Blues für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von abraxasbabu, 19.Dezember.2014.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    kommt noch, wenn die sehen wie schnell wir zwei hier fortschritte machen... ;-)

     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Wie verknüpft man denn eine Datei aus soundcloud?
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi paedda,
    das einfachste ist, die webadresse aus dem browser zu kopieren und hier in den post einzusetzen!

    liebe grüße
    annette
     
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Feedbacks :) Das Spielen mit Minus - Plus - Shout! ist cool, weil man von der technischen Seite her wirklich *nur* die Tonleiter drauf haben muss. Den ganzen Rest der Konzentration kann man auf das Design der Improvisation legen, was die Kiste schlicht musikalischer macht.

    Das Spielen mit den Nachbarstönen ist aus meiner Sicht die harnäckigste der wenig realisierten *Unarten*. Oftmals merkt man dies erst dann, wenn die Finger gezwungen werden, die Töne mal anders anzuordnen und so die Scale zu brechen. Dazu habe ich für die Improvisation Academy ein paar Pentatonic-Studies zusammengestellt:

    Erklärung
    Pentatonic 1
    Pentatonic 2
    Pentatonic 3

    Viel Spass :)

     
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @anette2014

    vielen Dank!!!


    An diesem Thread nehme ich gern teil und stelle euch meinen ersten improvisierten Anfänger-Blues zum F-Blues PA vor.

    https://soundcloud.com/paedda-1/anf-nger-f-blues-1/s-PGQ7N

    LG
    Peadda
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Sorry, we can't find....

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    So, jetzt aber. Hab den Link oben geändert.

    Ist mein erster Links.

    LG

    Paedda
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Gar nicht schlecht Paedda,
    äh ich meine das ist ja ganz gut :)

    Eines nur,

    Du hast ja ein ganz tradionelles 12-Takt Blues-Schema gewählt.
    Es käme nach meinem Geschmack noch besser rüber wenn Du Dich auch an das Call-Response-Schema halten würdest:

    1. Vier Takte: Call 1 (das Thema), (eher nur die ersten 2 Takte und 2 Takte Pause)
    2. Vier Takte: Call 1 wiederholt
    3. Vier Takte: Response (die Antwort auf das Thema, eigentlich das Thema leicht variiert)

    So wirds auch auch oft gesungen:

    I got up this morning and I brushed my teeth
    I got up this morning and I brushed my teeth

    Had I brushed my toes too, I'd be all clean!

    Schönes Weihnachtsfest!

    Rüdiger
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    ich finde es auch sehr gut.
    Deine Verwendung von Pausen z.B. macht es spannend.

    Trotzdem ein Tip (für alle):
    Verinnerlicht die Bluestonleiter!
    Spielt sie ohne Begleitung, bildet Phrasen, singt die Intervalle nach (nachdem Ihr sie auf dem Horn gespielt hat) , bluest im Auto zu einem Stück im Radio oder wo immer Ihr Lust habt!

    Singt zu dem Blues, nehmt es auf und schreibt es Euch auf, spielt es dann mit dem Saxophon nach!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    ich finde es auch sehr gut.
    Deine Verwendung von Pausen z.B. macht es spannend.

    Trotzdem ein Tip (für alle):
    Verinnerlicht die Bluestonleiter!
    Spielt sie ohne Begleitung, bildet Phrasen, singt die Intervalle nach (nachdem Ihr sie auf dem Horn gespielt hat) , bluest im Auto zu einem Stück im Radio oder wo immer Ihr Lust habt!

    Singt zu dem Blues, nehmt es auf und schreibt es Euch auf, spielt es dann mit dem Saxophon nach!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    schön entspannt bluesig, paedda!

    liebe grüße
    annette
     
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @pedda
    für den ersten Link fast unfallfrei :-D
    für das erste Blues impro schön
    siehe auch Mugger und Rubax

    Gut auch wenige Töne die aber sauber.

     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    @pedda super freut mich wenn es mehr Bluesanfänger werden die es hier mal versuchen.
    @Peter. Ja das ist wohl so daß Anfänger gerne hoch und runterdudeln. Danke für deine Übungen. Werd ich mich dranmachen.
     
  14. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ein ganz wichtiger Aspekt (falls ihn noch keiner erwähnt haben sollte - bin zu faul zum Suchen :) ) : Hört den Sängern zu - T-Bone Walker, B.B. King, Albert Collins, Otis Rush, Willie Dixon, Howlin' Wolf, Lightning Hopkins, Albert King und so viele mehr.

    Blues ist Gesang. Ob man jetzt tatsächlich singt oder nur Instrumentalist ist. Es schadet auf keinen Fall, sich die Linien der Vocals rauszuhören (sofern möglich), denn Blues besteht zu einem guten Teil auch aus relativ standartisierten Phrasen. Gemeint ist jetzt nicht der Jazz-Blues.

    Die entsprechenden Leitern sind gut, aber der Sinn dahinter erschließt sich m. E. erst, wenn man gehört hat, was die Blues-Musiker damit anfangen, denn alleine mit der Leiter kann ich ein paar ziemlich Blues-fremde Konstrukte bauen.

    Das Lernen der typischen Licks verdeutlicht da einiges.

     
  15. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    So 3. und vermutlich letzer Versuch in diesem jahr. Hab mal versucht einiges umzusetzen und auch nachzuspielen.
    Hätte ich vor einem Jahr nie so hinbekommen. Freue mich schon auf nächstes jahr
    https://app.box.com/s/jjpdbuw0cbsf0o5vc01g
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Kann man gar nicht genug betonen!
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bescheidene Frage....verkopfen sich die Sänger auch mit der ganzen Theorie..oder singen die einfach den Blues wie sie ihn spüren ?

    Wuffy
     
    Tinka gefällt das.
  18. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    die haben das im blut, so wie du wuffy!!!! :)

    ich weiß, was du meinst, aber.....

    da ich im wahrsten sinne des wortes von tuten und blasen keine ahnung hatte und habe, muss ich mir erstmal ein grundwissen (teilweise auch durch stures auswendiglernen) im unterbewusstsein ablegen, um es dann zum richtigen zeitpunkt abrufen zu können. das funktioniert für mich so super.

    aber da gibt es ja unterschiedlichste lerntypen und herangehensweisen,
    wie wir wissen ;-)

    liebe grüße
    annette

     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    https://app.box.com/s/0senjk632fwqwk8kphnv
    Das muss jetzt noch sein. Wuffy wie du hörstbei meinem gesang wenn ich so gut singen könnte wie ich schlecht spiele bräuchte ich keien Theorie
     
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Oh Man Haraaaaaald der Gesang und das Hupen wird nicht durch Theorie sondern durch üben und hören besser ... :cool: :pint: :hammer: :applaus:

    Aber Wuffy hat schon iwi recht.

    Aber ich finde auch es nicht schlecht den theoretischen Hinterggrund zu haben. Aber die Verbindung zwischen Theorie und Praxis gewinnt mal oft wenn man einfach mal probiert praktisch die Theorie zuwider legen.

    just my 2 cent
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden