)

    Und wie ist Deine subjektive Wahrnehmung der beiden Hörner?

    Lieben Gruß,
    Rick
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Rick,

    mal abwarten, ich hab das Teil ja erst seit Montag, und gerade mal 2 Stunden drauf gespielt. Da kommt sicher noch mal ein anderes Mundstück drauf und dann schauen wir mal wie das ist mit dem Sound.

    Im übrigen ist der Unterschied live deutlich größer, als meine begrenzte Aufnahmetechnik transportieren kann.

    Gruß,
    xcielo
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Xcielo,

    hast Du Dir den Unterschied von neutralen Zuhörern bestätigen lassen, oder ist das nur eine subjektive Wahrnehmung?

    Dass es Dir beim Spielen anders vorkommt, glaube ich sofort, doch ich denke, es liegt nicht nur an der "begrenzten Aufnahmetechnik", dass dies bei Deiner Hörprobe nicht gerade allzu deutlich herauskommt.

    Worin liegt denn Deiner Ansicht nach der Klangunterschied?


    Schönen Grüße,
    Rick
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Rick,

    ich hab es ja schon geschrieben:

    Nr. 1 ist deutlich kerniger, kompakter, zumindest in den Tiefen. Je höher ich spiele, um so mehr gleichen die beiden sich dann an. Daraus resultiert das oben beschriebene Gefühl beim Spielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich habe es gerade zusammen mit Dave angehört, habe mich noch nicht durch die ganzen Antworten gelesen und kenne auch die Auflösung noch nicht.
    Wir haben unterschiedliche Favouriten, Dave bevorzugt No 1, ich mag No 2 lieber. Dave hat das Gefühl, bei No 1 "geht noch was" in Sachen Luft, es klingt für ihn, als könnte man da ne ganze Menge Luft durchjagen ohne auf Widerstand zu stoßen, was er persönlich mag. No 2 klingt für ihn etwas enger. No 1 klingt heller. Ich mag No 2, weil es einen weichen, dunklen, runden Klang hat. So, jetzt werde ich mal lesen, was hier in der Zwischenzeit passiert ist..
    LG Juju
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Erstmal Gratulation zum neuen" Engelchen", Xcielo!

    Und Wuffy, Gratulation zur wohlgelungenen Behandlung auf deiner" Sax-Beautyfarm"! ;-)
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    soo, falls es denn noch von Interesse ist ;-)

    Nr. 1 war das Keilwerth The New King
    Nr. 2 war das Buffet Crampon S1

    Vielen Dank noch einmal an alle für die interessanten Rückmeldungen.

    Ich höre selbst durchaus einen Unterschied, aber natürlich ist dieser nicht besonders groß, und auf manchem Ausgabegerät, und bei einigen Passagen ist da praktisch gar kein Unterschied.

    Immerhin muss man ja bedenken, dass das menschliche Erkennungsvermögen eher weniger auf den reinen Klang orientiert ist, als auf Aritkulations- und Phrasierungseigenheiten, und die sind nun mal bei dem gleichen Spieler, und dem gleichen mpc und Blatt und der gleichen Grundlage (Stimmung, playalong) doch recht ähnlich.

    Mir gefallen beide, und ich weiß vor allem auch bei beiden, woran ich klanglich noch zu arbeiten habe. Nichtsdestotrotz auch ein Danke Schön für die tendentiell ja eher positiven
    Worte :)

    Letztlich kam es mir allerdings vor allem darauf an, ein zweites Alt zu haben, mit dem ich klar komme. Nachdem bei einer Probe vor einiger Zeit urplötzlich auf meinem Buffet gar nichts mehr ging (Mechanik klemmte) und ich mir ausmalte, was das bei einem Gig bedeuten kann, musste da einfach was her.

    Und jetzt habe ich für insgesamt nicht mal 600,- € ein sehr gutes und dazu noch wunderschönes Teil, was will man mehr :))

    Ich wünsche allseits immer einen kleinen Luftspalt zwischen Blatt und Bahn und gehe erst mal ein wenig spielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das macht für mich so manchen SAX-Vergleich etwas fragwürdig, diese Anforderung: Gleiches MPC, gleiches Blatt.

    Da kann es passieren, dass ein SAX weit unter seinen Möglichkeiten bleibt, einfach weil's setup nicht zueinander passt.

    Ich bevorzuge da ein (aufwändigeres) Verfahren, wo ich für jedes der zu vergleichenden SAXE das "optimale" Set-up (aus den vohandenen Bauteilen :) ) finde und dann die SAXE mit "ihrem" setup vergleiche.


    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden