Bloody Beginners - im Westen

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 15.November.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dieter,

    da habe ich was verwechselt....Ich mag Kölsch grundsätzlich, da die aber alle gleich schmecken :cool: , kann ich mir die Marken nicht merken!

    LG

    Dreas
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ all

    So ich habe anliegend noch einige ergänzende Informationen zu Reiner Witzel. Besonders interessant sind die Pressestimmen.

    Wen´s interssiert....

    LG

    Dreas
     
  3. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Andreas

    Thema - Kölsch!
    Hauahaua :-(
    Groooooooooooßer Irrtum!
    Andreas - ich gebe dir mal zwei Sorten zum probieren und -wetten- du erkennst einen sehr großen Unterschied!!!

    Gruß
    Dieter
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dieter (kurz Off Topic)

    Also ein bekannter von mir war einige Jahre Marketingleiter bei Diebels. Die Braumeister hatten ´n Wette mit ihren Kölschkollegen laufen, dass man die eigene MArke schmecken könnte.

    In der Blindverkostung haben dann die Braumeister nicht mal Alt von Kölsch unterscheiden können. Wohlgemerkt, wenn die Geschmacksrichtung ähnlich war. Also z.B. herb zu herb...

    LG

    Dreas
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Andreas
    Hey Andreas,
    Von der Voraussetzung ausgehend, dass ich dir die zwei Kölsch-Sorten aussuchen darf, mache ich mit dir die Wette, dass du einen Unterschied schmeckst.
    Ich gehe davon aus, dass du es auch zugibst, wenn es so ist.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    der 18.12. hat sich jetzt definitiv bei mir zerschlagen :cry: :cry:

    Insofern ist dann unser erstes Treffen am 19.2. 2011 in Form eines Workshops, geleitet von Reiner Witzel.

    Details über Ort und Zeit gebe ich noch bekannt.

    Kommenden Freitag habe ich wieder meine Saxstunde mit Reiner und würde gerne mit ihm absprechen, wie wir den Workshop ausgestalten.

    Dafür bringe ich gerne eure Anregungen und Wünche ein.

    Also, welche Inhalte würdet ihr gerne im Workshop behandelt wissen?

    Noch eine Frage zu dem Umgang mit anfallenden Kosten. (Kopien Noten, Getränke, Snacks, Reiner wird es auch nicht ganz ohne Aufwandsentschädigung machen, hat sich aber noch
    nicht final geäußert.)

    Ich versuche den größten Teil über "Sponsoren" zu finanzieren. Möglicherweise bekomme ich aber nicht alles abgedeckt.

    Welchen Kostenbeitrag p.P. seht ihr als angemessen an?

    Beste Grüße,

    Dreas

    Die Liste:
    https://spreadsheets.google.com/ccc?key=tEXtPdo7VqdcNEYVi-SK70A&authkey=COHPtewB&hl=en#gid=0
     
  7. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andreas
    Was mir gefallen würde:
    "Autumn Leaves" und "Groove Blues" weil das auch Themen im WS in Königswinter waren und die würde ich gerne noch mal angehen.
    Zusätzlich hätte ich "Amazing Grace" anzubieten
    (3-Stimmig: 2xA und 1xT).
    Nicht besonders Schwer, aber bestimmt saugut klingend und
    -wie ich finde- passend zur Zeit!

    Gruß
    Dieter
     
  8. dietmar

    dietmar Schaut nur mal vorbei

    Hi zusammen!

    Komme auch aus dem „Westen“ und würde mich gerne anschließen!
    Habe mich schon in die Liste eingetragen! Bei den Terminen bin ich noch nicht soweit, dass ich mich festlegen möchte, aber der 19.02.2011 bekomme ich sicher hin.
    Würde mich freuen, wenn sich hier eine WS-Gruppe in der „Nähe“ etablieren könnte.
     
  9. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Habe mich auch in die Liste eingetragen, vor allem um grundsätzliches Interesse zu bekunden, falls am 19.02. zu viele Teilnehmer angemeldet sind und ich nicht dabei sein kann.
    Es ist eine super Idee und ich würde mich freuen, wenn es klappt und ich ein paar Leute hier kennenlernen würde und spielen könnte.

    Liebe Grüße
    Trinchen
     
  10. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Trinchen,
    hallo OD-Saxonier
    Herzlich Willkommen im BB-Clup, schön dass ihr euch eingetragen habt. Da sich Andreas nicht meldet (wird wohl gerade üben ;-)), antworte ich für ihn.

    Die Teilnehmerzahl ist ja auf 10 begrenzt und ihr habt die Einträge in der Liste gesehen. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit die maximale Teilnehmerzahl etwas zu erhöhen, aber da möchte ich Andreas nicht vorgreifen. Er organisiert das ganze.

    Aber-
    Wir haben vor, einen nächsten Workshop auch in Bonn zu organisieren. Zu einem späteren Zeitpunkt.

    Wünsche euch noch einen schönen Abend
    Und vielleicht sieht man sich ja in Düsseldorf
    (oder Bonn :))

    Gruß
    Dieter
     
  11. EKL

    EKL Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich wollte mich auch mal melden!
    Mal schauen, wohin das ganze führt!
    Bin gespannt!
    EKL
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dieter

    Wie hast Du das nur rausgekriegt? Habe ich so laut gespielt?

    Unabgesprochen 100%ige Übereinstimmung! Bis Februar wir es möglicherweise noch "Ausfälle" geben, insofern finalisieren wir die Teilnehmerliste ca. 14 Tage vor unserem Workshop.

    Und klar gilt: "First come, first served!"

    WAS IST MIT EUREN WÜNSCHEN ZUM WORKSHOP?

    LG

    Dreas
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    :-D
    Ich vernahm "Engelsklänge" und dachte mir, das kann nur ein gefühlvoll gespieltes Selmer in Düsseldorf sein!


    Also: "Autumn leaves" und "Groove Blues" finde ich immer noch gut.
    "Amazing Graze" passt wohl doch nicht so ganz in den Februar (Ich bin bei meiner Wahl dieses Stückes von dem ersten Termin im Dezember ausgegangen).
    Statt dessen könnten wir ein- oder zwei Karnevallslieder zum besten geben.
    Wir könnten ein schönes :idea: aus dem kölner Raum nehmen und eins aus Düsseldorf ;-)

    Gruß
    Dieter
     
  14. bonki

    bonki Schaut nur mal vorbei

    karnevals-lieder? zum einen wäre dann: ach wärst du doch in düsseldorf geblieben oder ich bin ne kölsch jung. in diesem sinne hellaaf.:))))))))

    gut, spass beiseite. den ein oder andern song im vorfeld festzulegen fänd ich gut. dann könnte sich jeder schon im stillen kämmerlein ein wenig vorbereiten....

    markus
     
  15. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @markus
    Mein Vorschlag wäre, dass im Vorfeld entspr. Noten an sämtlich Aktivisten verteilt werden (so habe ich das auch kennen gelernt).
    Jeder kann sich dann gezielt auf "seinen Part" einspielen und auf dem WS werden dann alle Stimmen schön übereinander gebracht.

    Wie gesagt - das ist`n Vorschlag
     
  16. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ÄÄÄÄHHHHH????
    Doch nicht wirklich Karnevalslieder???
    Neh, echt nicht!
    Nix jäjen dä rheinische fasteleer ("nichts gegen den rheinischen karneval")aber die Mucke is mir zu (sorry) blöd (zum selber spielen)
    eventuelle Ausnahme wären der gute alte Willi Ostermann
    kukstu hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Ostermann
    http://www.youtube.com/watch?v=ECZ7-V5G0AI
    obwohl das saxophonistisch auch nicht gerade die Offenbarung wäre
    edo
     
  17. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Dem kann ich mich nur anschließen!

    Karnevalslieder? Och, nööööö!

    Auch wenn ich als gebürtige Düsseldorferin und in der Karnevalshochburg Aachen aufgewachsene Närrin eigentlich dafür sein müsste - bitte nich! :roll:

    Für alles andere bin ich offen! :-D

    Gruß,

    Ina :-D
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ all

    Das nimmt ja langsam Fahrt auf!

    Karnevalslieder! "Die Höhner", "De Bläckföös"...

    Da sind wir im Februar noch zu früh...Karneval ist 2011 sehr spät...ich glaube nach Ostern :cool: :cool:

    Wir sammeln mal weiter.

    Ja, und einige Noten vorher austauschenmacht Sinn.

    Wie sind denn die Meinungen hinsichtlich der Inhalte?

    z.B.:

    - Improvisieren
    - gemeinsames Spielen
    - Rhythmus
    - Interpretation von Stücken
    - ...

    Was noch? Sicher müssen wir nicht nur einen Schwerpunkt festlegen.

    LG

    Dreas
     
  19. saxowolf

    saxowolf Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    wenn ich mal so von der durchschnittlichen Spielzeit ausgehe, würde ich als Schwerpunke Rhythmus und gemeinsames Spiel favorisieren.

    Lieben Gruß, Wolf
     
  20. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Andreas,
    Andreas,
    Andreas :-?
    Auahauahaua....
    Du soltest -auch als Düsseldorfer- wissen, dass die 5te Jahrezeit vom 11.11. 11:11Uhre bis Aschermittwoch (09.03.2011) geht. Von daher liegen wir mit Karnevalslieder vollkommen in der Zeit.
    Aber wenn diese Art der Musik nicht so auf die erwünschte Gegenliebe stößt....
    Als (kölnischer) Rheinländer ist man natürlich auch sehr tollerant. Zur Not spiele ich auch gerne was anderes.

    Hauptsache ist doch, dass wir etwas gemeinsames schaffen :)

    Übrigens: Die 5 Närrischen Tage (Weiber-Donnerstag bis Aschermittwoch sind immer an den Osterfeiertagen gekoppelt.
    Es kann daher nicht sein, dass Ostern vom Karneval "überholt" wird.:klug:

    So, jetzt wieder zum Wesentlichen - zum Saxen ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden